Erlbach/Kirchanschöring – Mit den beiden Regionalliga-Absteigern SV Schalding-Heining und dem FC Memmingen sowie den Aufsteigern TSV Grünwald und SpVgg Unterhaching II startet die Fußball-Bayernliga Süd am Freitag in die neue Spielzeit: Das Auftaktspiel der Liga, die in dieser Saison nur 17 Mannschaften umfasst, bestreiten der SV Heimstetten und der FC Ismaning.
Ob Meister SV Erlbach, der sich unter anderem die Dienste von Tobias Steer aus Buchbach sicherte, wieder eine so gute Rolle spielen kann wie in der Vorsaison, bleibt angesichts der vielen Veränderungen abzuwarten. Zu den Favoriten zählen auf jeden Fall die beiden Absteiger Schalding-Heining und Memmingen.
Sehr gut verstärkt hat sich auch der FC Pipinsried, der sich jedoch trotz der Zugänge von Ex-Profi Nico Karger aus Landshut, Knipser Michael Bachhuber aus Deisenhofen und Routinier Mario Götzendorf vom FC Ingolstadt II zurückhaltend gibt. Nur bedingt: „Neben Karger, Bachhuber und Götzendörfer haben wir überwiegend junge und hungrige Spieler geholt. Ja, wir sind ambitioniert, aber wir haben überhaupt keinen Druck, aufsteigen zu müssen“, sagt der Sportliche Leiter Johannes Müller.
Aufgrund der auf 17 Teams reduzierten Liga-Stärke gehen neben einem Fix-Absteiger in dieser Saison nur drei Mannschaften in die Abstiegsrelegation, der Meister steigt in die Regionalliga auf, der Vize bestreit die Aufstiegsrelegation. „Die Liga ist sicher stark, die Aufsteiger werden eine gute Rolle spielen, für uns geht es ausschließlich um den Klassenerhalt“, erklärt Kirchanschörings Trainer Mario Demmelbauer, der seit Juli 2021 im Amt ist und auch den gut verstärkten TSV Kottern, der am Samstag an der Laufener Straße gastiert, zum Favoritenkreis zählt: „Nördlingen traue ich auch etwas zu.“
Aufsteiger Grünwald mit Trainerfuchs Rainer Elfinger hat seine Meistermannschaft gezielt verstärkt, um nicht das Schicksal des Kirchheimer SC teilen zu müssen, der sich als Meister nicht in der Liga halten konnte und als abgeschlagenes Schlusslicht sofort wieder runter musste. Keinen festen Kader hat die SpVgg Unterhaching II, die mit einer Spieltagsmannschaft aus den etwa rund 50 Spielern, die dem Trainingskader angehören, antreten wird. Die Heimspiele trägt die Hachinger Bayernliga-Mannschaft entweder im heimischen Sportpark oder beim Bezirksligisten Neuried aus, wenn der Sportpark besetzt ist.
Den extremsten Umbruch hat der TSV Landsberg hinter sich, der sich dem Abenteuer Regionalliga nicht stellen konnte: 20 teilweise prominenten Abgängen stehen 19 Zugänge gegenüber, einziger Spieler, der aus dem Vorjahresteam verblieben ist, ist Verteidiger Maximilian Holdenrieder. Neu ist auch Trainer Bernd Kunze, der zuletzt beim Ligarivalen 1. FC Sonthofen Sportlicher Leiter war. Er ersetzt die Spielertrainer Michael Hutterer (Türkgücü München) und Sascha Mölders, der jetzt den SV Mering II trainiert, weil es mit dem oft propagierten Wechsel in die Regionalliga offensichtlich nicht geklappt hat.
Neben dem TSV Landsberg haben mit dem TSV 1860 München II, dem TSV Kottern, dem 1. FC Sonthofen und dem TSV Rain vier weitere Vereine ihre Trainer gewechselt. Bei den Junglöwen tritt der ehemalige U17-Trainer Felix Hirschnagl das große Erbe von Frank Schmöller an, der ja zwischenzeitlich auch die Profis trainierte. Ebenfalls ohne neuen Club ist Frank Wiblishauser, der bislang in Kottern das Sagen hatte und durch Martin Dausch ersetzt wurde, der bisher als spielender Co-Trainer fungiert hat. Andreas Hindelang, der vom FC Bizau aus Österreich zurückkommt, ersetzt als Spielertrainer beim 1. FC Sonthofen Benjamin Müller (ohne Verein). Den jüngsten Trainer hat der TSV Rain mit dem 28-jährigen Sven Zurawka vom FC Ingolstadt II anstelle von David Bulik (FC Königsbrunn) verpflichtet. Die Transfers der oberbayerischen Mannschaften:
FC Deisenhofen: Zu: Jan Krettek (Würzburger FV), Alexander Mehring, Tobias Seidl (beide TSV 1860 München II), Maximilian Obermeier (Rollings College/ USA), Noah Semmler, Henrik Freitag, Luis Lehmann, Marco Bisignano, Lukas Blauensteiner, Eren Özbek, Sami Benrabh, Vegas Niederdorfer (alle eigene Junioren); Ab: Michael Bachhuber (FC Pipinsried), Tobias Rembeck (pausiert), Moritz Knauf (Amerika Studium), Maxime Schneiker (SC Baldham), Sandro Volz, Marco Finster (beide Laufbahnende), Jens Förtsch (eigene dritte Mannschaft), Quirin Kolb (Ziel unbekannt); Trainer: Andreas Pummer (wie bisher); Ziel: Attraktiven Fußball spielen.
SV Erlbach: Zu: Tobias Steer (TSV Buchbach), Thomas König, Michael Winter (beide SV Donaustauf), Richard Gergye (TSV Neuötting), Jakob Vogl (TSV-FC Arnstorf), Timo Sokol (SpVgg Hankofen-Hailing), Vincent Halmbacher (SSV Jahn Regensburg II), Pascal Dirnaichner (TSG Postmünster), Jonah Ramstetter, Laurin Hansbauer (beide SV Wacker Burghausen Junioren); Ab: Alexander Gordok, Tobias Hofbauer (beide SV Wacker Burghausen), Johannes Maier, Welder de Souza Lima, Bernd Eimannsberger (alle Karriereende), Julian Scherer (FC Töging), Stefan Loher (Ziel unbekannt), Julian Dolenga (TuS Holzkirchen); Trainer: Lukas Lechner (wie bisher); Ziel: Umbruch bewältigen und frühzeitig die Klasse sichern.
TSV Grünwald: Zu: Nicholas Helmbrecht, Daniel Leugner (beide TSV Landsberg), Alessandro Cazorla (Kirchheimer SC), Marcel Kosuch (TSV 1865 Dachau), Claudio Milican (TSV 1860 München II), Benedict Fink (SpVgg Unterhaching Junioren), Gabriel Wanzeck (VfR Garching), David Lucksch (VfB Hallbergmoos-Goldach), Stefan Marinovic (ohne Verein, davor Hapoel Tel Aviv/Israel), Dion Ajeti (Türkgücü München Junioren); Ab: Kodjovi Koussou, Anes Ziljkic (beide VfR Garching), Severin Buchta, David Topic (beide FC Wacker München), Michael Frötscher, Luis Heinzlmeier, Mladen Acimovic, Jonas Ngusu Luzolo (alle Ziel unbekannt); Trainer: Rainer Elfinger (wie bisher); Ziel Klassenerhalt.
SV Heimstetten: Zu: Ikenna Ezeala (Türkgücü München), Luca Mauerer (Kirchheimer SC), Fabian Cavadias (FC Ingolstadt 04 II), Bastian Lommer (FC Ismaning), Yannick Poyda (SC Oberweikertshofen), Gabriel Wagner (TSV Schwabmünchen), Pirmin Lindner (TuS Holzkirchen), Fabio Rasic (TSV Landsberg), Liridon Hiseni, Luke Nauen (beide eigene Junioren); Ab: Nico Nollenberger (FC Memmingen), Maximilian Riedmüller (TuS Holzkirchen), Sebastian Rosina (TuS Geretsried), Joel Brogan, Sebastian Burke (beide Studium USA), Hugo Heise, Fabian Aicher, Stefan Schmitt (alle SV Dornach), Nuyan Karsak (Kirchheimer SC), Simon Voß (Ziel unbekannt), Vinzenz Egger (SV Bruckmühl), Benedikt Hoppe (Türkgücü München); Trainer: Roman Langer (wie bisher); Ziel: Vorne mitspielen.
SV Kirchanschöring: Zu: Luka Lukic (SV Ried II/Österreich), Jonas Peer (SV Seekirchen II/Österreich), Gabriel Öllerer (SV Laufen), Markus Hirmke (FC Hammerau); Ab: Vincent Hahn (TSV Bad Reichenhall), David Miladinovic (SSV Eggenfelden), Timo Portenkirchner (USC Eigendorf/Österreich), Christoph Wengler (Union Ostermiething/Österreich), Ramón Hofmann (ab September nach Spanien); Trainer: Mario Demmelbauer (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
FC Ismaning: Zu: Cengiz Basaran, Yazid Ouro-Akpo Adjai (beide VfR Garching), Kaan Aygün (Türkgücü München), Alessio Thies (TSV 1860 München II), Leon Cuni (SV Wacker Burghausen), Iosif Racean (SSV Jahn Regensburg Junioren), Aleksandar Kovacevic (ohne Verein, davor FC Pipinsried), Meriton Vrenezi (ohne Verein, davor TSV Buchbach), Serhil Shcherbyna, Fabian Streibl, Duje Vukman (alle eigene Junioren); Ab: Jan-Lukas Hering (FC Moosinning), Benedikt Zeisel (FC Real Kreuth), Philipp Schaefer (SV Waldperlach), Clemens Kubina, Jonas Redl (beide FSV Pfaffenhofen/Ilm), Bastian Lommer (SV Heimstetten), Furkan Kilik (SV Manching), Dominik Hofmann (Laufbahnende), Daniel Bux, Elias Kollmann (alle Pause), Tufan Tetik, Ryohei Nishikawa (alle Ziel unbekannt); Trainer: Xhevat Muriqi (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.
TSV 1860 München II: Zu: Paul Bachmann (FC Ismaning Junioren), Ivan Martinovic (FSV Mainz 05 II), Fabio Wagner (SpVgg Ansbach), Alexander Benede (TSV Landberg), Max Jägerbauer, Cristian Leone, Evarist Samey, Noah Klose, Luan Klose, Mike Gevorgyan, Mert Güzelarslan, Arin Garza, Din Avdic, Luis Pereira de Azambuja, Martin Zentrich, Felix Hirschnagl, Xaver Kiefsauer, Miran Qela (alle eigene Junioren); Ab: Claudio Milican (TSV Grünwald), Leon Tutic (TSV Buchbach), Samir Neziri (1. FC Penzberg), Tobias Seidl, Alexander Mehring (beide FC Deisenhofen), Muck Riedmüller (VfB Hallbergmoos-Goldach), Alessio Thies (FC Ismaning), Maximilian Rothdauscher (Laufbahnende), Ahanna Francis Agbowo, Jeremie Zehetbauer, Matija Radonjic, Carlos Mila-Baier, Linus Becwar, Marc Zimmermann (alle Ziel unbekannt); Trainer: Felix Hirschnagl (TSV 1860 München U17) für Frank Schmöller (ohne Verein).
FC Pipinsried: Zu: Nico Karger (TSV Landsberg), Mario Götzendörfer (FC Ingolstadt 04 II), Paul Iffarth (FC Stätzling), Florian Gebert (FC Augsburg II), Michael Bachhuber (FC Deisenhofen), Stefan Ilic (SSV Reutlingen), Daniel Zanker (TSV 1865 Dachau), Benjamin Krist (TSV Rain), Antonio Mlakic (TSV Aindling), Nenad Petkovic (eigene Junioren); Ab: Arif Ekin (VfB Eichstätt), Yomi Scintu (Türkgücü München), Julian Kirr (TSV Eintracht Karlsfeld), Fabian Willibald (SC Oberweikertshofen), Simon Kampmann (SV Dornach), Daniel Gerstmayer, Kevin Kozica, Fabien Ngounou Djayo, Bleron Pirku, Benjamin Gärtner (alle Ziel unbekannt); Trainer: Josef Steinberger (wie bisher); Saisonziel: Neuzugänge integrieren und vorne mitspielen.
SpVgg Unterhaching II: Zu: David Leitl, Marinus Erber, Tim Hannemann, Ben Erlmann, Dominik Köck, Oliver Koster, Philipp Zimmerer, Leo Kainz (alle eigene Junioren); Ab: Josef Gottmeier (DJK Vilzing), Hannes Heilmair (FC Bayern München II), Björn Fröhlich (SSV Jahn Regensburg II); Trainer: Marc Endres (wie bisher); Ziel: Talente ausbilden und in der Liga ankommen.