Ein Hauch von Olympia

von Redaktion

Bayerische Meisterschaft „Bogen im Freien“ mit erfolgreichen regionalen Sportlern

München – Die bayerische Meisterschaft „Bogen im Freien“ wurde früher als „olympische Runde“ bezeichnet, weil der gleiche Wettbewerb auch dort „Programm“ ist. Aufgrund der fast zeitgleichen Austragung der Wettbewerbe wehte stets ein Hauch von Paris über die Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück.

Vier der fünf Vereine im Schützengau Rosenheim, SV Pang, BSG Raubling, SG Edelweiß Bruckmühl und SB/DJK Rosenheim, stellten alleine 31 der 660 Teilnehmer, dieser erneut an drei Tagen ausgetragenen bayerischen Meisterschaft.

In der Jugendklasse Recurve gewann der Raublinger Kilian Mayer mit 637 Ringen souverän die Qualifikationsrunde und konnte in der Finalrunden mit 6:4; 6:2 und 6:4 seine Gegner ebenfalls in Zaum halten und somit die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Nils Basel belegte nach der Finalrunde den siebten Platz. Zusammen mit Rebekka Reiter (18 Platz mit 488 Ringe) holten sich die drei Raublinger Nachwuchsschützen in der Mannschaftswertung die Goldmedaille.

Regina Kellerer lieferte sich von Beginn an mit ihrer Nationalmannschaftskollegin des deutschen Nachwuchskaders, Andrea Klinger vom PSV München, ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen. Gegen Ende des zweiten Durchgangs hatte Regina Kellerer die Nase aber vorne und sicherte sich mit 622 Ringen die Goldmedaille. Balbina Kellerer konnte ihre eigenen Erwartungen leider nicht ganz erfüllen. Sie belegte mit 497 Ringen den fünften Platz. Ebenfalls den fünften Platz belegte Georg Aigner mit 510 Ringen bei den männlichen Junioren mit dem Recurvebogen.

Eine weitere Medaille holte sich Leonhard Brunner mit dem Compoundbogen in der Jugendklasse. Mit 624 Ringe sicherte er sich nicht nur die Bronzemedaille, sondern hat damit auch gleichzeitig seine persönliche Bestleistung geschossen.

Als jüngste Raublingerin war Marit Basel bei den Schülern A weiblich mit dem Recurvebogen an den Start gegangen. Sie konnte an diesem Tag leider nicht ihre gewohnte Leistung abrufen und musste sich mit 554 Ringen auf den 14. Platz einreihen.

Bei den Damen konnte Sarah Sommer von der BSG Raubling an ihre bisher gute Saisonleistung anschließen und mit 554 Ringen auf dem achten Platz in die Finalrunde einziehen. Sie verlor gegen die spätere Goldmedaillengewinnerin Jana Grupa aus Freising und belegte damit den siebten Platz in der Endwertung.

Die Sportler des SV Pang verpassten große Erfolge. In der Damenklasse Recurvebogen ging Petra Zellner an den Start. Mit guten 550 Ringen wurde sie Zehnte.

Bei den Herren konnte Florian Babl seine Trainingsleistungen nicht abrufen, er landete mit 602 Ringen auf dem 14. Platz und verpasste das Finale.

Marlene Schneller ging in der Schülerklasse B an den Start. Im ersten Durchgang schaffte sie mit 280 Ringen eine persönliche Bestleistung. Den plötzlich gestiegenen Erwartungen musste sie dann aber Tribut zollen und landete mit 527 Ringen auf dem elften Platz.

Ebenfalls einen elften Platz belegte Diana Schmidt in der Damenklasse Blankbogen mit 482 Ringen.

Vom Sportbund DJK Rosenheim hatten sich vier Bogensportler qualifiziert. In der Schülerklasse Compound waren Finley Hummel und Berry Durkaya am Start. Finley brachte 543 Ringe auf die Platte und erreichte damit den achten Platz. Seiner Vereinskollegin gelangen 501 Ringe, sie wurde Elfte. In der Seniorenklasse Compound trat Hans Laböck an, er erreichte in beiden Durchgängen 591 Ringe und damit den vierten Platz.

Johannes Stoiber gelang für die SG Edelweiß Bruckmühl in der Klasse „Blankbogen Herren“ mit 598 Ringen der souveräne Sprung an die Spitze der Ergebnisliste. Er holte sich damit nicht nur den bayerischen Meistertitel, denn mit dieser Ringzahl dürfte er auch die Qualifikation zur DM in der Tasche haben.

In der Schülerklasse Blankbogen belegte Leni Wimmer mit 529 Ringen den undankbaren vierten Platz, was der Freude über die gezeigte Leistung aber keinen Abbruch tat. In der Jugendklasse Blankbogen belegte Jakob Reihl mit 390 Ringen den vierten Platz. re

Artikel 1 von 11