Forsting/Prien – Sieben Plätze sind in der Fußball-Kreisklasse für die neue Saison noch offen. Zwei davon werden am heutigen Freitagabend vergeben, wenn in Forsting und Prien die Relegation über die Bühne geht. Beide Begegnungen werden jeweils um 19.30 Uhr angepfiffen.
Schauplatz Forsting: Für den SV Ramerberg geht es heute Abend um den Klassenerhalt, für den SV/DJK Oberndorf um den Aufstieg und die damit verbundene Rückkehr in die Kreisklasse. Eigentlich ist der A-Klassist aus Oberndorf in diesem Duell das aufstrebende Team, allerdings musste der SVO verkraften, am letzten Spieltag vom TV Kraiburg noch vom Thron gestoßen worden zu sein. Ein 3:3-Unentschieden beim ASV Rott sorgte zunächst mal für enttäuschte Gesichter in Oberndorf, das zuvor vier Spiele in Serie gewonnen hatte. Jetzt muss man neue Motivation schöpfen. Ramerberg geht mit einem Sieg aus dem letzten Ligaspiel (2:1 über Maitenbeth) in die Relegation. Mit nur 27 Treffern aus 24 Begegnungen stellt der SVR den schwächsten Sturm der Kreisklasse 2.
Schauplatz Prien: Die gesamte Breite des Fußballkreises Inn/Salzach trifft sich in Prien, wenn der TV Feldkirchen heute Abend auf den FC Bischofswiesen trifft. In diesem Fall gibt es übrigens keinen Aufsteiger, sondern nur einen Absteiger – denn beide Vereine spielten in der laufenden Saison in der Kreisklasse. Der TV Feldkirchen war mit vier knappen Niederlagen aus der Winterpause gestartet und war dann fünf Spiele ungeschlagen, ehe es zum Abschluss noch einen kräftigen Dämpfer mit der 0:4-Niederlage beim Tabellenletzten SV Pang gab. Mit 31 Toren hatte man den schwächsten Sturm der Kreisklasse 1. Ein Punkt fehlte dem FC Bischofswiesen zum Klassenerhalt in der Kreisklasse 4, der 4:1-Abschlusserfolg beim SC Vachendorf war für die Mannen vom Riedherrn aber zu wenig, denn es war der einzige Erfolg in neun Begegnungen nach der Winterpause. Bemerkenswert: Der FCB kassierte mit 57 die zweitmeisten Tore und blieb nur zweimal ohne Gegentreffer. tn