Bernau – Die Chiemseeplätten-Meisterschaft 2024 ist mit ihrer ersten von fünf Regatten beim Bernauer Segelclub Felden (BSCF) gestartet. Für die 16 gemeldeten Teilnehmer verhieß die Wettervorhersage keine einfachen Windverhältnisse. Nach der Steuermannsbesprechung schickte Wettfahrtleiter Stefan Roth die Teilnehmer sofort auf das Wettfahrtrevier zwischen Bernau und der Herreninsel. Dort konnte erst nach einiger Wartezeit ein stabiler Kurs ausgelegt werden. Den Wetterverhältnissen war es geschuldet, dass es schwierige, drehende Windverhältnisse zu meistern gab.
Die Teilnehmer, die sich sofort nach dem Start im engen Feld mit einer Wende für die nördliche Flanke der Kreuzstrecke entschieden, wurden mit vorderen Plätzen belohnt. Der Feldwieser Plättenflüsterer Georg Hangel vom SC Chiemsee-Feldwies absolvierte diese Wettfahrt als Erster. Auf dem zweiten Platz folgte ihm der Chiemseeplättenmeister des Vorjahres, Gerald Metz, der für den WV Fraueninsel antrat. Dritter wurde mit Richard Heistracher sein Clubkamerad von der Fraueninsel, der Chiemseeplättenmeister 2022. Auf den nächsten Plätzen folgten drei Segler vom Chiemsee YC. 4. Andreas Thiemann. 5. Richard Kuchler. 6. Walter Schmid. Bei den Schratzen gab es für den Bernauer SC Felden mit Simone Garske/Andreas Cornacchia einen Heimsieg.
Die nach Nordwest drehende Hauptwindrichtung erforderte eine Anpassung des Regattakurses, was den Seglern aber nur eine kurze Erholung bis zur zweiten Wettfahrt bescherte. Auch dann gab es wieder einen reibungslosen Start. Nach einer Runde musste die Wettfahrt jedoch wegen Winddrehung nach Nord bis Nordost aus sportlichen Gründen abgebrochen werden: das hintere Feld musste mittlerweile zur Leeboje kreuzen, während die Spitzengruppe mit gefierten Schoten zur Luvtonne rauschte. Weitere Wettfahrten konnten wegen erst drehendem und später eingeschlafenem Wind nicht mehr gestartet werden. Bei der abendlichen Siegerehrung durch Wettfahrtleiter Stefan Roth blieb es bei der oben genannten Wertung mit einer gewerteten Wettfahrt.
Die Chiemseeplätte, 1932 von Chiemsee Yacht Club und Wassersportverein Fraueninsel gegründet, ist die älteste deutsche Einheitsklasse und seit 92 Jahren aktiv. Kaum zu glauben, aber wahr, denn am Chiemsee entstand sporthistorisch nachweisbar die aus massivem Holz gebaute Urheberin des internationalen, einheitlichen Regattajollen-Segelsports – die Chiemseeplätte.