Reiterbergers Team zeigt sich gut gerüstet

von Redaktion

Spa-Francorchamps – Das zweite Rennen der FIM Endurance World Championship am Samstag, 8. Juni, ist für das BMW Motorrad World Endurance Team ein ganz besonderes Event: Die 8H SPA EWC Motos sind das Heimspiel für Teammanager Werner Daemen (Belgien) und große Teile des Teams. Im Sattel der BMW M 1000 RR wechseln sich wieder Markus Reiterberger (Obing), Ilya Mikhalchik (Ukraine) und Sylvain Guintoli (Frankreich) sowie Hannes Soomer (Estland) als vierter Fahrer ab.

Das Team möchte beim Rennen in Spa-Francorchamps (BEL), das nun über acht und nicht wie bisher über 24 Stunden geht, die Erfolgsbilanz fortsetzen. Als der Langstreckensport 2022 nach über zwei Jahrzehnten auf die „Ardennen-Achterbahn“ zurückkehrte, feierte das BMW Motorrad World Endurance Team einen historischen Sieg. Im vergangenen Jahr beendete die Mannschaft die 24 Stunden auf Rang drei. Auch die aktuelle Saison begann für das Team auf dem Podest, mit dem zweiten Rang bei den 24 Stunden von Le Mans (Frankreich).

„Die Erwartungshaltung für Spa ist natürlich sehr hoch. Es ist auch für mich ein persönliches Highlight, denn es ist eine meiner absoluten Lieblingsrennstrecken. Der letzte Test war sehr gut, wir haben einiges aussortiert und verbessert. Ich denke, dass wir in allen Aspekten sehr gut gerüstet sind“, sagt Reiterberger.re

Artikel 2 von 11