Rosenheim – Früh in der Wettkampfsaison 2024 hat der Kajak Klub Rosenheim sein Heimspiel ausgetragen. Bei hervorragendem Wetter und einem moderaten Wasserstand des Inns wurde der zweite Lauf zur bayerischen Meisterschaft im Kanuslalom wie gewohnt auf der anfängerfreundlichen Slalomstrecke neben dem Vereinsgelände des KKR ausgerichtet.
Das Rennen auf dem Inn brachte gleichzeitig auch schon die Entscheidung bei den Mannschaftsrennen in der Altersklasse der Schüler. Besonders erfreulich: Die Kajak-Mannschaft der Schüler mit Jonathan Arnu, Maxi Scott und Luis Betz sicherte sich in einem beherzten Rennen mit über vier Sekunden Vorsprung vor den erfolgsverwöhnten Kanu- Schwaben aus Augsburg überlegen den Titel des bayerischen Meisters. In leicht veränderter Besetzung fuhren Jonathan Arnu, Maxi Scott und Matteo Macherey auch noch den Team-Sieg im Canadier ein. Überhaupt zählten Maxi Scott und Jonathan Arnu, beide in der Alterklasse U14, zu den erfolgreichsten Startern des Rennens und waren Stammgäste auf dem Stockerl.
Maxi Scott und Jonathan Arnu gewannen zusammen das Rennen im Canadier-Zweier, und Scott sicherte sich auch den Sieg im Canadier-Einer, knapp vor Arnu. Jonathan Arnu erreichte im stark besetzten Kajakrennen nach einem Fehler im ersten Lauf und einer deutlichen Verbesserung im zweiten Lauf den dritten Platz. Der KKR freute sich über weitere Top-Platzierungen: Valentin Volkov siegte im K1-U18, Elias Kuschinsky im C1-U18 und Marian Arnu im C1-U16. Zweite Plätze gingen an Lukas Sommer im C1-U18, Sebastian Kamm im C1-U16 und Mia Arnu im K1 U18.
Insgesamt nahmen knapp 100 Teilnehmer von sieben Vereinen am Rosenheimer Kanuslalom teil. Der Kajak Klub Rosenheim stellte mit 20 Teilnehmern neben den Kanu-Schwaben Augsburg einen Großteil des Starterfeldes. Neben erfahrenen Jugendlichen und Junioren brachte der KKR auch einige Neulinge an den Start. Balthasar und Vinzenz Busch sowie Manuel und Moritz Reininger nutzten den Heimvorteil und gaben auf der bekannten Slalomstrecke ihre Renn-Premiere. re