Prien/Au/Westerndorf – Ist es das Wochenende der Vorentscheidungen? Am 25. und damit vorletzten Spieltag der Saison in der Fußball-Kreisliga 1 warteten einige heiße Duelle. Nach der 25. Runde könnten der Meister sowie der direkte Absteiger feststehen, zudem haben einige Mannschaften die Chance, den Klassenerhalt sicherzustellen.
Am heutigen Freitagabend um 19 Uhr treffen mit dem SV Westerndorf und dem TSV Emmering zwei Teams aufeinander, die den direkten Ligaverbleib anstreben und der Abstiegs-Relegation aus dem Weg gehen wollen. Die Gäste aus Emmering haben dabei die besseren Karten, sie belegen mit 31 Punkten Rang zehn und können den Klassenerhalt mit einem Dreier fixieren. Die Truppe von Enes Cehic steht mit 28 Zählern auf Rang zwölf und muss dringend punkten, um die Entscheidungsspiele zu umgehen. Beide Mannschaften waren zuletzt gut in Form: Nach zwei Siegen holten sie am Wochenende jeweils einen Punkt.
Nun ist es so weit: Am morgigen Samstagabend könnte der Meister feststehen. Dafür muss aber folgendes Szenario eintreten: Der Spitzenreiter SV Aschau/Inn (44 Punkte) gewinnt um 16.15 Uhr in Au und der TuS Prien (3./41) entscheidet das Top-Duell um 16 Uhr gegen den TSV Bad Endorf (2./43) für sich. Dann könnte die Mannschaft von Thomas Deißenböck nur noch vom TuS eingeholt werden, hat aber im direkten Vergleich die Nase vorn. Schluss mit den Rechenspielen, her mit den Fakten: Im Spitzenspiel ist der TSV Bad Endorf nach zuletzt zwei Siegen Favorit, der TuS Prien musste sich am Wochenende zum zweiten Mal in Folge geschlagen geben – und zwar dem ASV Au (13./27). Verteilt der Abstiegskandidat morgen die nächste Ohrfeige? Die Martin-Elf kämpft selbst ums Überleben und wird alles andere als ein leichter Gegner für Aschau sein.
Der SV Ostermünchen muss mit 32 Zählern noch zittern und kann am Sonntag den Ligaverbleib eintüten. Mit einem Erfolg in Griesstätt (14./22) würden die Ostermünchener gleichzeitig den Aufsteiger zurück in die Kreisklasse schicken. Anpfiff an der Schmiedsteige ist um 15 Uhr. Auch der SV Schloßberg-Stephanskirchen ist mit 33 Punkten noch nicht komplett durch, aktuell deutet aber alles darauf hin, dass die Grün-Weißen bald den Klassenerhalt feiern dürfen: Im Jahr 2024 verlor der SVS noch kein Spiel und schoss sich beim 6:1 in Ostermünchen in einen Rausch. Mit einem Sieg über den ASV Großholzhausen, für den es um nichts mehr geht, am morgigen Samstag um 14 Uhr wären die Schloßberger durch.
Neben Großholzhausen können auch der SV Söch- tenau-Krottenmühl (6./34) und der SB-DJK Rosenheim (5./35) frei aufspielen, die in keinem Fall auf einen Relegationsplatz abrutschen können. Beide haben morgen, Samstag, einen Gegner vor der Brust, der im Abstiegskampf hängt. Der FC Grünthal (9./31) kann den Ligaverbleib sichern, wenn er in Söchtenau (Anpfiff 14 Uhr) gewinnt und der SBR gibt seine Visitenkarte um 15 Uhr in Brannenburg ab. Der Aufsteiger (11./30) ist mit einem Heimerfolg nur dann sicher, wenn Emmering Westerdorf schlägt.les