Der Mann für die wichtigen Tore

von Redaktion

Julian Höllen schießt 1860 zum 2:1-Sieg

Forstinning – Die Männer von der Jahnstraße beweisen Moral. Mit einem 0:1-Rückstand ging der TSV 1860 Rosenheim am zweiten Spieltag der Fußball-Landesliga Südost beim VfB Forstinning in die zweite Halbzeit und drehte die Partie zu einem 2:1-Sieg. Die Sechziger holen damit den zweiten Dreier im zweiten Spiel.

„Das sind sechs Punkte gegen den Abstieg“, relativiert Trainer Wolfgang Schellenberg den grandiosen Start seiner Mannschaft, die mit einem Schock in die Partie startete. Knapp 20 Minuten waren gespielt, da blieb Abwehrmann Maximilian Pichler nach einem Schuss am Boden liegen. „Man hat es richtig schnalzen gehört“, erinnert sich Trainer Wolfgang Schellenberg. Diagnose: Adduktorenverletzung. Wie lange Pichler ausfällt, wird sich erst nach der MRT-Untersuchung zeigen. Der genesene Malik Salkic kam so tragischerweise früh zu seinen ersten Pflichtspiel-Minuten in der neuen Saison. Es gab viel Rotation in der Startaufstellung der Sechziger. Zum einen, um am Samstag zu Hause gegen Schwaig die bestmögliche Mannschaft auf den Rasen bringen zu können, aber auch, um „gegen Forstinning die Elf drauf zu bringen, die frisch ist“, so Schellenberg. So kam der Torschütze zum 1:1-Ausgleich, Kenan Smajlovic, erst nach der Halbzeitpause auf den Platz, Siegtorschütze Julian Höllen dagegen gab sein Startelf-Debüt. Höllen lieferte dabei nicht nur den erneuten Matchwinner, sondern ging sogar die volle Distanz über 90 Minuten.

TSV 1860 Rosenheim: Goia, Fischer, Gratt, Hetemi, Pichler (20. Salkic, 46. Jesse), Rudolph Grundner (46. Smajlovic), Markulin (46. Muhameti), Summerer, Höllen, Khong-In (61. van de Wiel).

Schiedsrichter: Michael Krug (SpVgg Unterhaching).

Zuschauer: 230.

Tore: 1:0 Awata (35.), 1:1 Smajlovic (67.), 1:2 Höllen (79.).mal

Artikel 1 von 11