Rosenheim/Prien – Mit dem Derby zwischen dem SV Tattenhausen und dem SV Ostermünchen beginnt am Donnerstag um 17 Uhr die neue Saison in der Fußball-Kreisliga 1. Der Auftakt-Kracher zwischen dem Liga-Neuling und dem ehemaligen Bezirksligisten ist zugleich auch der offizielle Startschuss im Fußball-Kreis Inn/Salzach, auch wenn in der Kreisklasse und C-Klasse jeweils ein Spiel schon davor angepfiffen wird.
Die Kreisliga 1 hat über den Sommer ein neues Gesicht bekommen: Ein Bezirksliga-Absteiger (SG Reichertsheim-Ramsau/Gars), zwei Aufsteiger aus den Kreisklassen (TuS Bad Aibling und SV Tattenhausen) und ein Seiteneinsteiger aus der Kreisliga 2 (TSV Buchbach II) sind neu unter den 14 Mannschaften. Und diese Clubs präsentieren auch etliche neue Gesichter. Die meisten Zugänge vermeldet der Aufsteiger aus Bad Aibling mit einem ganzen Dutzend neuer Spieler. Auch der SB/DJK Rosenheim präsentiert eine zweistellige Anzahl an der Zugangsfront, sechs der zehn kommen aber aus dem eigenen Nachwuchs. Gänzlich ohne Spielerwechsel kommt Aufsteiger SV Tattenhausen aus, auch beim SV Söchtenau-Krottenmühl, der zwei Spieler aus der eigenen Jugend neu im Kader hat, bleibt sonst alles gleich. Die prominentesten Namen unter den Neuen: Die Aiblinger Manuel Wenzel, Aman Brinkmann und Patrick Sulewski weisen Landesliga-Erfahrung auf, ebenso die Jackl-Brüder Marinus und Michael, die nun wieder beim Heimatverein SV Westerndorf als Leistungsträger zur Verfügung stehen. Beim TuS Prien ist Mark Ziemann wieder an Bord; der Angreifer war einst unter den Top-Torjägern der Liga und ist nun von einem längeren Auslandsaufenthalt aus Rom zurück am Chiemsee.
Es haben auch etliche bekannte Namen die Liga verlassen. Der Brannenburger Michael Kraxenberger und Großholzhausens Lukas Steidl versuchen ebenso ihr Glück in der Landesliga wie die Priener Tymofii Protsenko und Michael Summerer. Beim SV Westerndorf schmerzt der Abgang von Ender Karavil, bei Ostermünchen hat sich Alex Krichbaumer, der auch schon die Kapitänsschleife beim SVO trug, für den Wechsel zu seinem Heimatverein entschieden. Und einige langjährige Kreisliga-Veteranen in Emmering, Grünthal, Ostermünchen und Prien haben ihre Laufbahn beendet. In Westerndorf geht das Karriereende von Torsten Voß einher mit einer neuen Aufgabe: Er bestimmt nun die SVW-Geschicke als Abteilungsleiter.
Etliche Spieler fehlen der Liga momentan auch noch aus Verletzungsgründen: Beim SV Ostermünchen wird Luca Baumann nach seinem Syndesmoseband-Anriss noch einige Wochen brauchen und Lukas Piendl nach seiner schweren Knieverletzung länger ausfallen, Priens Kapitän Nicolai Estermann wird aller Voraussicht noch die komplette Vorrunde pausieren müssen.
Mit neun Spielern hat der SV Ostermünchen einen großen Aderlass zu verzeichnen. Den größten Umbruch gibt es wohl aber beim TSV Brannenburg, bei dem der neue Trainer Helmut Faber nach kurzer Zeit in der Vorbereitung schon wieder gekündigt hat. Zu den bekannten Abgängen gibt es eine ganze Reihe von Spielern, die altersbedingt oder wegen des Studiums nicht mehr zur Verfügung stehen. Gegenüber dem Vorjahr fehlten in den bisherigen drei Vorbereitungsspielen mehrere Stammkräfte, unter anderem Florian Siebler, Johannes Wiesböck, Philip Zetterberg, Robert Otte oder der bisherige Spielertrainer Eldar Kavazovic selbst. Nun soll Stefan Geflitter, der aus dem eigenen Verein kommt, die Mannschaft betreuen. Ob Brannenburg damit der erste Abstiegskandidat ist? Die Resultate aus der Vorbereitung verheißen nichts Gutes…
Für die Inntaler und viele weitere Clubs steht erst einmal der Klassenerhalt im Vordergrund. Ein echter Titelkandidat kristallisiert sich nicht heraus, auch der Vorjahresdritte TuS Prien übertrifft sich in Sachen Understatement. Einziger Club, der das Wort Meisterschaft erwähnt, ist der Sportbund Rosenheim – mit der Einschränkung, dass man erst einmal gut aus den Startlöchern kommen müsse. Alle Wechsel im Überblick:
TuS Bad Aibling: Zu: Manuel Wenzel, Constantin Brüns, Chima Ihenacho (alle SV Bruckmühl), Aman Brinkmann (zuletzt SB Chiemgau Traunstein), Mike Schwenzer (SV-DJK Kolbermoor), Patrick Sulewski (TuS Holzkirchen), Andreas Sprenzel, Bahattin Akbulut, Efkan Akbulut, Niklas Hogeboom, Bilal Genctürk, Edmond Tahiri (alle SV/DJK Heufeld). – Ab: Valentin Kaltner (SV Ostermünchen), Simon Stadler (Karriereende). – Trainer: Julian Haas (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
TSV Brannenburg: Zu: keine. – Ab: Michael Kraxenberger (SV Bruckmühl), Sebastian Reisert (SV Pang), Sebastian Leppert (TuS Raubling). – Trainer: Stefan Geflitter (aus dem eigenen Verein) für Helmut Faber (ohne Verein), der auf Eldar Kavazovic (Ziel unbekannt) gefolgt war. – Ziel: Klassenerhalt.
TSV Buchbach II: Zu: Elion Selimi (SV Burgweinting), Justin Smith (TSV Bernau), Jonas Hanslmaier, Josef Marketsmüller (beide eigene Junioren), Leonardo Bauer (TSV Wasserburg II). – Ab: keine. – Trainer: Johannes Klein und Stefan Perovic (beide Spielertrainer, wie bisher); Ziel: Besser abschneiden als in der Vorsaison (Platz neun).
TSV Emmering: Zu: Shabaaz Khamisa (SV Westerndorf), Felix Herwegh (DJK-SV Edling), Adis Merusic (ohne Verein, davor FK Fojnica/ Bosnien-Herzegowina). – Ab: Michael Maier, Anton Voglsinger, Martin Breu (alle Karriereende). – Trainer: Elvis Nurikic (TSV Teisendorf) für Christian Kramlinger (ohne Verein). – Ziel: Gesicherter Mittelfeldplatz.
ASV Großholzhausen: Zu: Marinus Grasser, Felix Wiesböck, Joshua Herold, Felix Spagl (alle eigene Junioren). – Ab: Lukas Steidl (SV Bruckmühl). – Trainer: Franz Riepertinger (wie bisher). – Ziel: Gesicherter Mittelfeldplatz mit Blick nach oben.
FC Grünthal: Zu: Maximilian Pfenninger (SV Waldhausen), Sebastian Eßer (FC Maitenbeth). – Ab: Daniel Werner, Samuil Genov, Mirza Smajlovic (alle Karriereende). – Trainer: Markus Gibis (wie bisher). – Ziel: Einstelliger Tabellenplatz.
SV Ostermünchen: Zu: Valentin Kaltner (JFG Mangfalltal-Maxlrain 06). – Ab: Alexander Krichbaumer, Christoph Lange (beide TV Feldkirchen), Antonio Eder (SV-DJK Kolbermoor), Markus Ahammer (pausiert), Tobias Bloier (studienbedingte Pause), Markus Prechtl, Armin Mayer, Wolfgang Mayr, Florian Schinzel (alle Karriereende). – Trainer: Hannes Huber und Bernd Schiedermeier (wie bisher). – Ziel: Nach Umbruch den Klassenerhalt schaffen.
TuS Prien: Zu: Mark Ziemann (wieder zurück nach Auslandsaufenthalt), Marvin Jung (SB Chiemgau Traunstein Junioren), Elnur Jukan, Timo Zöbl, Linus Sommer, Niklas Riemenschneider, Tobias Reinsch, Felix Wiesner (alle eigene Junioren). – Ab: Tymofii Protsenko (VfR Garching), Michael Summerer (TSV 1860 Rosenheim), Benjamin Birner, Laurenz Böhm (beide Karriereende). – Trainer: Josef Weiß (wie bisher). – Ziel: In einer starken Liga bestehen, attraktiven Fußball spielen und junge Nachwuchstalente gezielt einbauen und fördern.
SG Reichertsheim-Ramsau/ Gars: Zu: Manuel Scholz (SV Ramerberg), Abu Wilson (FC Ebersberg). – Ab: keine. – Trainer: Timur Tepedelen (TSV Ebersberg) und Sebastian Rost (ohne Verein) für die Interimstrainer Andreas Hundschell (ohne Verein) und Alex Baumgartner (nur noch Spieler). – Ziel: Spielerische Weiterentwicklung und Integration der Jugendspieler.
SB/DJK Rosenheim: Zu: Filip Biesinger, Miftar Tara (beide ESV Rosenheim), Jonas Stauß (SV Albaching), Mohammad Farzat (TuS Bad Aibling), Samuel Beinhofer, Florian Labermaier, Jonathan Schlesinger, Jonas Stallhofer, Ilia Pavlenko, Bohdan Merkulov (alle eigene Junioren). – Ab: Luca Romano (SV/DJK Heufeld), Mats Wirtgen (SV Brünen), Hannes Weidinger, Sebastian Wilson (beide Ziel unbekannt). – Trainer: Patrick Zimpfer (wie bisher). – Ziel: Oben mitspielen, bei gutem Saisonstart um die Meisterschaft mitkämpfen; junge Spieler weiterentwickeln.
SV Schloßberg-Stephanskirchen: Zu: Fiton Bilalli (FC Iliria Rosenheim), Patrick Steiner (TSV Rohrdorf-Thansau), Tim Sarsky, Jonas Hippold, Samuel Forstmeier (alle eigene Junioren). – Ab: Alexander Dangl (studienbedingt nach München). – Trainer: Rudolf Zellner und Michael Weiß (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
SV Söchtenau-Krottenmühl: Zu: zwei eigene Juniorenspieler. – Ab: keine. – Trainer: Thomas Böhm (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt.
SV Tattenhausen: Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Christian Hofmann (wie bisher). – Ziel: Klassenerhalt und die Sensation Kreisliga für unseren kleinen Verein genießen!
SV Westerndorf: Zu: Marinus Jackl, Michael Jackl (beide TSV Wasserburg), Lou Carstens (Rahlstedter SC), Anthony Caliendo (unbekannt). – Ab: Ender Karavil (Türkspor Rosenheim), Torsten Voß (Karriereende), Cedric Drath (FT München-Gern). – Trainer: Marco Luberto (bisher Co-Trainer) für Interimscoach Enes Cehic (ohne Verein). – Ziel: Eine bessere Saison wie zuletzt spielen (Rang zehn).