Bruneck – Beim 21. Euro-Grand-Prix wurde durch den neuen Duo-Mixed-Modus ein Titel mehr vergeben, doch die Nachwuchstalente des Deutschen Eisstock-Verbandes (DESV) mussten sich in Bruneck mit einem Titel weniger als im Vorjahr zufriedengeben. Österreich und Deutschland teilten sich die sechs Triumphe in Südtirol auf. Beim Mannschaftsspiel, der Krone des Stocksports, verlor Titelverteidiger Deutschland I im Finale mit 2:7 gegen Österreich. Deutschland II gewann knapp mit 6:5 gegen Österreich II, wodurch der DESV Silber und Bronze holte.
Im neuen Duo-Mixed-Modus siegte Deutschland. Anna Obermayer und Marco Straubinger hatten die Nase vorne dank der besseren Stockpunkte. Die deutsche U16-Nationalmannschaft verteidigte ihren Titel in der Ziel-Nationenwertung mit 335 Punkten souverän vor Österreich. Beim Ziel-Mixed-Wettbewerb musste Deutschland den Titel an Österreich abtreten und belegte hinter Österreich und Italien den dritten Platz.
Die Einzelschützen holten einen kompletten Medaillensatz. Bei den männlichen U16-Zielspezialisten gewann Florian Schuhbeck vor Florian Kreuzeder, Bronze ging an den Österreicher David Lettner. Bei den weiblichen U16-Zielspezialisten verhinderte Anna Obermayer mit Bronze ein komplettes österreichisches Podest. Sie steigerte sich von Durchgang zu Durchgang und erkämpfte sich mit einem starken Endspurt den dritten Platz hinter Julia Fink und Rebekka Riedler.
Zielwettbewerb weiblich: 1. Julia Fink (AUT) 536 Punkte; 2. Rebekka Riedler (AUT) 520; 3. Anna Obermayer (EC Lampoding) 506; 4. Martha Bacher (ITA) 500; 5. Andreas Kralik (AUT) 447; 6. Jennifer Winkler (SV Kay) 432; 7. Alina Schwankner (SV Kay) 418; 8. Luisa Bacher (ITA) 157; 9. Jana Karnutsch (ITA) 138; 10. Saskia Beikircher (ITA) 118.
Männlich (12 von 23): 1. Florian Schuhbeck (EC Lampoding) 659; 2. Florian Kreuzeder (ESC Rattenbach) 648; 3. David Lettner (AUT) 637; 4. Marco Straubinger (ESC Rattenbach) 624; 5. Maximilian Neumaier (DJKS-SG Ramsau) 585; 6. Jonas Fehlner (SC Zell) 539; 7. Jakob Wieser (AUT) 535; 8. Benedikt Holzer (AUT) 277; 9. Paul Brandstätter (AUT) 270; 10. Fabian Gruber (AUT) 265; 11. Jonas Wimmer (SV-DJK Wittibreut) 264; 12. Paul Höglinger (EC Wegscheid) 260.
Ziel Nationenwertung: 1. Deutschland (Fehlner, Straubinger, Schuhbeck, Kreuzeder) 335; 2. Österreich 313; 3. Italien 108; 4. Frankreich 60.
Ziel Mixed: 1. Österreich 313; 2. Italien 277; 3. Deutschland (Wimmer, Obermayer, Neumaier, Schwankner) 275.
Mannschaftsspiel – Vorrunde: 1. Deutschland I 12:0; 2. Österreich I 9:3: 3. Österreich II 9:3; 4. Deutschland II 6:6; 5. Italien I 4:8; 6. Italien II 2:10; 7. Frankreich 0:12. – Page-Play-Off-Finale Qualifikationsspiel I: Deutschland I – Österreich I 4:3. – Ausscheidung: Deutschland II – Österreich II 6:5. – Quali 2: Österreich I – Deutschland II 4:3. – Finale: Österreich I – Deutschland I 7:2.
Mannschaftsspiel Duo Mixed: 1. Deutschland (Obermayer, Straubinger) 5:1 Punkte, 35:6 Stockpunkte; 2. Österreich 5:1, 32:8; 3. Italien 2:4; 4. Frankreich 0:6.