Kiefersfelden – Für die Wasserskifahrer aus Kiefersfelden beginnt die diesjährige Wettkampfsaison am Hödenauer See in Kiefersfelden mit einem internationalen Heimspiel. Der kleine See am Fuße des Kaisergebirges erwartet am Wochenende ein Stelldichein um den Internationalen Auerbräu-Cup 2024. Nahezu der komplette Kader des WSC geht an den Start, um eine erste Standortbestimmung zu bekommen. In der Jugendklasse gehen unter der Anleitung des Trainers Juri Rikter gleich 16 Starter ins Rennen. In der offenen Klasse gibt es ein Wiedersehen mit dem Welt- und Europameister Aviv Levy aus Israel, der seit Kurzem auch den aktuellen Weltrekord hält. Die Veranstalter freuen sich sehr, den derzeit besten männlichen Slalomfahrer der Welt erneut am Hödenauer See begrüßen zu dürfen. Der Slalom der Männer am Samstag ab 10 Uhr wird sicher ein Höhepunkt der Veranstaltung werden. Sowohl Jana Meier als auch Kay Strohmeyer aus Kiefersfelden werden also mit harter Konkurrenz beim ersten Wettkampf des Jahres rechnen müssen. Gerade im Slalom hat Jana Meier im letzten Jahr bewiesen, dass sie absolute Weltklasse ist. Somit dürfte für genügend Spannung gesorgt sein, wenn die Trickski-Spezialisten am Samstagvormittag von 7.30 bis 9 Uhr ihre zahlreichen Salti und Tricks zeigen werden. Ab 9.30 Uhr schnallen dann die Slalomfahrer ihre Bretter unter die Füße. Aviv Levy und Jana Meier zählen zu den Top-Favoriten und man darf gespannt sein, ob vielleicht auch der jeweilige Seilbahnrekord wackelt.
„Die Wettkampfstrecke ist wie immer in perfektem Zustand, und wir können mit hervorragenden Leistungen der Läufer rechnen“, berichtet Juri Rikter, der sportliche Leiter des Vereins. Alle Disziplinen werden zwei- mal ausgetragen, um den Routiniers genauso wie den Nachwuchstalenten eine doppelte Chance zu geben, sich für die nationalen und internationalen Meisterschaften zu qualifizieren. Am Samstag beginnt der Wettkampf um 7.30 Uhr mit dem Trick und wird dann mit dem Slalom fortgesetzt. Am Sonntag starten die Jugendlichen um 8 Uhr ihre Slalomläufe, während das Springen, die für die Zuschauer spektakulärste Disziplin, gegen 9.30 Uhr beginnt. Die Zuschauer am Hödenauer See können auch dieses Jahr wieder mit spektakulärem Wasserskisport rechnen und können sich jeweils am Samstag und Sonntag ab 13 Uhr selbst die Bretter anschnallen. re