Falscher Musik getrotzt

von Redaktion

Rock’n’Roll-Club Rosenheim holt deutsche Meistertitel

Essenbach – Der Rock’n’Roll-Club Rosenheim ist mit sechs Paaren zu den deutschen Meisterschaften in Essenbach angereist, um eine starke Qualifikationsserie zu krönen. Erstmals war der Verein an einer DM in allen fünf Startklassen – Schüler- bis A-Klasse – mit mindestens einem Paar vertreten. Die Rosenheimer erlebten eine emotionale Achterbahn – und durften sich am Ende über zwei nationale Meistertitel freuen.

Die jüngsten Rosenheimer in der Schülerklasse, Helena Hoffmann/David Götz, untermauerten früh ihre Ambitionen auf den Titel und gingen bereits nach der Vorrunde in Führung. Auch im Finale ließen die Youngster nichts anbrennen und wurden mit ihrer Saisonbestleistung deutsche Meister in der Schülerklasse.

Hanna Vormittag und Marinus Imsel gingen in der Verfolgerrolle in die Juniorenkonkurrenz. Mit zunehmend stabiler werdenden Leistungen hatten sich die Rosenheimer qualifiziert und lieferten auch im DM-Finale ihre Leistung ab. Sie sicherten sich die Bronzemedaille. Christina Goßner/ Victor Kühnhackl gingen aus der Vorbereitung gänzlich ungeschlagen und damit in der Favoritenrolle ins Turnier. Die Qualifikation hatten sie mit sechs Turniersiegen in Serie bestritten. Ihr Finale gingen die Rosenheimer zwar etwas nervös, aber routiniert an. Ein Fehler bei einer vermeintlich einfachen Akrobatik wurde bestraft. Nachdem die Rotationszahl nicht dem Meldewert entsprach, wurde eine vollständige Akrobatikfigur durch das Wertungsgericht gestrichen. Sogar mit reduzierter Akrobatikpunktzahl schrammten sie nur um 0,02 Punkte am Tagessieg und dem Titel vorbei. Die beiden durften sich über die Silbermedaille freuen. Zudem wurden die Rosenheimer für die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft im Oktober nominiert. Extraschichten auf dem Weg zum Titel mussten Anita Riznyk/Mark Sasvári in der C-Klasse schieben. Der per Zufall zugeloste, irreguläre Musiktitel im Finale brachte sie aus dem Konzept, sodass sich ein Tanzfehler einschlich. Ein erfolgreicher Protest bei der Turnierleitung aufgrund irregulärer Bedingungen hatte eine Wiederholung der Runde zur Folge. Dort setzten sich Riznyk/Sasvári knapp gegen die ältere Konkurrenz durch und holten den DM-Titel.

Eine makellose Vorbereitung mit fünf Turniersiegen ließen Franziska Schmidt/ Jan Wimmer vom Titel träumen. Die Turnierfavoriten qualifizierten sich auf dem ersten Platz liegend für das Finale. Auch dort übernahmen sie die Führung. Nach einem überzeugenden Beginn machten in der Akrobatikrunde ein Taktfehler nach der Rotationsfigur sowie eine verpatzte Schraube alle Titelträume zunichte. Mit dem vierten Platz in der Endabrechnung blieben die bayerischen Meister hinter ihren zuletzt gezeigten starken Leistungen zurück, dürfen sich aber über ihre Nominierung zur Europa- und Weltmeisterschaft freuen.

Das Feld in der A-Klasse aufzumischen hatten sich Franziska Peßler/Tobias Öttl vorgenommen. Mit kurzfristig einstudierter Fußtechnik-Choreografie zu einem ausgefallenen Lady-Gaga-Medley eröffneten sie ihr Finale, konnten das Wertungsgericht damit aber nur bedingt überzeugen. Eine gute Leistung in der Akro rundete ein stabiles Turnier ab, mit dem fünften Rang konnten sie sich im Vergleich zum Vorjahr nicht mehr verbessern.re

Artikel 1 von 11