Winterthur – Ognjen Zaric, in der Saison 2018/19 für sieben Monate Trainer beim TSV 1860 Rosenheim in der Fußball-Regionalliga Bayern, macht seinen Weg. Der 35-Jährige wird zur neuen Spielzeit seine erste Cheftrainerstelle im Profibereich antreten und in der Schweizer „Credit Suisse Super League“ beim FC Winterthur vom Assistenten zum Cheftrainer aufsteigen.
Das ist für den Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz eine Riesen-Geschichte, Auszeichnung und Herausforderung zugleich. „Ich freue mich unheimlich, dass ich das Vertrauen der Verantwortlichen bekommen habe. Der FC Winterthur ist ein cooler Klub, der Werte vorlebt, die ich teile. Es ist meine erste Cheftrainerstelle im Profibereich und daher noch einmal etwas ganz Besonderes“, lässt Zaric auf Nachfrage unserer Zeitung wissen.
Der Weg des Ognjen Zaric ist in den letzten Jahren steil nach oben gegangen. Vor seiner Station in der 4. Liga in Rosenheim war Zaric als Nachwuchstrainer beim FC Kufstein, beim DFI Bad Aibling und dann für die U17 der SpVgg Unterhaching zuständig. Durch die Kooperation zwischen der SpVgg Unterhaching und 1860 Rosenheim kam es zum 1. Juli 2018 zum Wechsel von Zaric nach Rosenheim, „wo ich eine schöne Zeit hatte“, sagt der neue Winterthur-Coach rückblickend. An diese Tätigkeit schloss sich zum 1. Juli 2019 die Aufgabe als Sportlicher Leiter und als Trainer beim FC Kufstein an.
Zum 1. September 2020 übernahm Zaric die U18 des FC Basel, es war seine erste Station bei den Eidgenossen. In Basel stieg Zaric im April 2021 zum Assistenten der ersten Mannschaft auf, damals unter den Cheftrainern Patrick Rahmen (46 Spiele) und Guillermo Abascal (16 Spiele). Als Patrick Rahmen die Trainerstelle beim FC Winterthur in der 1. Liga übernahm, wurde der gebürtige Serbe Zaric auch dort sein Co-Trainer. Schon länger bekannt ist, dass Rahmen zur Spielzeit 2024/25 den FC Winterthur verlässt, sein bis Sommer 2025 datierte Vertrag wurde aufgelöst.
Nun begann beim FC Winterthur, der 2023/24 auf dem sechsten Platz abgeschlossen hat, die Suche nach einem Nachfolger – und der Verein wurde intern fündig. „Rahmens Posten als Cheftrainer übernimmt im Sommer sein derzeitiger Assistenztrainer Ognjen Zaric. Der 35-jährige Österreicher hat mit dem FCW einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2026 unterschrieben“, teilte der Verein kürzlich mit. Weiter heißt es von den Verantwortlichen: „Ognjen Zaric ist vor einem Jahr zusammen mit Rahmen zum FCW gestoßen und hat zuvor schon beim FC Basel mit ihm zusammengearbeitet. Vor seinem Engagement in Basel hat er schon in Deutschland und Österreich viel Erfahrung im Trainerbereich sammeln können. Im letzten Herbst hat Zaric den 18-monatigen Lehrgang für die UEFA-Pro-Lizenz erfolgreich bestanden. Dank seiner intensiven Arbeit als Assistenztrainer kennt er den FCW, sein Umfeld und die Mannschaft bereits bestens. Die sportliche Führung ist überzeugt, dass Zaric mit seinen fundierten sportlichen und hohen menschlichen Qualitäten die Kontinuität der letzten beiden Jahre fortsetzen kann und das Team erfolgreich durch die dritte Super-League-Saison in Serie führen wird.“ Mit der Vorbereitung zur neuen Saison startet der FCW unter Zaric voraussichtlich am 17. Juni.