Halbmarathon

Falkensteinlauf findet Fortsetzung

von Redaktion

Auch in diesem Jahr gibt es in Inzell wieder einen Halbmarathon rund um den Falkenstein. Nach einem erfolgreichen Laufevent im letzten Jahr können sich auch diesmal Kinder, Jugendliche, Hobbysportler und auch ambitionierte Läufer einer sportlichen Herausforderung stellen.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude ist groß bei Veranstalter Norbert Lüftenegger, gemeinsam mit dem SC Inzell. Man hofft am Samstag, 8. Juni, wieder auf eine tolle Laufveranstaltung für die ganze Familie. Für die kulinarische Seite mit Getränken und Verpflegung ist diesmal der SC Inzell verantwortlich.

Wie bei der Premiere im letzten Jahr ist der Lauf keineswegs nur für Sportfreaks gedacht. Auf flacher Strecke geht es rund um den Falkenstein. Es ist kein Berglauf, es gibt lediglich eine kleine Steigung über 170 Meter, die restliche Strecke führt meist moderat bergab mit kurzen Wellen wie am Falkensee. Unbestritten eine sehr idyllische Strecke, bei der die Teilnehmer auch landschaftlich auf ihre Kosten kommen. „Wir wollen einfach Spaß am Sport vermitteln, bei dem sowohl die sportlich Ambitionierten sich messen können, aber auch Hobbysportler ein Ziel vor Augen haben, wenn sie an einem Wettkampf teilnehmen. Es soll im Grunde ein Tag für alle werden“, verspricht Organisator Norbert Lüftenegger einen tollen Sporttag.

Start und Ziel für alle Bewerbe ist im Eventareal an der Max-Aicher-Arena. Eine Änderung zum letzten Jahr ist lediglich, dass die Strecke vor der Max-Aicher-Arena vorbeiführt, sodass die Teilnehmer mehr in den Blick der Zuschauer rücken.

Duschen und Toiletten stehen in der Sporthalle vor Ort zur Verfügung und Parkplätze sind im Areal der Max-Aicher-Arena genügend vorhanden. Der Ludwig Schwabl Sportpark soll dabei wieder ein Mittelpunkt sportlicher Veranstaltungen werden. Es ist ein Lauf für die ganze Familie mit Kinderläufen, einem Schülerlauf und einem sieben und einem 21 Kilometer Volkslauf (Halbmarathon).

Die Kinder starten um 11 Uhr, dieser Lauf wird als Rundenlauf im Stadionareal durchgeführt. Auf einer circa 300 bis 400 Meter langen Runde können die Kinder in 30 Minuten so viele Runden laufen, wie sie wollen. Es geht dabei vor allem um den Spaß. Es gibt hierbei keine Altersbeschränkung und keine Zeitnehmung. Hier ist jedes Kind ein Sieger und bei der anschließenden Siegerehrung bekommt jeder Teilnehmer eine einzigartige, witzige Trophäe. Der Start für die Erwachsenen ist ab 12.30 Uhr. Start und Ziel ist an der Max-Aicher-Arena.

Startnummernausgabe findet ab 9 Uhr am Eventgelände statt. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich.

Der Inzeller Falkensteinlauf ist ein Spendenlauf. Der Reinerlös kommt der Aktion Wunschbaum – Inzeller für Inzeller zu- gute.wet

Artikel 10 von 11