Nach dem letzten Spieltag gab es weitere gute Ergebnisse, die sich auch in den Abschlusstabellen widerspiegeln.
Obwohl die Damenmannschaft am letzten Spieltag nur den dritten Platz hinter GC Ebersberg und dem GC München Valley eingenommen hat, bleiben die Damen an der Tabellenspitze dank der guten vorherigen Spieltage und haben berechtigte Hoffnung zum Aufstieg in die 1. Liga.
Das Team spielte mit Inge Höllmüller (85 Schläge), Kerstin Müller-Schwach (87), Sabine Schultz und Alexandra Strassel (je 92), Gabriele Brosius-Böhmer (93) und Renate Rüber (99). Tagesbeste war Andrea Sapia (78) vom GC Ebersberg. Dr. Annett Rittershaus, GC München Valley (84) und Daniella Sender, GC Berchtesgadener Land (89) waren die Besten ihrer Teams.
Die Herren AK 50 haben sehr gute Chancen zum Aufstieg in die 2. Liga, nachdem sie die Abschlusstabelle mit 15 Punkten vor dem GC Chieming (11), GC Berchtesgaden (8) und GC Berchtesgadener Land (6) anführen. Am letzten Spieltag belegte das Team hinter dem GC Chieming den zweiten Platz.
Aus dem Siegerteam kam auch mit Bruno Crone der Tagesbeste, der mit 71 Schlägen die beste Tagesrunde spielte. Die Höslwanger überzeugten mit Josef Knon (75), Michael Beck (76), Christian Fritz und Florian Pusch (je 78), Christoph Schmidt (80) und Herwarth Niepmann (85). Holger Huber, GC Berchtesgaden (76) und Günther Heigermoser (79) führen das interne Ranking ihrer Teams an.
Einen weiteren Erfolg nach dem letzten Spieltag können auch die Herren AK 50 in der sechsten Liga verzeichnen. Sie gewannen alle drei Spieltage vor dem GC Prien und GC Gut Ising und sind aufgestiegen. Die Tagesergebnisse der Höslwanger: Hermann Steinkirchner (79), Andreas Fischer (85), Dr. Wolfgang Niepmann und Holger Müller (je 86), Uwe Eifert (90) und Alois Wisböck (92).
Die Besten ihrer Teams waren Dr. Alexander Marquardt, GC Prien (77) und Thomas Barth, GC Gut Ising (82). re