Die Deutschen Nachwuchsligen (DNL) starten ab Ende August in die Saison 2024/ 2025. Sowohl für die U17- als auch die U20-Teams beginnt ab dem 31. August der Kampf um den Meistertitel. Der Deutsche Eishockeybund (DEB) hat sowohl die Spielpläne als auch Neuerungen bekannt gegeben.
Die U20-Junioren der Starbulls sind nach ihrem Aufstieg zurück in der höchsten DNL-Division. Zunächst müssen sich die Rosenheimer in der Findungsgruppe-A ihren Platz in der Hauptrunde um die deutsche U20-Meisterschaft sichern. Hierbei treffen die Starbulls-Junioren auf die Düsseldorfer EG, die Eisbären Berlin, den ERC Ingolstadt, ERC Schwenningen, ESV Kaufbeuren, den EC Iserlohn und die Dresdner Eislöwen. Das erste Heimspiel bestreiten die U20-Starbulls am 8. September um 10.30 Uhr gegen den ERC Ingolstadt.
Die Rosenheimer U17 tritt auch in diesem Jahr wieder in der ersten Süd-Division an. In der Gruppe aus sechs Mannschaften qualifizieren sich die ersten vier für die Meisterrunde. Die Gegner der Rosenheimer sind der ERC Ingolstadt, EC Bad Tölz, EV Landshut, ESV Kaufbeuren und die Rookie Bulls München. Für die Rosenheimer U17 steht am 7. September das erste Heimspiel gegen den EC Bad Tölz auf dem Plan.
Zudem gibt der DEB bekannt, dass für die Mannschaftsmeldung erstmals eine Obergrenze festgelegt wird. Maximal 25 Feldspieler und insgesamt nicht mehr als 28 Spieler pro Team dürfen für die Kernjahrgänge der jeweiligen Altersklasse zur gleichen Zeit lizenziert sein. In dieser Anzahl sind ebenso die für den Verein spielberechtigten Förderlizenzspieler inbegriffen. Außerdem weißt der Verband darauf hin, dass für alle Spieler der DEB-Nachwuchsligen ab dieser Saison ein Hals- und Nackenschutz zwingend vorgeschrieben ist. mal