Bruckmühl/Wasserburg – Am ersten Spieltag der neuen Saison in der Fußball-Landesliga Südost gibt es gleich ein Rosenheimer Landkreis-Duell: Am Samstag um 14 Uhr stehen sich der SV Bruckmühl und der TSV 1880 Wasserburg gegenüber. Im Vorfeld der Partie hat sich die OVB-Sportredaktion mit den Trainern Felix Scherer vom SV Bruckmühl und Florian Heller vom TSV Wasserburg unterhalten.
Der TSV Wasserburg verlor kein Spiel in der Vorbereitung. Inwiefern stützt diese Vorbereitung das Selbstvertrauen Ihrer Mannschaft?
Heller: Ich weiß nicht, ob es noch Selbstvertrauen gibt. Am Ende des Tages sind die Testspiele dazu da, das ist zumindest meine Meinung, um abzuprüfen, wie der aktuelle Stand ist. Demzufolge sind die Vorbereitungsspiele für mich nicht allzu wichtig. Nur dahingehend, wie die Trainingswoche danach ausschaut.
Beim SV Bruckmühl verlief die Vorbereitung nicht optimal. Wie zuversichtlich sind Sie dennoch vor dem Ligastart?
Scherer: Ja gut, die Vorbereitung verlief eher durchwachsen. Auch verletzungstechnisch haben wir leider ein paar Probleme. Dementsprechend war es, glaube ich, eine sehr schwierige Vorbereitung, aber wir sind so weit ganz zuversichtlich.
Der SV Bruckmühl hat einen großen Umbruch hinter sich. Wie gut hat sich die Mannschaft schon gefunden?
Scherer: Ich sage mal so: Wir lernen uns immer noch kennen. Es wird auch nicht von heute auf morgen gehen, dass das sofort super funktioniert. Wir werden auch Schwächephasen haben, wo vielleicht dann mal die Aufgaben, die wir uns vornehmen, nicht umgesetzt werden können. Aber insgesamt sind wir schon recht positiv.
Wie haben sich die Neuzugänge in Wasserburg in die Mannschaft integriert?
Heller: Wir wollten punktuell besser werden, durch die Neuzugänge haben wir das tatsächlich realisieren können. Die Jungs müssen sich noch finden, es ist noch nicht komplett rund bei uns, das muss man ehrlicherweise sagen. Am Ende des Tages sind es gute Jungs, charakterlich einwandfrei und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wirklich ein Rädchen ins andere greift.
Sind die Neuzugänge bereits Kandidaten für die Startelf?
Heller: Ja, Kandidaten für die erste Elf sind sie auf alle Fälle.
Besonders auffällig war die auch in der Breite starke Offensive. Haben Sie schon eine Entscheidung getroffen, wer hier starten wird?
Heller: Es gibt natürlich schon Tendenzen, auch dahingehend, wie wir unser Spiel anlegen wollen. Wir sind in der glücklichen Situation, dass alle abliefern, alle performen, alle in einer sehr, sehr guten Form sind und dann werden wir schauen, wer am besten passt für das Spiel am Samstag.
Gibt es Ausfälle für Samstag?
Heller: Wir haben Leon Simeth, der angeschlagen und für das Wochenende noch kein Thema ist. Jannik Vieregg natürlich mit seiner Kreuzbandverletzung. Dann haben wir Manu Kerschbaum mit einer Schambeinentzündung, der mit Sicherheit nicht dabei sein wird. Und Daniel Yordanov ist muskulär ein bisschen angeschlagen. Mal schauen, ob es dann für den Kader reicht.
Scherer: Patrick Kunze schiebt aus der Vorsaison noch eine Verletzung mit sich herum und fällt deswegen aus. Und bei Maxi Biegel ist es noch nicht ganz klar, ob er am Wochenende spielen kann. Von dem her wären das natürlich schon zwei Stützen, die im letzten Jahr absolute Leistungsträger waren und die wegbrechen könnten.
Wie schätzen Sie Ihren Kontrahenten ein?
Heller: Sie haben ja den Trainer gewechselt. Das macht es natürlich schwierig. Was ich natürlich schon weiß, ist, dass Bruckmühl eine Mannschaft ist, die sich sehr über Zusammenhalt, über Geschlossenheit und über den Kampfgeist definiert.
Scherer: Wir gehen schon davon aus, dass Wasserburg sich wieder unter die Top Drei am Ende der Saison einreiht. Sie sind schon mit einer der Top-Favoriten dieses Jahr. Aber das Gute ist, dass wir zum einen daheim spielen und zum anderen, dass es noch am Anfang der Saison ist. Von dem her fängt jeder bei Null an und deswegen rechne ich mir schon ganz gute Chancen aus.