Bender-Zwillinge kommen

von Redaktion

Ex-Nationalspieler beim Benefizspiel in Westerndorf

Rosenheim – Die 75-Jahr-Feier des SV Westerndorf St. Peter kommt immer näher, zwei volle Tage mit sportlichem Programm wird am kommenden Wochenende (3. und 4. August) am Sportplatz geboten sein.

Der Höhepunkt wird das Benefizspiel zwischen einer Legenden-Elf des SVW und den Bananenflanker Legenden am Sonntag um 16 Uhr sein. Der Großteil des Kaders der Bananenflanker steht bereits fest, mit den beiden Brannenburgern und Ex-Nationalspielern Sven und Lars Bender hat das Team nun noch prominenten Zuwachs bekommen.

Auch die ersten Namen der Westerndorfer Legenden-Mannschaft sind klar. Angeführt wird das Team von Trainer Harald „Burli“ Melnik, der in der Region unter anderem als Trainer beim SV Westerndorf und dem SV Ostermünchen tätig war. In seiner Elf finden sich viele weitere Spieler, die in der Region einen Namen haben, darunter das ehemalige Westerndorfer Sturmduo Torben Gartzen und Michael Krauß und Bad Endorfs Trainer Nenad Grizelj. Die komplette Mannschaft: Uwe Wächtler, Max Anlauf, Thomas Busel, Torben Gartzen, Nenad Grizelj, Sebastian Hiltl, Georg Huber, Hans Jackl, Neset Jasarevic, Andreas Kainzbauer, Michael Krauß, Sebastian Niesner, Daniel Rahm, Thomas Rohner, Sven Thriene, Torsten Voß und Markus Zellner.

Diese, Stand jetzt, 17-köpfige Auswahl soll es an der Römerstraße mit dem Team Bananenflanke aufnehmen. Dabei treffen sie neben Organisator Tobias Schweinsteiger unter anderem auch auf die ehemaligen Fußball-Profis Benny Lauth und Stefan Aigner – und noch viele mehr.

Den Start im Fest-Programm machen am Samstag um 10 Uhr die Stockschützen, die ein Turnier ausspielen werden. Parallel wird ein Funino-Turnier, also ein Wettkampf auf Kleinfeld, mit Jugend-Fußball-Mannschaften aus der Region stattfinden. Am Sonntag steht dann nicht die Jugend, sondern die älteren Spieler im Fokus. Ab 10 Uhr findet nämlich ein Turnier der „Alten Herren“ statt, an dem neben der AH-Mannschaft des SV Westerndorf noch sechs weitere Teams aus der Region teilnehmen werden. Zeitgleich findet auf dem Kunstrasenplatz eine Familien-Olympiade statt. Bei dieser müssen Teams mit drei bis fünf Spielern sieben verschiedene Stationen bewältigen.

Artikel 1 von 11