„…dann sind das klare Verstärkungen“

von Redaktion

TSV 1860 Rosenheim zieht wieder junge Spieler hoch und hofft auf zwei Rückkehrer

Rosenheim – Jede Menge junge Gesichter sind zu sehen, wenn sich der TSV 1860 Rosenheim aktuell auf die neue Spielzeit in der Fußball-Landesliga Südost vorbereitet. Trainer Wolfgang Schellenberg hat mit seinen Kollegen eine ganze Schar an Spielern auf dem Platz, die künftig die beiden Herrenteams und die U19-Junioren bilden werden. Die meisten kennt man an der Jahnstraße.

Das betrifft auch die Neuzugänge. Mit der vielseitigen Offensivkraft Michael Summerer (vom Kreisligisten TuS Prien) und Stürmer Julian Höllen (vom Landesliga-Absteiger TSV Ampfing) sind zwei Spieler neu hinzugekommen, die schon mal für die Sechziger aktiv waren. Während Höllen den Trainingsstart nach der langen Relegation mit Ampfing noch verpasste, war Summerer schon mit dabei. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hoffe, dass ich mich reinkämpfen kann“, sagt der 20-Jährige, der sich zum Ziel gesetzt hat, „möglichst viel zu spielen“. Coach Schellenberg setzt die Ansprüche an die beiden Neuzugänge schon höher: „Sie haben ja auch schon höherklassig gespielt und deshalb erwarte ich mir, dass sie nicht nur Ergänzungen sind, sondern auch Leistungsträger werden.“

Auch diesmal werden wieder einige junge Spieler ihre Chance bekommen, um sich für das Landesliga-Team zu empfehlen. Andre Schäpe, Tizian Rudolph, Moritz Dalpiaz und Leonardo Papapicco schnupperten schon in der abgelaufenen Spielzeit oben rein, wobei Dalpiaz den Sechzigern aufgrund seines künftigen Studiums in den USA zunächst nur bis Ende Juli zur Verfügung steht. Mit Torwart Simon Stein, Konstantin Petrov oder Audai Elghatous stehen weitere Nachwuchsspieler parat, wobei auch die beiden Letzteren als Rückkehrer gelten: Petrov war im Winter von Türkgücü München in den Rosenheimer Nachwuchs zurückgekehrt, Elghatous vollzog diesen Schritt jetzt im Sommer. „Papapicco und Petrov sind vom 2006er-Jahrgang, wir haben im Training auch schon zwei 2007er und zwei 2008er mit dabei“, erklärt Schellenberg seine Talentoffensive.

Dass es nicht nur mit jungen Spielern geht, ist auch dem Jugendförderer klar. Und deshalb hofft er sehr, dass Malik Salkic nach seiner Verletzungspause schnell wieder fit wird und Moritz Kappelsberger sowie Laurin Demolli fit bleiben. Die beiden Letzteren waren seit Winter fast komplett ausgefallen. „Ich hoffe, dass bei beiden der Körper mitspielt. Wenn beide fit sind, dann sind das klare Verstärkungen“, sagt Schellenberg, aus dessen Vorjahresteam nur Torhüter Oleksandr Titov (zum Landesliga-Absteiger TuS Holzkirchen) und Abwehrspieler Albin Krasnic nicht mehr mit an Bord sind.

Gänzlich neu bei 1860 Rosenheim ist Helmut Luksch als einer von mehreren Trainern – neben Maximilian Mayerl, Markus Wallner und dem für die Torhüter zuständigen Alin Goia – im Schellenberg-Team. Der 54-Jährige war im Nachwuchs bei der SpVgg Unterhaching, den Münchner Löwen und beim FC Deisenhofen und im Herrenbereich beim FC Moosinning tätig. „Ich finde die Aufgabe hier super spannend, weil das Aufgabenprofil so ist, wie es für mich perfekt passt“, sagt Luksch, der den Übergangsbereich von der Jugend über die U19 bis in den Herrenbereich „genau meine Kernkompetenz ist“. Der neue Mann sieht seine hauptsächliche Aufgabe darin, „so schnell wie möglich junge Leute in den körperlichen Herrenbereich zu bringen. Dafür sind die Bedingungen hier ideal.“

Schellenberg hat seinem Team ein straffes Vorbereitungsprogramm verordnet. „Wir wollen im Offensivbereich das verbessern, was uns in der Rückrunde noch gefehlt hat. Das wird der Schwerpunkt unserer Vorbereitung sein. Und wir haben in den Testspielen viele höherklassige Gegner, sodass wir da schon mal sehen können, wo wir stehen.“ Punktspielauftakt in der Landesliga ist am Wochenende 19. bis 21. Juli, die Kreisklassen-Mannschaft startet Mitte August. Bis dahin sind viele Testspiele für beide Teams geplant:

Samstag, 22. Juni, 18 Uhr, beim FC Deisenhofen.

Sonntag, 23. Juni, 14 Uhr, beim ASCK Simbach.

Dienstag, 25. Juni, 19 Uhr: beim ESV Freilassing und 19.30 Uhr beim VfR Garching.

Samstag, 29. Juni: Teilnahme am Kunze-Cup in Bruckmühl mit Spielen gegen den TSV Murnau und SV Bruckmühl.

Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr: Heimspiel gegen den SV Miesbach.

Samstag, 6. Juli, 14 Uhr, beim SV Wacker Burghausen und Teilnahme am Turnier des TSV Weyarn mit Spielen gegen den TSV Irschenberg, FSV Höhenrain und die Sportfreunde Egling-Straßlach.

Sonntag, 7. Juli, 14 Uhr: Heimspiel gegen 1860 München Junioren.

Dienstag, 9. Juli, 19 Uhr: beim SV Saaldorf und 19.15 Uhr beim TSV Grünwald.

Samstag, 13. Juli, 11 Uhr: Heimspiel gegen SpVgg Unterhaching Junioren und 17 Uhr beim SV Kirchanschöring.

Sonntag, 21. Juli, 14 Uhr, Heimspiel gegen SK Srbija München.

Samstag, 27. Juli, 18.45 Uhr, beim SV Mehring.

Samstag, 3. August, 18.30 Uhr, Heimspiel gegen den ASV Flintsbach.

Artikel 4 von 11