Bruckmühl – Hochklassigen Sport, Tour-de-France-Flair und eine großartige Stimmung haben bei der Salus Radsportnacht in Bruckmühl die rund 5000 Zuschauer erlebt, die damit einen Besucherrekord aufstellten. Das beliebte Radkriterium wurde zum 24. Mal auf dem „Velodrom“ in der Bruckmühler Ortsmitte ausgetragen, einem rund 600 Meter langen Rundkurs. Den hellauf begeisterten Besuchern wurde aber nicht nur Radsport der Elite-Klasse geboten: Auch die nachrückenden Fahrergenerationen zeigten überzeugende Leistungen und die Radsport-Stars von übermorgen wurden an den Rennsport herangeführt. Das Starterfeld erstreckte sich von den „Fette Reifen“-Wettbewerben der „Minis“ über die Nachwuchsklassen U15, U17 und U19 bis zu den Elite-Fahrern. Die „Rad-Minis“ drehten in zwei Altersgruppen jeweils zwei Runden. Unter ihnen tummelten sich Sprösslinge bekannter Radsport-Namen wie Ralph Denk, Leif Lamparter oder Marcus Burghardt, dessen zweijährige Tochter die jüngste Starterin war. Die verschiedenen U-Starter hatten zwischen 30 und 70 Runden zu absolvieren. Mit Spitzenfahrern besetzt war dabei das U19-M-Rennen mit Straßen-Vize-Weltmeister Paul Fietzke, Noah Anderson und Theodor Clemmensen (alle Team Grenke-Auto, dem Nachwuchskader World Tour Team Red Bull-BORA-hansgrohe) und dem aktuellen deutschen Straßenmeister Pepe Albrecht (RSV 54 Venusberg). Nach spannendem Rennverlauf mit mehrmaligem Führungswechsel setzte sich Fietzke vor dem tschechischen Juniorenmeister Pavel Sumpik und dem Dänen Noah Anderson durch. Pepe Albrecht lag früh zurück und konnte trotz eines vehementen Endspurts nicht mehr an die Spitzengruppe heranfahren. Das abschließende Hauptrennen über 120 Runden – gestartet durch Salus-Geschäftsführer Dr. Florian Block – bot den Zuschauern ein abwechslungsreiches Rad-an-Rad-Spektakel. Zum 30-köpfigen Elite-Feld zählten auch die 2024er-Tour-de-France-Teilnehmer Georg Zimmermann (Intermarche-Wanty), Gregor Mühlberger (Movistar) und Nico Denz (Red Bull-BORA-hansgrohe), die WorldTour-Fahrer Patrick Gamper (Red BullBORA-hansgrohe), Rüdiger Selig (Astana Qazaqstan) und Niklas Märkl (dsm-firmenich PostNL) und der dreifache Straßenweltmeister und siebenmalige Gewinner des „Grünen Trikots“ bei der Tour de France, Peter Sagan. Bereits nach 20 Runden hatte eine zehnköpfige Ausreißer-Gruppe eine Runde Vorsprung vor dem Peleton herausgefahren. Das Spitzenfeld reduzierte sich nach 100 Runden auf fünf Fahrer, aus denen sich zwei Runden vor Schluss Nico Denz von seinen Konkurrenten lösen konnte und als Sieger vor Peter Sagan und Georg Zimmermann die Ziellinie überquerte. Die Zuschauer – darunter BORA-Chef Willi Bruckbauer und Red Bull BORA-hansgrohe-Teamchef Ralph Denk – feuerten die Radsportler in allen Rennen lautstark an. Auch die Elite-Fahrer genossen die Atmosphäre. Georg Zimmermann bekannte: „Der Freitag nach dem Tour-de-France-Ende ist für mich „jour fixe“ in Bruckmühl“, und Nico Denz erklärte augenzwinkernd: „Die Tour de France war mein dreiwöchiges Trainingslager für die Bruckmühler Radsportnacht“. Gegenüber unserer Zeitung verriet der Sieger zudem: „Jetzt nach dem Rennen freue ich mich auf ein Bier und in der nächsten Zeit auf Pizza und Barbecue“. Kompetent kommentiert wurden die Rennen von Eurosport-Reporter Christian Lichtenberg.