Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim haben die vakante Position des Geschäftsführers neu besetzt. Zehn Monate nach dem Abschied von Daniel Bucheli wird Christoph Sandner den Führungsposten abseits der Eisfläche beim Eishockeyverein aus der DEL2 einnehmen. Der Verein spricht dabei von einer „intensiven Suche“. Wie Bucheli ist auch Sandner als ehemaliger Profi auch auf dem Eis daheim – und wie sein Vorgänger, der allerdings im Nachwuchs an der Mangfall großgeworden ist, hat auch er schon mal den Rosenheimer Dress getragen. Dienstbeginn für den neuen Mann in Rosenheim ist am 1. September.
Das ist Christoph Sandner: Der 53-Jährige kann auf eine lange Karriere als Profi zurückblicken. Angefangen hat alles in Landsberg, wo er im Nachwuchs spielte. Wie die Starbulls in ihrer Pressemitteilung erwähnen, hat Sandner 381 Spiele in der höchsten deutschen Klasse und 393 Partien in der zweithöchsten deutschen Eishockey-Liga absolviert. Unter anderem spielte er für Köln, München, Riessersee, Augsburg, Frankfurt und Freiburg in der höchsten Liga, auch in Hamburg war er aktiv. Und in Rosenheim: In der Saison 1993/94 war er während der Runde aus Köln an die Mangfall gekommen, absolvierte noch 17 Hauptrundenspiele (drei Tore, drei Vorlagen) sowie sechs Partien der Abstiegsrunde (drei Tore, eine Vorlage) für den Sportbund DJK Rosenheim – an der Seite von Ron Fischer, Petr Hrbek, Doug Derraugh, Martin Reichel oder Rick Boehm und unter Trainer Ernst Höfner. „Er kennt somit den Verein und die Region bestens“, schließen die Starbulls in ihrer Pressemitteilung aus der damaligen Zeit. 2006 beendete Sandner, der auch für die deutsche Nationalmannschaft spielte und 1998 an der Weltmeisterschaft teilnahm, seine aktive Karriere.
Das sind seine Referenzen: Knappe zehn Jahre war Sandner als Geschäftsführer in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) aktiv. Von 2013 bis 2018 wirkte er bei den Nürnberg Ice Tigers, von 2019 bis Dezember 2022 bei den Schwenninger Wild Wings. „Sandner hat in seinen bisherigen Positionen Führungsqualitäten bewiesen und zum Erfolg der jeweiligen Organisationen beigetragen“, melden die Starbulls in ihrer Pressemitteilung.
Das ist seine Aufgabe: „Die Starbulls Rosenheim sind zuversichtlich, dass Sandner mit seiner Expertise und seinem Engagement den Verein weiter voranbringen wird. Im Detail wird Sandner in enger Zusammenarbeit mit Darwin Kuhn, Sponsoringleiter der Starbulls die Vermarktung weiter vorantreiben und unter anderem auch die Ausgliederung der Profi-Abteilung in eine GmbH umsetzen“, lässt der Verein in der Pressemitteilung verlauten.
Das sagen die Starbulls: „Mit Christoph Sandner haben wir einen erfahrenen und kompetenten Geschäftsführer gewonnen, der sowohl die sportlichen als auch die wirtschaftlichen Aufgaben eines Eishockeyvereins bewältigen kann“, sagt Erster Vorstand Marcus Thaller. „Wir sind überzeugt, dass seine Vision, sein strategisches Denken und seine persönliche Verbundenheit zum Verein die Starbulls Rosenheim als Organisation sportlich und vor allem auch strategisch voranbringen wird.“
Das sagt Christoph Sandner: „Ich bedanke mich bei der Vorstandschaft der Starbulls für die Chance, meine Fähigkeiten zum Wohle eines solch großen Traditionsvereins einzusetzen. Die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich von Anfang an überzeugt und ich habe das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein“, erklärte der neue Starbulls-Geschäftsführer. Er sagt weiter: „Mit meiner Erfahrung möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, die Starbulls künftig weiter zu professionalisieren. Ich freue mich auf die vor uns liegenden Aufgaben und auf die Zusammenarbeit mit der gesamten Organisation, von den Profis über den Nachwuchs bis hin zu den Sponsoren und natürlich den tollen Fans.“