Höhenflüge in der Altstadt

von Redaktion

Stabhochsprung-Spektakel heute in Wasserburg

Wasserburg – Das fünfte Altstadtspringen am heutigen Samstag in Wasserburg ist zweifelsohne das Beste aller Zeiten. Große Namen aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Griechenland, Türkei und Bulgarien haben sich angekündigt und versprechen spektakuläre Höhenflüge und heiße Kämpfe um den Sieg.

Längst ist das „Königstreffen“ der Stabhochspringer in der Wasserburger Altstadt ein absoluter Höhepunkt. Ab 18.15 Uhr findet der Hauptwettkampf mit 13 Top-Athleten der Männer-klasse statt – und jeder der Athleten hat in seiner Karriere bereits die Fünf-Meter-Marke übertroffen. Angeführt wird das erlesene Feld vom Niederländer Koen van der Wijst: Der 26-Jährige hat eine Bestmarke von 5,50 Metern und gewann im Vorjahr Bronze bei der Universiade. Mit einer Bestleistung von 5,45 Metern steht der Vorjahreszweite Fabio Wünsche vom SC Potsdam auf den Brettern: Er ist die diesjährige Nummer sechs der deutschen Hallen-Rangliste. Rechtzeitig fit geworden ist der Vorjahressieger Louis Pröbstle vom TSV Gräfelfing: Am Mittwoch überquerte er in Mannheim 5,20 Meter und ist damit die neue Nummer drei der deutschen Jahresbestenliste. Neben Athleten aus Bulgarien und Griechenland wird auch der Oberösterreicher Alexander Auer antreten: Mit 5,21 Metern war er in der Halle der beste Österreicher dieser Saison.

In der prominenten Konkurrenz der Frauen-Hauptklasse (ab 15.50 Uhr) verfügt die Türkin Demet Parlak über die beste Meldeleistung von 4,33 Metern. Favoritin scheint allerdings Moana-Lou Kleiner vom SC Potsdam zu sein: Mit 4,30 Metern war sie bereits in dieser Hallen-Saison die fünftbeste Deutsche. Schwer werden es ihr im Kampf um den Sieg auch die letztjährige deutsche Vizemeisterin der Jugend U20 und Vorjahreszweite Lilly Samanski aus Erding (TSV Gräfelfing) mit einer Bestmarke von 4,21 Metern sowie die amtierende österreichische Hallen-Staatsmeisterin Lisa Gruber vom LAC Amateure Steyr (4,15 Meter) machen.

Mit der besten Meldeleistung von 4,30 Metern reist Moana-Lou Kleiner (SC Potsdam) an. Auch Lilly Samanski (TSV Gräfelfing), die Zweitplatzierte des Vorjahres und Deutsche U20-Vizemeisterin von 2023, will wieder nach Wasserburg kommen, ebenso wie aus Österreich Lisa Gruber (PB: 4,15 Meter), die Staatsmeisterin aus der Halle.

Nicht weniger hochkarätig wird das Springen der Jugend U20 ab 13.40 Uhr, denn am Start ist die deutsche Elite. Der letztjährige Teilnehmer der europäischen Jugend-Spiele und deutsche Jahresbeste Jakob Zimmer aus Dorfen (SV Germering/4,95 Meter) möchte nach einer langen Verletzungsphase gewinnen. Mit Lars Urich vom LAZ Zweibrücken (4,85 Meter) wird ihn die deutsche Nummer zwei sowie der aktuell beste deutsche U18-Stabhochspringer Mario Mönninger vom TSV Gräfelfing (4,81 Meter) herausfordern. Ebenso wie die nationale Nummer zwei der Jugend U18 Ben Silas Kribelbauer vom LAZ Zweibrücken (4,61 Meter). Dabei sind vom TSV Wasserburg auch Michael Schwarz als aktuell bester Athlet der Innstädter, Christian Wimmer, Johannes Gaßner und Serafin Mühle.

Artikel 1 von 11