Babensham mit Abstand vorne

von Redaktion

Der besten Vorrunde (18:6) ließ die Moarschaft TSV Babensham eine noch bessere Rückrunde (22:2) folgen und ist damit hoch verdient als Meister der Stocksport-Bezirksliga Süd, Gruppe B in die Bezirksoberliga Süd aufgestiegen. Der von Franz Rieperdinger, Leonhard Hangl, Paul Wimmer, Günther Radlmaier und Josef Oberloher in Lampoding gezeigten und mit gesamt 40:8 Punkten honorierten Leistung am nächsten kam noch der ESV Gstadt. Der Absteiger verbuchte beim zweiten Akt 19:5 Zähler und erkämpften sich mit einem Kontostand von 35:13 den zweiten Aufstiegsplatz, wodurch Alois Gartner, Manuel Nöht, Florian Pletzenhauer und Andreas Reichel die sofortige Rückkehr nach oben gelang. Dritter wurde der TSV Peterskirchen, dem letztendlich ein Punkt zum Aufstieg fehlte. Im Gegensatz zu Gstadt müssen die beiden weiteren Absteiger ASV Eggstätt und ASV Au mit den Rängen vier und zehn eine Ehrenrunde einkalkulieren. Sollte es für Au ganz mies laufen, dann könnten sie zusammen mit dem SC Aising-Pang II, EC Eintracht Aufham III und ASV Rott am Inn sogar noch Opfer des gleitenden Abstiegs in die zuständigen Ligen der Eisstocksportkreise 201 Berchtesgadener Land, 202 Traunstein und 203 Inn/ Chiem werden. Während es für Rott sofort wieder zurückgeht, konnten sich die Aufsteiger ESC Gsprait, TV Obing II und EC Feldkirchen IV ein weiteres Jahr im Spielbetrieb des Bezirks II Süd-Ost sichern.

Bezirksliga Süd, Gruppe B: 1. TSV Babensham 40:8 Punkte; 2. ESV Gstadt 35:13; 3. TSV Peterskirchen 34:14; 4. ASV Eggstätt 31:17; 5. ESC Gsprait 27:21; 6. TV Obing II 26:22; 7. SC Reifing 21:27; 8. TSV Fridolfing 20:28; 9. EC Feldkirchen IV 18:30; 10. ASV Au 17:31; 11. ASV Rott am Inn 17:31; 12. EC Eintracht Aufham III 16:32; 13. SC Aising-Pang II 10:38.kam

Artikel 1 von 11