Buchbach/Burghausen – Mit dem Eröffnungskracher zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem FC Bayern München II startet die Fußball-Regionalliga Bayern am Donnerstag in ihre zwölfte Spielzeit seit der Gründung. Meister Würzburger Kickers zählt trotz eines Umbruchs wieder zu den Favoriten, auch der FC Bayern München II dürfte nach Platz sechs in der Vorsaison wieder ganz oben mitmischen. Auf dem Zettel haben sollte man aber auch die SpVgg Bayreuth, den 1. FC Schweinfurt 05, den FV Illertissen und den SV Wacker Burghausen.
Den Kampf gegen den Abstieg werden wohl in erster Linie die beiden Aufsteiger Schwaben Augsburg und Hankofen-Hailing bestreiten müssen, das Ziel Klassenerhalt geben aber auch die SpVgg Ansbach, der SV Viktoria Aschaffenburg, der FC Eintracht Bamberg, der TSV Buchbach und Türkgücü München aus. Das sind laut transfermarkt.de auch die Vereine mit dem kleinsten Marktwert des Kaders. Ganz oben in dieser Statistik rangiert der FC Bayern München II, dessen Kader 12,88 Millionen Euro kostet. Deutlich dahinter rangiert der FC Augsburg II mit 4,23 Millionen, wobei der 18-jährige Mert Kömür allein zwei Millionen Euro Marktwert hat und damit wertvollster Spieler der Liga ist. Dicht gefolgt von Bayern Münchens Starzugang Nestory Irankunda (18) aus Australien mit 1,8 Millionen.
15 der 18 Mannschaften haben an ihren bewährten Trainern festgehalten, neue Übungsleiter gibt es hingegen bei der SpVgg Greuther Fürth II, dem 1. FC Schweinfurt 05 und bei den Würzburger Kickers. Vom Meister hat sich Marco Wildersinn (43) in Richtung Stuttgarter Kickers verabschiedet, der neue Mann heißt Markus Zschiesche (42) und stand zuletzt in der Regionalliga Nordost beim SV Babelsberg unter Vertrag. Schweinfurts Marc Reitmaier (41) trainiert jetzt die U15 der Würzburger Kickers, sein Nachfolger Victor Kleinhenz kommt von der U19 des FC Augsburg und hat zuvor ja schon den TSV Aubstadt trainiert. Auch für Fürths neuen Trainer Leo Haas (42) ist die Regionalliga Bayern kein Neuland, war der Ex-Profi vor seiner Station bei RB Salzburg ja schon sehr erfolgreich bei Wacker Burghausen tätig. Noch keinen neuen Verein hat indes sein Vorgänger Petr Ruman (47) gefunden. Einen prominenten neuen Namen auf der Co-Trainer Position gibt es beim FC Augsburg II: Ex-Profi Stefan Aigner (36), der unter anderem für den TSV 1860 München und Eintracht Frankfurt am Ball war, ist neu im Team von Tobias Strobl.
Mit 18 Mannschaften weist die Regionalliga Bayern erneut Regelstärke auf, der Meister steigt in dieser Saison direkt in die 3. Liga auf. Nach unten müssen die Teams, die am Ende die Plätze 17 und 18 einnehmen, der Tabellen-15. und der Tabellen-16. gehen in die Relegation. Mit dem TSV Buchbach, dem FV Illertissen, dem SV Viktoria Aschaffenburg, dem FC Augsburg II und der SpVgg Greuther Fürth II sind immerhin fünf Gründungsmitglieder der Liga ununterbrochen in der Regionalliga Bayern am Start.
Die meiste Bewegung im Kader hat einmal mehr der FC Bayern München II zu verzeichnen, wobei vor allem das Leih-Geschäft hier deutlich zu Buche schlägt. Nicht mehr dabei ist mit dem Schweinfurter Adam Jabiri (40) einer der besten Torjäger der letzten Jahre. Die Transfers der 18 Clubs im Überblick:
SpVgg Ansbach: Zu: Rhani Abdennour (1. FC Saarbrücken), Tarkan Ücüncü (1. SC Feucht), Sebastien Döring (ATSV Erlangen), Nico Hayer (1. FC Heidenheim Junioren), Noah Krieger, Matthias Hahn (beide FSV Hollenbach), Björn Angermeier (FV Fortuna Neuses); Ab: Pepe Brekner (Vorwärts Steyr/Österreich), Fabio Wagner (TSV 1860 München Junioren), Bastian Herzner (TSV Kornburg), Koray Demirel (SV Unterreichenbach), Robin Hartnagel (FV Fortuna Neuses), Steffen Scheer (1. FV Uffenheim), Nico Frisch, Lukas Karakas (beide Ziel unbekannt); Trainer: Niklas Reutelhuber (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SV Viktoria Aschaffenburg: Zu: Michaek Gorbunov (FC Gießen), Hendrik Ehmann (SV Vatan Spor Aschaffenburg), David Nene (1. FC Erlensee), Berk Kocahal (SV Hummetroth), Cross Idahosa, Leon Thilemann, Eren Bozan, Danylo Barudi, Matvey Obolkin (alle eigene Junioren); Ab: Daniel Cheron (Karriereende), Jonas Enzmann (TSV Abtswind), Bogdan Mykhalchenko (SV Vatan Spor Aschaffenburg), Nesta Mai (SV Alemannia Haibach), Lars Kleiner (FC Rot-Weiß Erfurt), Ricardo Döbert, Florian Pieper (beide Sportfreunde Seligenstadt), Loris Weiss (Hanauer SC 1960), Alexandru Paraschiv (VfR Mannheim), Elias Niesig, Philipp Beinenz, Ruben Fernandes (alle Ziel unbekannt); Trainer: Simon Goldhammer (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
TSV Aubstadt: Zu: Luke Hemmerich (FC Würzburger Kickers), Maximilian Eckstein (FC Coburg), Max Grimm (FC Carl Zeiss Jena), Nico Ott, Max Böhnke (beide SV Schalding-Heining), Sam Zander (SC Eltersdorf), Piet Scheurer (1. FC Schweinfurt 05 Junioren), Timm Koch (FSV 63 Luckenwalde), Creighton Braun (Bonner SC), Owen Degelmann (Chemitzer FC Junioren); Ab: Abgänge: Nicolas Reinhart, Max Schebak (beide Würzburger FV), Adrian Kireski (1. FC Lokomotive Leipzig), Martin Thomann, Leonard Langhans, Michael Dellinger, Patrick Hofmann (alle 1. FC Schweinfurt 05), Luka Maric (FC 06 Bad Kissingen), Maximilian Weisbäcker (FV Illertissen), Konrad Schneider (FSV Wacker Nordhausen), Christopher Bieber, Philipp Harlaß, Ben Müller (alle Ziel unbekannt); Trainer: Julian Grell (wie bisher); Ziel: Umbruch bewältigen und frühzeitiger Klassenerhalt.
FC Augsburg II: Zu: Raphael Framberger (eigene Profis), Daniel Katic (NS Mura/Kroatien), Noahkai Banks, Dominik Lindermeir, Fynn Heinze, Max Bachner, Romeo Ivelj, Constantin Kresin, David Lichtensteiger, Simon Mühlbauer (alle eigene Junioren); Ab: Noahkai Banks (eigene Profis), Florian Gebert (FC Pipinsried), Patrick Sander (TSV Schwaben Augsburg), Levin Krasniqi (Türkgücü München), Marcel Lubik (GKS Tychy/Polen), Hans Rathgeber (TSV Nördlingen), Achitpol Keereerom, Jason Prodanovic, Benedikt Holzmeier, Deniz Haimerl, Roman Reinelt, Ruvejd Perovic (alle Ziel unbekannt); Trainer: Tobias Strobl (wie bisher); Ziel: Oberes Drittel.
TSV Schwaben Augsburg: Zu: Elias Herzig (FV Illertissen), Mark Radoki (TSV Aindling), Patrick Sander (FC Augsburg II), Lukas Ramser (TSG Balingen), Elias Rogg (FC Stätzling), Turgay Karvar (Türkspor Augsburg); Ab: Kevin Schmidt (TSV Aindling), Kilian Pittrich (TSV Landsberg), Manuel Schmid, Marcel Leib (beide TSV Schwabmünchen); Trainer: Matthias Ostrzolek (Spielertrainer wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
FC Eintracht Bamberg: Zu: Lukasz Jankowiak (1. FC Lichtenfels), Andreas Pfahlmann (TSV Windeck 1861 Burgebrach), Koray Kaiser (SpVgg Bayreuth), Benedikt Willert (FSV Stadeln), Muiz Alli, Rodion Gushcha (beide eigene Junioren); Ab: Philipp Hack (Holstein Kiel II), Luca Lauterbach, Tim Frazier (beide SpVgg Jahn Forchheim), Patrick Görtler (SpVgg Bayreuth), Rafael Werner (DJK Dampfach), Johannes Gebhart (SV Eintracht Ober- Unterharnsbach), Julian Sperling (1. FC Oberhaid), Abbas Jafari (SV Buckenhofen), Felix Popp (Ziel unbekannt); Trainer: Jan Gernlein (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt
SpVgg Bayreuth: Zu: Jannik Graf (SSV Jahn Regensburg, Leihe), Nicolas Andermatt (ohne Verein), Leo Eberle (VfB Eichstätt), Patrick Görtler (FC Eintracht Bamberg), Lukas Peterson (1. SC Feucht), Marcel Götz (TSV Kornburg), Dennis Lippert (FC 08 Homburg), Yannick Frey (SpVgg Bayern Hof), Felix Heim (FC Gütersloh), Jannik Graf (SSV Jahn Regensburg); Ab: Jakub Mintál (1. FC Nürnberg II), Jonas Wieselsberger (FC Würzburger Kickers), Luis Grasser (FC Coburg), Fabio Pirner (DJK Ammerthal), Luca Petzold (Greifswalder FC), Koray Kaiser (FC Eintracht Bamberg 2010), Tim Latteier, Anthony Syhre, Eduard Heckmann, David Haubner, Josué Mbila, Vincent Ketzer (alle Ziel unbekannt), Kilian Schwabe, Nick Gregorzweski (beide TSV Neudrossenfeld), David Ismail (Studium USA); Trainer: Lukas Kling (wie bisher); Ziel: Vorderes Drittel.
TSV Buchbach: Zu: Andreas Hirtlreiter (SpVgg Unterhaching), Sascha Hingerl (FC Memmingen); Marcel Brinkmann (FC Ingolstadt 04 II); Leon Tutic (TSV 1860 München II); Ab: Tobias Steer (SV Erlbach), Christian Brucia (Spielertrainer TSV St. Wolfgang), Daniel Ziegler (Trainer TV Kraiburg), Felix Junghan (VfB Eichstätt), Léon Schmit, Michael Alexander Noggler (Ziel unbekannt); Trainer: Aleksandro Petrovic (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
SV Wacker Burghausen: Zu: Zugänge: Christopher Bibaku (FC Eilenburg), Alexander Gordok, Tobias Hofbauer (beide SV Erlbach), Justin Bartl (SSV Jahn Regensburg II), Niklas Doll (FC Rot-Weiss Koblenz), Lukas Walchhütter (Kapfenberger SV/Österreich), Vojtech Mares (SPG Wels/Österreich), Daniel Bares (Union Mondsee/Österreich), Felix Obermaier, Lukas Adamhuber, Sebastian Dengel, James Timbana (alle eigene Junioren); Ab: Thomas Winklbauer (SpVgg Unterhaching), Andrija Bosnjak (SPG Wels/Österreich), Viktor Miftaraj (1. FC Düren), Andrej Pavlovic (Union Vöcklamarkt/Österreich), Edin Hyseni (FC Drita/Kosovo), Kenneth Sigl (SpVgg Landshut), Emin Salispahic (TSV Landsberg), Justin Hille (SF Bichl), Dennis Schmutz, Alexander Bazdrigiannis, Brajan Begotaraj (alle Ziel unbekannt); Trainer: Robert Berg (wie bisher); Ziel: Starke Rückrunde mit Platz drei bestätigen, Talente aus dem NLZ einbauen.
SpVgg Greuther Fürth II: Zu: Daniel Kasper (VfR Wormatia Worms), Vin Kastull (BSG Chemie Leipzig), Jorden Aigboje (FC Gießen), Silas Prüfrock (RB Leipzig Junioren), Arjanit Fazlija (Bayer 04 Leverkusen Junioren), Rico Wuttke, Raphael Adiele, Benjamin Desic, Richard Hauth, Jan Mottl, Lukas Näpflein, Giovanni Nkowa (alle eigene Junioren); Ab: Ricky Bornschein (FC Erzgebirge Aue), Ben Schlicke, Robin Littig (beide SpVgg Unterhaching), Sebastian Müller, Devin Angleberger (beide 1. FC Schweinfurt 05), Tyron Duah (KSV Hessen Kassel), Alexander Beusch (SC Eltersdorf), Oliver Fobassam, Lucien Littbarski, Dimitrios Goumas, Sandro Reyes (alle Ziel unbekannt); Trainer: Leonhard Haas (RB Salzburg Nachwuchs-Akademie) für Petr Ruman (Ziel unbekannt); Ziel: Nachwuchsspieler integrieren und nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
SpVgg Hankofen-Hailing: Zu: Zugänge: Stefan Lemberger (SpVgg Osterhofen), Benedikt Schwarzensteiner (FC Ingolstadt 04 II), Arian Spahiu (SpVgg GW Deggendorf), Lennard Stockinger (1. FC Nürnberg Junioren), Simon Pichlmeier (FC Ingolstadt 04 Junioren), Aziz Ouro Agrignan (FC Ergolding); Ab: Jonas Blümel (DJK Vilzing), Florian Sommersberger (FSV Landau/Isar), Timo Sokol (SV Erlbach), Michael Dietl (TSV Bogen), Matthias Lazar (Ziel unbekannt); Trainer: Tobias Beck (Spielertrainer wie bisher); Ziel: Klassenerhalt
FV Illertissen: Zu: Zugänge: Milos Cocic (TSV 1860 München), Luka Petrovic (1. FC Heidenheim), Luis Pfaumann (TSV Berg), Jonathan Muiomo (SSVg Velbert), David Udogu, Markus Ponath (beide FC Ingolstadt 04), Maximilian Weisbäcker (TSV Aubstadt), Leander Vochatzer (TSG Balingen), Lasse Jürgensen (VfR Aalen), Luca Petrovic (1. FC Heidenheim Junioren), Patrick Ekinci, Maximilian Seemüller (beide eigene zweite Mannschaft); Ab: Felix Thiel (SC Oberweikertshofen), Darius Held, Oskar Preil (beide 1. FC Schweinfurt 05), Philipp Boyer (TSV Landsberg), Felix Schwarzholz (FC Memmingen), Daniele Gabriele (FV Ravensburg), Elias Herzig (TSV Schwaben Augsburg), Frank Tehe (pausiert); Trainer: Holger Bachthaler (wie bisher); Ziel: Vorderes Drittel.
FC Bayern München II: Zu: Nestory Irankunda (Adelaide United/Australien), Guido della Rovere (US Cremonese Junioren/Italien), Lennard Becker, Emirhan Demircan, Liul-Bruke Alemu, Samuel Unsöld, Jonah Kusi-Asare, Max Schmitt, Yousef Qashi, Anthony Pavlesic, Kurt Rüger, Michael Scott, Adin Licina, Paul Scholl (alle eigene Junioren), Robert Edward Deziel Jr., Yousef Qashi (beide VSG Altglienicke), Hannes Heilmair (SpVgg Unterhaching II); Ab: Adam Aznou, Noel Aséko-Nkili, Lovro Zvonarek (alle eigene Profis), Lukas Schneller (1. FC Schweinfurt 05) Tom Hülsmann (SKN St. Pölten/Österreich), Matteo Perez-Vinlöf (Austria Wien/Österreich), Dion Berisha (Rot-Weiß Essen), Max Scholze (SC Verl), Manuel Kainz, Rares Canea (beide Ziel unbekannt); Trainer: Holger Seitz (wie bisher); Ziel: oben mitspielen, Talente ausbilden.
Türkgücü München: Zu: Lorenz Knöferl, Michael Hutterer, Alessandro di Rosa (alle TSV Landsberg), Yomi Scintu (FC Pipinsried), Marin Topic (NK Hrvace/Kroatien), Steven Roßbach (RSV Eintracht), Julius Schmid (TSV 1860 München), Benedikt Hoppe (SV Heimstetten), Jonas Lindner, Emir Terakaj (beide DJK Gebenbach), Levin Krasniqi (FC Augsburg II), Anthony Manuba, Mohamed Bekaj (beide TSV 1865 Dachau), Sandro Porta (TuS Koblenz), Dominik Kurija (FC Memmingen), Kutay Yel (1. FC Sonthofen); Ab: Stefan Maderer (1. FC Lokomotive Leipzig), Benedict Laverty (VSG Altglienicke), Ardit Topalaj (KF Ferizaj/Kosovo), Leif Schirmacher (TSV Jetzendorf), Leo Haas (TSV Rain/Lech), Kaan Aygün (FC Ismaning), Ikenna Ezeala (SV Heimstetten), Yesua Motango (FC Rot-Weiß Erfurt), Mehmet Sahin (SC Imst/Österreich); Trainer: Alper Kayabunar (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
1. FC Nürnberg II: Zu: Zugänge: Jakub Mintál (SpVgg Bayreuth), Nick Seidel (Karlsruher SC Junioren), Jeroen Krupa, Moritz Wiezorrek (beide FC Ingolstadt 04 II), Pascal Fuchs, Sofiane Ikene, Dustin Forkel, Baha Karakaya, Jesper Penterman, Clayton Irigoyen Lucas Beetz (alle eigene Junioren); Ab: Seyhan Yigit (SV Waldhof Mannheim), Niklas Jahn (VfL Bochum), Filip Ilic, Nikola Komljenovic, Nico Wiltz, Tim Hunholz (alle Ziel unbekannt); Trainer: Andreas Wolf (wie bisher); Ziel: Talente ausbilden und oben mitspielen.
1. FC Schweinfurt 05: Zu: Lukas Schneller (FC Bayern München II, Leihe), Darius Held (FV Illertissen), Martin Thomann, Leonard Langhans, Michael Dellinger, Patrick Hofmann (alle TSV Aubstadt), Max Wolf (TSV Abtswind), Valentin Schmitt (FSV Mainz 05 II), Oskar Preil (FV Illertissen II), Devin Angleberger, Sebastian Müller (beide SpVgg Greuther Fürth II), Joshua Endres FC Carl Zeiss Jena), Lauris Bausenwein, Spase Arsov, Nick Doktorczyk (alle eigene Junioren); Ab: Adam Jabiri, Lukas Billick (beide Karriereende), Adrian Istrefi (Würzburger FV), Taha Aksu (SG Barockstadt Fulda Lehnerz), Severo Sturm (KSV Hessen Kassel), Niklas Henninger (TSV Abtswind), Lukas Wenzel (1. FC Fuchsstadt), Darius Held, Dominik N’gatie, Hans Anapak, Eduard Mahmuti (alle Ziel unbekannt), Boris Nana Tonzi (pausiert); Trainer: Victor Kleinhenz (FC Augsburg U19) für Marc Reitmaier (FC Würzburger Kickers U15); Ziel: Mannschaft weiterentwickeln und oben mitspielen.
DJK Vilzing: Zu: Yannick Scholz (FC Würzburger Kickers), Jonas Blümel (SpVgg Hankofen-Hailing), Jonas Goß (SV Schalding-Heining), Erol Özbay (SC Luhe-Wildenau), Simon Sedlaczek (SV Donaustauf), Luis Bezjak (SSV Jahn Regensburg II), Josef Gottmeier (SpVgg Unterhaching II), Levente Raki (eigene Junioren); Ab: Elija Härtl (FC Würzburger Kickers), Lucas Chrubasik (ASV Cham), Martin Kauschinger (SV Schalding-Heining), Christian Kufner (TB 03 Roding), Franz-Xaver Wendl (SpVgg Lam), Lucas Nemmer (pausiert), Fabian Trettenbach (Ziel unbekannt), Fabian Spichtinger (Schloßberg 09), Felix Brunner (SpVgg Ruhmannsfelden); Trainer: Josef Eibl (wie bisher); Ziel: Guter Mittelfeldplatz.
FC Würzburger Kickers: Zu: Jonas Wieselsberger (SpVgg Bayreuth), Elija Härtl (DJK Vilzing), Moritz Hannemann (SSV Ulm 1846), Maximilian Fesser (VfR Wormatia Worms), Noah Montheo Awassi (FSV Frankfurt), Theo Harz (Hamburger SV II), Fatih Baca (FC Viktoria 1889 Berlin), Benjamin Girth (MSV Duisburg), Enes Küc Alanya Kestel/Türkei), Joel Ampadu (TuS Mechtershein); Ab: Saliou Sané (SV Ried/Österreich), Tim Sausen (SV Eintracht Trier 05), Ivan Franjic, Marius Wegmann (beide SV Wehen Wiesbaden), Luke Hemmerich (TSV Aubstadt), Lukas Gottwalt (FSV Frankfurt), Benjika Caciel (NK Olimpija Ljubljana / Slowenien), Yannick Scholz (DJK Vilzing), Marcel Fischer (FV 04 Würzburg), Leon Walch (SV Darmstadt 98 II), Fabian Giefer (SG Dahlem-Schmidtheim), Thomas Haas, Dardan Karimani, Pascal Moll (alle Ziel unbekannt); Trainer: Markus Zschiesche (SV Babelsberg 03) für Marco Wildersinn (Stuttgarter Kickers); Ziel: Rückkehr in die 3. Liga.