Die Paarungen für die zweite BFV-Hauptrunde im Fußball-Toto-Pokal sind ausgelost. Besonders begehrt waren die Begegnungen mit den drei verbleibenden Drittligisten. Auch auf die verbleibenden regionalen Teams warten spannende Aufgaben.
Die drei qualifizierten Kreispokal-Sieger durften sich per „Wunschlos-Prinzip“ ihren Gegner aussuchen. Überraschend war dabei, dass die DJK Hain nicht den immer noch polarisierenden TSV 1860 München als erstes gewählt hat, sondern den FC Ingolstadt 04. Nutznießer war der schwäbische Bezirksligist FC Thalhofen, der nun die Löwen empfängt. Mit der SpVgg Unterhaching darf sich der niederbayerische Bezirksligist SV Hutthurm auf den letzten Drittligisten freuen.
Mit dem TSV 1880 Wasserburg schaffte es ein Landesligist aus der Region, sich für die zweite Hauptrunde zu qualifizieren. Die Löwen setzten sich überraschend gegen Bayernligist SV Erlbach mit 2:1 durch. In der kommenden Runde wartet auf den Landesliga-Tabellenführer nun Regionalliga-Aufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing. Kurios: Der TSV trifft damit erneut auf einen Bayernliga-Meister, diesmal auf den der Bayernliga Nord.
Auch Regionalligist Wacker Burghausen setzte sich in Runde eins problemlos gegen den TuS Traunreut durch. Das Team von Robert Berg, das gut in die Regionalliga gestartet ist, empfängt in der zweiten Runde Bayernligist FC Deisenhofen. Der Klub aus der Münchner Vorstadt belegt aktuell den achten Rang in der Bayernliga Süd.
Der TSV Buchbach trifft in der zweiten Runde des Toto-Pokals auf Regionalliga-Absteiger SV Schalding-Heining. Um die nächste Runde zu erreichen, wird es gegen die Niederbayern eine Leistungssteigerung im Vergleich zur ersten Runde brauchen, in der man lange Probleme gegen Kreisligist Altenstadt hatte. hay