Zwei Absteiger und drei Aufsteiger

von Redaktion

FUSSBALL-LANDESLIGA Großer Favoritenkreis verspricht Spannung – Fünf neue Trainer

Rosenheim/Wasserburg – Mit den Absteigern VfR Garching und Kirchheimer SC sowie den drei Aufsteigern FC Schwabing, ESV Freilassing und TSV Murnau ist die Fußball-Landeliga Südost am gestrigen Freitag beim Eröffnungsspiel zwischen dem SB Chiemgau Traunstein und dem ESV Freilassing in die neue Spielzeit gestartet.

Die Liga geht mit der Sollstärke von 18 Mannschaften ins Rennen, der Meister steigt in die Bayernliga auf, der Vize spielt in der Aufstiegsrelegation. Zwei Teams steigen direkt ab, drei Mannschaften müssen in die Abstiegsrelegation. Ganz oben darf man die Mannschaften erwarten, die in der vergangenen Saison schon um Platz zwei mitgespielt haben: Der TSV Wasserburg, der ja so dramatisch in der Relegation gescheitert ist, hat den bestehenden Kader punktuell verstärkt, der VfB Hallbergmoos möchte ebenfalls vorne wieder angreifen, bei den Sportfreunden aus Schwaig gab es einen mittleren Umbruch. Der VfR Garching, der wieder einmal zu den Wechsel-Königen zählt, muss sich vermutlich erst neu sortieren, dagegen kann der SB Chiemgau Traunstein auf eine weitgehend eingespielte Mannschaft vertrauen. Sicherlich zu beachten sein wird der TuS Geretsried, der in der Vorsaison den zweitstärksten Sturm hinter Meister Grünwald gestellt hat. Und auch der TSV 1860 Rosenheim, der sich Knipser Julian Höllen vom TSV Ampfing geangelt hat, dürfte nach dem Konsolidierungsjahr eine gute Rolle spielen können. Einen bitteren Abgang hat der SV Pullach zu verkraften: Gilbert Diep, mit 29 Treffern zweitbester Torjäger der abgelaufenen Saison, ist in dieser Woche noch zu den Münchner Löwen gewechselt.

Mit dem SV Bruckmühl, dem VfB Forstinning, den Sportfreunden aus Schwaig, dem SB Chiemgau Traunstein und dem FC Unterföhring setzen fünf Vereine auf neue Trainer: In Bruckmühl haben Felix Scherer und Marco Schmidt vom FC Deisenhofen II für Ex-Profi Mike Probst übernommen, der derzeit keinen Verein betreut. Ivica Coric ist beim VfB Forstinning zurückgekehrt, dafür rückt Mohamed Awata als spielender Co-Trainer wieder ins zweite Glied. In Schwaig hat Christian Donbeck, der zuletzt ohne Verein war, das Zepter von Benjamin Held übernommen, der zum VfB Hallbergmoos gewechselt ist, und in Traunstein ersetzt der frühere Rosenheim-Coach Robert Gierzinger Spielertrainer Danijel Majdancevic, der Job, Familie und Traineramt nicht mehr unter einen Hut gebracht hat. Gleiches gilt für Unterföhrings Urgestein Andreas Faber, der von einem Trio beerbt worden ist: Sebastian Fritz, Tayfun Arkadas (beide Spielertrainer) und Stefan Behr (bisher Co-Trainer) haben den Job übernommen. Die Transfers der Fußball-Landesliga Südost:

SV Bruckmühl: Zu: Albin Krasnic (TSV 1860 Rosenheim), Marlon Radzynski (FC Deisenhofen Junioren), Michael Kraxenberger (TSV Brannenburg), Lukas Steidl (ASV Großholzhausen), Ridvan Ulu (SV Miesbach), Lukas Huber (FC Deisenhofen II), Paul Mitterhuber (eigene Junioren), Vinzenz Egger (SV Heimstetten), Quirin Bartl (TSV Weyarn), Ab: Anian Folger, Maximilian Gürtler, Gerhard Stannek, Daniel Kobl, Philipp Keller (alle eigene zweite Mannschaft), Thomas Festl (TV Feldkirchen), Manuel Wenzel (TuS Bad Aibling), Noah Gumberger (SV Miesbach), Shaliyanth Modugula, Laurent Misini, Johannes Schönharting (alle Ziel unbekannt); Trainer: Felix Scherer und Marco Schmidt (beide FC Deisenhofen II) für Mike Probst (ohne Verein); Ziel: Klassenerhalt.

VfB Forstinning: Zu: Mike Opara (TSV Ampfing), Christian Häusler (SC Grüne Heide Ismaning), Valentin Bamberger (Kirchheimer SC Junioren), Antonijo Prgomet (Kirchheimer SC), Said Magomedov, Cihan Öztürk, Dogukan Mumcu (alle SpVgg Feldmoching), Julian Berg (SpVgg Unterhaching Junioren), Leo Gabelunke (Türkgücü München Junioren), Erkan Gümüs (TSV München 1954), Mateo Kelava (eigene zweite Mannschaft); Ab: Florian Pflügler (FC Sportfreunde Schwaig), Felix Breuer, Niklas Mayer (beide TSV 1880 Wasserburg), Emir Kukrica (SpVgg Feldmoching), Kilian Dirscherl (FC Finsing), Lukas Bauer (SpVgg Altenerding), Felix Meier (FC Moosinning), David Androsevic (RB Petrolspor München), Tobias Neukirch (FC Wacker München), Mustapha Sillah, Bakary Touray Ivan Sadric, Michael Heidfeld (alle Laufbahnende), Mohamed Majd Al Hosaini, Paul Angermeier, Luka Radulovic, Mahir Halilovic, Henoc Kiesse (alle Ziel unbekannt), Niko Papatzimos (pausiert), Felix Füchsl (eigene zweite Mannschaft); Trainer: Ivica Coric (ohne Verein) für Mohamed Awata (spielender Co-Trainer); Ziel: Klassenerhalt .

ESV Freilassing: Zu: Andreas Högler (FC Hammerau), Nemanja Radosavljevic (ATSV Salzburg/Österreich), Axel Schorb (TSV Teisendorf), Manuel Beck, Luca Hasenöhrl, Simon Hafner (alle eigene Junioren); Ab: Rsho Mohammad (beruflich nach Zell am See/Österreich), Niko Otto
(Laufbahnende); Trainer: Albert Deiter (Spielertrainer wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

VfR Garching: Zu: Yannis Güllüyan (Europa FC/Gibraltar) Bernard Mwarome, Kevin Nsimba, Yannis Güllüoglu (alle SV Pullach), Orkun Tugbay (TSV 1865 Dachau), Aboubakar Ndikumana (eigene zweite Mannschaft), Tymofii Protsenko (TuS Prien), Slobodan Lalic (Türk SV Pfaffenhofen), Kodjovi Koussou, Anes Ziljkic (beide TSV Grünwald), Ivan Mijatovic (FC Ismaning), Rejan Kryezi (SV Donaustauf); Ab: Sebastian Hofmaier (FC Sportfreunde Schwaig), Dennis Polat, Michael Appiah (beide TSV Landsberg), Roman Gertsmann (FSV Pfaffenhofen/Ilm), Gabriel Wanzeck (TSV Grünwald), Philip Gmell (TSV Schwabmünchen), Cengiz Basaran, Yazid Ouro-Akpo Adjai (beide FC Ismaning), Giovanni Pollio (TSV Rain/Lech), Kristijan Gjorgjievski (Kumanovo/Nordmazedonien), Felix Schimpfermann, Vitus Vochatzer (beide TSV Eintracht Karlsfeld), Andreas Hollerith (TSV Moosach bei Grafing), Marc Perkuhn (pausiert/USA), Sebastian Seibold (Laufbahnende), Daniel Kovacevic, Jean Monty Mendama, Marcello Ljubicic, Harouna Boubacar, Yazid Tambo, Stanislav Stankic, David Anyaonu (alle Ziel unbekannt); Trainer: Nico Basta (wie bisher); Ziel: oben mitspielen.

1. FC Garmisch-Partenkirchen: Zu: Moritz Schwarz (TSV Murnau II), Philippe Schulz (SV Ohlstadt), Florian Adlwärth (SpVgg 1906 Haidhausen), Stefan Schwinghammer jun. (inaktiv), Sebastian Stechele, Quirin Wellenstein, Jonas Nöhmeier (alle eigene Junioren); Ab: Sandu Poplacean (1. FC Penzberg), Julian Bittner (SV Unterhausen), Matthias Schmidt (SV Krün), Thomas Kriner (SV Polling); Trainer: Florian Heringer (wie bisher) und Stefan Schwinghammer (neu); Ziel: Klassenerhalt.

TuS Geretsried: Zu: Kazuki Date (TSV Schwaben Augsburg), Sebastian Rosina (SV Heimstetten), Daniel Krebs (MTV Berg), Julian Schedler, Aleksandar Stavrev, Justin Afegbai (alle eigene Junioren), Thomas Puscher (eigene zweite Mannschaft); Ab: Fabian Bauer (SV Miesbach), Dominik Podunavac (SG ASV Antdorf/Iffeldorf), Elias Stempfl (1. FC Penzberg), Fabijan Podunavac (BCF Wolfratshausen), Theodoros Mastoridis (ASC Geretsried); Trainer: Daniel Dittmann (wie bisher); Ziel: bessere Platzierung als im Vorjahr (6. Platz).

VfB Hallbergmoos-Goldach: Zu: Muck Riedmüller (TSV 1860 München II), Julian Kristo (SC Eintracht Freising), Julius Krop (SpVgg Altenerding), Mikail Masat (SSV Ulm 1846), Benjamin Held (FC Sportfreunde Schwaig), Naod Belachew (SV Pullach), Min Park (SpVgg Haidhausen), Marzuk Shaban (DFI Bad Aibling), Ratko Ristic (SV Nord München-Lerchenau), Tiago Queirós (ohne Verein), Lukas Schlecht (eigene zweite Mannschaft); Ab: Julian Kersting (VfL Oldenburg), Johannes Petschner (TSV 1865 Dachau), David Lucksch (TSV Grünwald), Lucas Hones (FC Aschheim), Maurice David (VfL Egenburg), Fabian Czech (Kirchheimer SC), Amani Mbaraka (BCF Wolfratshausen), Mateus Hones, Marcos Hones (beide FC Moosinning), Slavko Radovanovic (VfR Aalen), Karim Howlader (FC Langengeisling), David Hundertmark (Laufbahnende), Lucas Angermann (Ziel unbekannt); Trainer: Christian Endler (wie bisher); Ziel: oben mitspielen.

TSV Eintracht Karlsfeld: Zu: Markus Remlein (SV Günding), Jonas Kuhn (TSV Allach 09), Tobias Beyer (TSV 1865 Dachau II), Felix Schimpfermann, Vitus Vochatzer (beide VfR Garching), Julian Kirr (FC Pipinsried); Ab: Michael Dietl, Marko Juric (beide SpVgg Erdweg), Osman Akbulut (SV Pullach), Nicolas Eicher (TSV Bergkirchen), Sebastian Schneyer (Laufbahnende), Ivan Ivanovic (TSV 1865 Dachau); Trainer: Florian Beutlhauser (wie bisher) und Markus Remlein (SV Günding); Ziel: gesicherter Mittelfeldplatz.

TSV Kastl: Zu: Timo Oberreiter (TSV Reischach), Hannes Langenecker (TuS Engelsberg), Justin Pettinger (SV Wacker Burghausen II); Ab: Christian Fischer (1. FC Passau); Trainer: Slaven Jokic (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt und attraktiven Fußball spielen.

Kirchheimer SC: Zu: Nuryan Karsak (SV Heimstetten), Fabian Czech (VfB Hallbergmoos-Goldach), Lenny Gremm (TSV Haar), Niklas Karlin (zurück aus Schweden), Leon Reilhac (F. Atlantic Owl/USA), Jakob Röder (SC München), Tomislav Bagaric, Samuel Rechl, Jan Köhler (alle eigene Junioren); Ab: Luca Mauerer (SV Heimstetten), Alessandro Cazorla (TSV Grünwald), Paul Maiberger (FC Langengeisling), Martin Egner (pausiert), Antonijo Prgomet (VfB Forstinning), Luis Tasci (FC Markt Schwaben), Ruben Milla Nava (TSV Landsberg), Kerim Özdemir (TSV 1865 Dachau), Benjamin Murga (Laufbahnende), Martin Younan (eigene zweite Mannschaft); Trainer: Steven Toy (Spielertrainer wie bisher); Ziel: einstelliger Tabellenplatz.

TSV Murnau: Zu: Kevin Diemb (SV Bad Heilbrunn), Maximilian Nebl (ASV Habach); Ab: Efe Kurtar (1. FC Penzberg); Trainer: Martin Wagner (wie bisher) Ziel: Gesichertes Mittelfeld.

SV Pullach: Zu: Osman Akbulut (TSV Eintracht Karlsfeld), Fabian Beigl (SV Salamander Türkheim), Engin Torunoglu (FC Wacker München), Noah Kotb (FC Deisenhofen II), Jonathan Nsanzimana (FC Résidence Walferdange/Luxemburg), Marvin Reisinger (FC Wacker München), Janosch Bárhó (ohne Verein); Ab: Gilbert Dieb (TSV 1860 München II), Bernard Mwarome, Kevin Nsimba, Yannis Güllüoglu (alle VfR Garching), Naod Belachew (VfB Hallbergmoos-Goldach), Ruben Marino Möller, Hugo Nunes Urban, Moritz Golüke (alle eigene zweite Mannschaft), Cengizhan Buyar (FC Aschheim), Mathis Horndasch, Timo Dressel (beide pausieren), Andrej Ogorodnik, Emanuel Makangilu, Alexander Pogan (alle Ziel unbekannt); Trainer: Vinzenz Loistl (wie bisher); Ziel: schönen Fußball spielen.

TSV 1860 Rosenheim: Zu: Michael Summerer (TuS Prien), Julian Höllen (TSV Ampfing), Tizian Rudolph, Moritz Dalpiaz, Andre Schäpe (alle eigene Junioren); Ab: Oleksandr Titov (TuS Holzkirchen), Marcel Martens (SpVgg Unterhaching), Albin Krasnic (SV Bruckmühl); Trainer: Wolfgang Schellenberg (wie bisher); Ziel: Besser als in der Vorsaison (Platz sieben).

FC Schwabing 56: Zu: Moritz Wefelmeier (Preußen Espelkamp), Harun Mohamed (TuS Holzkirchen), Philipp Schuck (FC 08 Homburg); Ab: Jonas Kapfer (SV München West), Noah Staudt (SV Ampertal Palzing), Youssuf Hassan, Florian Trautner (beide Ziel unbekannt); Trainer: Steven Zepeda (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

FC Sportfreunde Schwaig: Zu: Florian Pflügler (VfB Forstinning), Sebastian Hofmaier (VfR Garching), Tim Schels (Florida International University/USA), Dennis Stauf, Christian Reiser (beide FC Moosinning), Boban Tasevski (Novaci/Nordmazedonien), Arnel Fazlic (SVN München), Maximilian Huber (FC Ingolstadt 04 Junioren), Kerubel Kuflu (TuS Geretsried Junioren); Ab: Benjamin Held (VfB Hallbergmoos-Goldach), Markus Straßer (TuS Oberding), Tobias Bartl (SC Kirchasch), Nils Wölken (SV Walpertskirchen), Maximilian Hug (TSV Eching), Simon Georgakos (SpVgg Landshut), Ricardo Maier (FC Sportfreunde Eitting), Philipp Zech (TSV Aßling), Franz Hornof, Nils Ehret (beide Laufbahnende), Omar Glaoui, Abdulmohsin Tashkandi (beide Ziel unbekannt); Trainer: Christian Donbeck (ohne Verein) für Spielertrainer Benjamin Held (VfB Hallbergmoos-Goldach); Ziel: Unter den Besten dabei sein.

SB Chiemgau Traunstein: Zu: Christian Wallisch (TSV Ampfing), Moritz Hutt, Fabio Trkulja (beide Austria Salzburg/Österreich), Soungo Diakite (TSV Ampfing), Emir Hasanovic (SGV Freiberg Junioren), Sebastian Hafner, Jonas Kranzfelder, Louis Stanner (alle eigene Junioren); Ab: Danijel Majdancevic, Christoph Wallner (beide Laufbahnende), Amann Brinkmann (TuS Bad Aibling); Trainer: Robert Gierzinger (FC Pinzgau Saalfelden Junioren) für Spielertrainer Danijel Majdancevic (ohne Verein); Ziel: obere Tabellenhälfte .

FC Unterföhring: Zu: Luis Fischer (TSV Brunnthal), Gottfried Agbavon (SC Olching), Florian Orth, Kevin-Christopher Flesch (beide zurück aus USA), Daniel Strauch (FC Ismaning), Anis Mulango (VfR Garching), Taha Bulut (SV Aubing München), Jonas Näther (TSV Brunnthal), Saifulla Khutsurov (VfR Garching Junioren); Ab: Nikolaos Mangasaros, Marko Negic (beide SVN München), Sali Aliji (TSV Dorfen), Kerian Wohlfahrt (SV Waldperlach), Nikolaos Mangasaros (SV Nord-Lerchenau) Myroslav Mitin (Ziel unbekannt); Trainer: Sebastian Fritz, Tayfun Arkadas (beide Spielertrainer) und Stefan Behr (bisher Co-Trainer) für Andreas Faber (pausiert); Ziel: Einstelliger Tabellenplatz.

TSV 1880 Wasserburg: Zu: Jaume Rubio Gonzalez (TSV Ampfing), Leander Haunolder (TuS Holzkirchen), Felix Breuer, Niklas Mayer (beide VfB Forstinning), Thomas Voglmaier (TV Kraiburg), Alexander Kuile (TuS Raubling), Adnan Kasumovic (FC Bosna i Hercegovina München); Ab: Marinus Jackl, Michael Jackl (beide SV Westerndorf), Jaden Pezo, Jean-Philippe Stephan (beide eigene zweite Mannschaft), Luis Mikusch (TSV Zorneding), Andreas Dumpler (SV Amerang), Michael Neumeier (DJK-SV Griesstätt), Irfan Selimovic (pausiert), Lucas Knauer (Ziel unbekannt); Trainer: Florian Heller (wie bisher); Ziel: oberes Drittel.

Artikel 1 von 11