Ballbesitz, aber kein Tor

von Redaktion

Petrovic-Elf unterliegt mit 0:2 gegen die SpVgg Bayreuth

Bayreuth – Unnötige Auftaktniederlage für den TSV Buchbach am ersten Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern: Die Rot-Weißen mussten sich trotz ansprechender Leistung beim Mit-Favoriten SpVgg Bayreuth geschlagen geben. „Das Ergebnis ist enttäuschend, der Inhalt war aber überwiegend gut“, urteilt Trainer Aleksandro Petrovic. Die Buchbacher sind am Samstag vor 1851 Zuschauern im Hans-Walter-Wild-Stadion zunächst ganz gut aus den Startlöchern gekommen, verschliefen dann aber die nächsten Minuten und kassierten in der elften Minute das 0:1, als eine abgefälschte Flanke von Jannik Graf genau auf dem Kopf von Jann George landete – Buchbachs Keeper Ludwig Zech war noch dran, konnte die Kugel aber nicht mehr über die Latte drehen. In der Folge kontrollierte Bayreuth das Geschehen einigermaßen, doch die Buchbacher hatten prinzipiell mehr Ballbesitz. „Ich muss die Buchbacher loben, die haben das teilweise besser gespielt als wir. So wie wir es eigentlich spielen wollten, da hat der Ali sie richtig gut hinbekommen“, gab Bayreuths Trainer Lukas Kling offen zu, während Petrovic meinte: „Bayreuth hat schon eine gute Mannschaft, die Qualität auf den Platz bringt. Das konnten wir aber weitgehend neutralisieren. Man sieht die Handschrift von Lukas, der einen ähnlichen Spielansatz hat und wie wir über Kontrolle und Ballbesitz kommen will.“

Während die Bayreuther im ersten Abschnitt noch die eine oder andere halbwegs gute Möglichkeit hatte, konnten sich die Buchbacher vorne überhaupt nicht entfalten. „Wir haben wirklich gut Fußball gespielt, aber nur bis zum letzten Drittel, da waren wir zu ungenau, haben meistens schon den ersten Ball nicht festgemacht und haben uns technische Fehler geleistet“, analysiert Petrovic, dessen Team Mitte der zweiten Halbzeit die stärkste Phase hatte, aber bei zwei Abschlüssen von Tobias Heiland im Pech war, dass die Bälle knapp neben oder über das Tor gingen. Buchbach war dran, Bayreuth wackelte einige Male, hielt aber die Null. Kling: „Kompliment an meine Mannschaft, dass sie stabil geblieben ist und kein Gegentor kassiert hat. Das hat sich ja schon in der Vorbereitung angedeutet.“

Die Entscheidung gelang dann dem Ex-Bamberger Patrick Görtler, der in der 85. Minute nicht richtig angegriffen wurde und mit einem platzierten Flachschuss neben den Pfosten das 2:0 erzielte. Pech hatte wenig später Samed Bahr, dessen Kopfball nur die Oberkante der Latte streifte. Buchbach letztendlich etwas unter Wert geschlagen und so fasste Petrovic zusammen: „Wir haben es gegen den Ball gut gemacht, haben es auch mit dem Ball immer wieder ordentlich hinbekommen, waren aber einfach da nicht gefährlich, wo das Spiel entschieden wird. Der Einsatz der Jungs hat gepasst, da kann man nichts sagen, wir müssen nur vorne gefährlicher werden. Ich weiß genau, wo wir ansetzen müssen und bin zuversichtlich, dass wir das auch in den nächsten Spielen hinbekommen.

TSV Buchbach: Zech – Bahar, Kevin Hingerl, Walter, Orth (46. Mattera) – Ramstetter (75. Hirtlreiter), Sascha Hingerl (83. Manghofer) – Sztaf (63. Stoßberger), Gashi, Heiland – Ammari (63. Gaedke).

Schiedsrichter: Ehrnsperger (1. FC Rieden)

Zuschauer: 1851

Tore: 1:0 George (11.), 2:0 Görtler (85.).mb

Artikel 10 von 11