Rosenheim – Der Club des Rosenheimer Tanzsports hat die Bavarian Dance Days, das größte Turnier in Bayern, veranstaltet. Der Verein begrüßte 195 Tanzpaare aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz.
Die Großveranstaltung begann mit der Masters I D- sowie der Masters I B-Standard. Zunächst standen Irina Guttenberger und Thorsten Dürr für den Veranstalterverein in der Masters I A-Standard auf der Tanzfläche und konnten sich gegen die nationale Konkurrenz auf den zweiten Platz tanzen.
Direkt im Anschluss gingen Petra Schmöller und Leo Strauß in der Masters III B-Standard an den Start. Sie zogen ins Finale ein, wo sie im Walzer den dritten Platz erreichten. Im Tango, Slowfox und Quickstep fielen sie zwar etwas zurück, konnten allerdings im Wiener Walzer den ersten Platz belegen, sodass sie in der Gesamtwertung den dritten Platz erreichten.
In der Folge fand der Wechsel von den Standard- zu den Lateintänzen statt. Hier tanzten Genoveva Kranich und Alexander Dieges als Jugendpaar in der Hauptgruppe D-Latein mit. Sie zogen mit zwölf der 15 möglichen Kreuze auf dem potenziellen dritten Platz ins Finale ein. Im Finale selbst waren sich die Wertungsrichter dann uneinig und vergaben Platzierungen vom zweiten bis zum sechsten Platz, sodass sie auf den sechsten Platz zurückfielen. Dennoch reichte diese Platzierung, um sich den Aufstieg in die Jugend C-Latein zu sichern. Auch Guttenberger und Dürr zeigten dem Publikum noch die Lateintänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive in der Masters I B-Latein und holten mit dem dritten Platz eine weitere Stockerlplatzierung.
Am zweiten Tag starteten Kranich und Dieges ihr erstes Turnier in der Jugend C-Latein und zogen mit dem potenziellen dritten Platz ins Finale ein. Am Ende erreichten die beiden den fünften Platz. In den Standardtänzen gingen Kranich und Dieges ebenfalls in der Jugend C-Klasse an den Start. Hier verpassten sie nur knapp das Treppchen und sicherten sich den vierten Platz. Auch Schmöller und Strauß zeigten in der Masters III B-Standard ihr Können und kamen ins Finale. Es gelang ihnen, einen weiteren Treppchenplatz zu sichern, zusätzlich belohnten sie sich mit dem Aufstieg in die A-Klasse. re