Desolate Buchbacher Vorstellung

von Redaktion

1:4-Pleite gegen Greuther Fürth II

Buchbach – Der TSV Buchbach steckt nach vier Spieltagen in der Regionalliga Bayern wieder im Abstiegskampf. Bei der 1:4-Niederlage gegen die SpVgg Greuther Fürth II zeigte die Mannschaft von Trainer Aleksandro Petrovic unerklärliche Defizite in allen Bereichen, wirkte phasenweise überfordert und konnte dem Gegner kaum etwas entgegensetzen. Die Offensive gilt schon länger als wenig furchteinflößend, doch die schwache Leistung der erfahrenen Defensive war erschreckend.

Fürth trifft früh

Bereits in der sechsten Minute trafen die Gäste: Edgar Prib flankte und Daniel Kasper verwandelte per Kopf. In der 26. Minute erhöhte Kasper nach einer Hereingabe von Denis Pfaffenrot auf 2:0. Stammtorwart Ludwig Zech fehlte wegen einer Reifenpanne, sodass Ersatzkeeper Marcel Brinkmann im Tor stand. In der 41. Minute verursachte ein Rückpass von Benedikt Orth einen Elfmeter, den Kasper zum 3:0 verwandelte. Kurz vor der Halbzeit wurde ein Tor von Samed Bahar wegen Handspiels aberkannt.

„Wenn Buchbach früher den Anschlusstreffer erzielt hätte, wäre es vielleicht noch einmal gefährlich geworden“, meinte Fürths Trainer Leo Haas. Kurz nach Wiederbeginn erzielte Kasper sein viertes Tor.

In der 52. Minute parierte Brinkmann einen Elfmeter. Fürth war zufrieden, Buchbach bedient, aber Joker Daniel Gaedke erzielte in der 71. Minute den Ehrentreffer. Trainer Petrovic entschuldigte sich bei den Zuschauern: „In allen Bereichen ungenügend. Wir sind mitten im Abstiegskampf und müssen es nächste Woche besser machen.“

TSV Buchbach: Brinkmann – Bahar, K. Hingerl, Walter, Orth – Stoßberger (86. Hirtlreiter), Mattera (46. Ramstetter), S. Hingerl, Heiland (46. Sztaf) – Gashi, Ammari (62. Gaedke).

Schiedsrichter: Steckermeier (SV Kläham).

Zuschauer: 653.

Tore: 0:1 Kasper (6.), 0:2 Kasper (26.), 0:3 Kasper (41., Foulelfmeter), 0:4 Kasper (49.), 1:4 Gaedke (71.)

Besonderheit: Pfaffenrot scheitert per Elfmeter an Torwart Brinkmann (52.). re

Artikel 10 von 11