„Jugend forscht“ im Kasten

von Redaktion

Mühlberger und Scherer komplettieren Starbulls-Torwart-Trio

Rosenheim – Das Torhüter-Trio steht: Die Starbulls Rosenheim gehen neben Oskar Autio mit Patrik Mühlberger und Sebastian Scherer in die nächste Saison der zweiten deutschen Eishockey-Liga (DEL2). Während der 19-jährige Mühlberger fest von der U20 der Starbulls in den Profikader rückt, wechselt der 18-jährige Scherer von der U20 aus Dresden an die Mangfall. Im Schnitt sind die Torhüter der Starbulls in der nächsten Saison somit gerade einmal 20 Jahre alt.

Mühlberger spielte in der vergangenen Saison vorwiegend für die U20-Mannschaft der Starbulls und war maßgeblich am Aufstieg in die Top-Division beteiligt. Der 19-Jährige wurde aber auch schon in die Profimannschaft integriert und feierte am 26. Dezember 2023 auch sein Profi-Debüt in Ravensburg – drei weitere DEL2-Partien sollten noch folgen. Speziell in seinem ersten Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine brillierte der junge Goalie mit einer Fangquote von 96,4 Prozent und hatte maßgeblichen Anteil am 2:1-Sieg nach Verlängerung. Insgesamt kann Mühlberger eine Fangquote von 90,8 Prozent in den vier DEL2-Spielen vorweisen. Luca Endres, Torwarttrainer der Starbulls Rosenheim: „Mit Patrik Mühlberger haben wir einen Torhüter, der bereits letztes Jahr gute Leistungen gezeigt hat, ob es in der U20-Mannschaft war oder aber auch bei seinen Einsätzen in der Profimannschaft. Patriks Charakter zeichnet sich vor allem durch seine harte Arbeit und Bodenständigkeit aus. Er hat sich letzte Saison sehr gut entwickelt, hat aber noch viel Potenzial und bekommt nun die Chance, sich in der Profimannschaft zu etablieren.“

Mit Sebastian Scherer ist auch die dritte Torhüterposition im Kader besetzt. Der 18-Jährige kam über Stationen in Selb und Bayreuth nach Dresden, wo er die letzten drei Jahre verbracht hatte. In den letzten zwei Spielzeiten machte Scherer in der zweiten Division der DNL auf sich aufmerksam. Mit drei Shutouts und einer Großzahl an Spielen mit einer Fangquote jenseits der 90 Prozent führte der 18-Jährige die Eislöwen in der abgelaufenen Spielzeit bis in das Viertelfinale der Playoffs zur Top-Division, wo sie letztlich an den Starbulls scheiterten. In der Saison 2022/23 absolvierte der Starbulls-Neuzugang zudem ein Spiel für die deutsche U18-Nationalmannschaft. „Sebastian Scherer haben wir die ganze Saison über schon beobachtet. Er hat bei den Dresdner Eislöwen Juniors gute Leistungen gezeigt und soll neben seiner Position als dritter Torhüter in der Profimannschaft auch eine tragende Rolle in der U20-Mannschaft der Starbulls spielen. In der Top-Division der DNL wird er so wichtige Spielpraxis sammeln und dadurch auch die nächsten Entwicklungsschritte gehen können“, äußert sich Endres zum Neuzugang.obe

Der Starbulls-Kader für 2024/25:

Artikel 1 von 11