Stolz auf zwei Vize-Europameister

von Redaktion

Zwölf EM-Teilnehmer spielten schon beim U12-Hallenmasters in Traunreut

Traunreut – Große Ehre für den TuS Traunreut: Zwei Vize-Europameister des englischen Fußball-Nationalteams haben ihr Können unter anderem auch schon beim U12-Hallenmasters in der Siemensstadt unter Beweis gestellt: Cole Palmer (22), im Endspiel in Berlin Schütze des 1:1-Ausgleichs bei der 1:2-Niederlage gegen Spanien, und Kobbie Mainoo (19).

„Uns macht das natürlich sehr stolz, wenn man sieht, dass solche Spieler auch mal bei uns in der TuS-Halle aufgetreten sind“, betont der Leiter des Hallenmasters, Markus Steinberger, der sich aus dem Fenster lehnt und meint: „Es werden sicher nicht die Letzten sein, deren Weg ganz nach oben über Traunreut führt.“

Insgesamt zwölf ehemalige Masters-Teilnehmer aus acht Nationen waren bei der Euro am Start – neben den Stars von der Insel noch Benjamin Henrichs (Deutschland), Patrick Pentz, Konrad Laimer, Nicolas Seiwald, Alexander Prass (alle Österreich), Kenan Yildiz (Türkei), Josip Stanisic (Kroatien), Nico Elvedi (Schweiz), Lazar Samardzic (Serbien) und Jan Kuchta (Tschechien). „Und es hätten sogar noch mehr werden können, doch verletzungsbedingt mussten Aleksandar Pavlovic (Deutschland) und Xaver Schlager (Österreich) die Euro kurzfristig absagen“, so Steinberger.

Palmer (aktueller Klub: Chelsea FC) spielte beim Hallenmasters 2013 für Manchester City und wurde mit seinem Team damals nur Zehnter. „Unvergessen aus heimischer Sicht ist die 2:4-Auftaktniederlage der Skyblues gegen unsere damals bärenstarke TuS-D-Jugend“, blickt Steinberger voller Euphorie zurück. „Er ist damals nicht unbedingt aufgefallen oder herausgestochen, allerdings war er ein Jahr jünger als seine Teamkollegen, was sich auch in der Körpergröße widergespiegelt hat“, erinnert sich der Turnierboss. Trotzdem erzielte Palmer 2013 im Chiemgau drei Turniertore.

Mittlerweile genießt er einen Marktwert von 80 Millionen Euro, wurde unter anderem Champions-League-Sieger, dreimal englischer Meister, UEFA-Supercup-Sieger, FA-Cup-Sieger, englischer Ligapokalsieger (alle Titel mit ManCity) und U21-Europameister.

Mainoo – er wurde im Endspiel in der 70. Minute gegen Palmer ausgewechselt – war beim Traunreuter Hallenmasters 2017 für Manchester United am Ball, also für jenen Verein, bei dem er auch aktuell unter Vertrag steht. Vor sieben Jahren wurde er mit den Red Devils Vierter. „Das ist noch immer die beste Endplatzierung einer englischen Mannschaft bei unserem Turnier – zusammen mit West Ham United 2023.“ Auch ein Spiel gegen den gastgebenden TuS gab’s seinerzeit in der Vorrunde: Es endete 6:1, wobei Mainoo einen Dreierpack schnürte. „Er ist schon damals durch seine überragende Technik und seinen Spielwitz aufgefallen“, beschreibt Steinberger die Stärken des 19-Jährigen, der es in Traunreut auf sieben Turniertore brachte. Mainoos Marktwert beträgt derzeit 50 Millionen Dollar – Tendenz steigend. Er wurde ebenfalls je einmal FA-Cup-Sieger und Ligapokalsieger mit ManU.

„Man sieht also, dass sich unsere Arbeit lohnt“, freut sich Steinberger. „Solch gigantische Erfolge von ehemaligen Masters-Teilnehmern zeigen, dass der riesige Aufwand, den wir Jahr für Jahr betreiben, nicht umsonst ist.“cs

Artikel 1 von 11