Wenn das Gepäck vier Kilo schwerer wird

von Redaktion

Drei WM-Titel für Garser Einradfahrer

Bemidji – Zu einer Einrad-Weltmeisterschaft bricht man mit großem Gepäck auf. Und am Ende der WM hat man dann ein Luxus-Problem: Es müssen zusätzliche Kilogramm verstaut werden, nämlich all die gewonnenen Medaillen. Fast vier Kilogramm waren es in Bemidji, wo die UNICON 21 stattgefunden hat, die Weltmeisterschaft der Einradfahrer, für die Fahrer vom TSV Gars.

Drei Goldmedaillen, weitere neun Expert-Medaillen sowie 20 Altersklassen-Medaillen flogen mit Annalena Söll, Henriette Höhne, Belinda Bebst, Timo Hirschmann, Konstantin Höhne und Michael Höhne zurück nach Gars. Der TSV Gars gehört damit zu den erfolgreichsten Vereinen weltweit, die in Bemidji an den Start gingen.

Dabei war die WM-Vorbereitung alles andere als einfach. Weder die baufällige Turnhalle an der Mittelschule – das jahrelange Trainingsquartier – noch der Tartan konnten genutzt werden. Man musste wegen jeder einzelnen Trainingseinheit andere Vereine oder Gemeinden bitten, ungewöhnliche Trainingsmethoden nutzen und viel Fahrerei in Kauf nehmen.

Zwei Weltmeistertitel errang Timo Hirschmann. Er gewann das 50-Kilometer-Straßenrennen und siegte im Criterium, einem Rundenrennen auf einem Innenstadtkurs. Dazu addiert sich eine Vizemeisterschaft über zehn Kilometer. Ebenfalls im Criterium wurde Henriette Höhne Weltmeisterin. Sie gewann mit großem Abstand vor den anderen sieben Finalistinnen. Zusätzlich hatte sie drei Vizemeisterschaften sowie zwei dritte Plätze im Gepäck.

Annalena Söll hat viel Zeit in die Einradrennen investiert, was sich durch die Vizemeisterschaft im IUF-Slalom sowie zwei Bronzemedaillen in diesem Bereich zeigte. Michael Höhne erweiterte seine Medaillensammlung aus den bisherigen fünf Weltmeisterschaften um zwei silberne Altersklassenmedaillen über zehn und 50 Kilometer.re

Artikel 10 von 11