„Können noch bessere Bedingungen bieten“

von Redaktion

Vorbereitungen auf Gut Fasanenhöhe

Chieming – Bewährtes Programm, verbesserte Plätze: Der Reitsportverein Gut Fasanenhöhe fühlt sich gut gerüstet für sein Spring- und Dressurturnier, das vom Donnerstag bis Sonntag ausgetragen wird. „Wir haben wieder sehr viele Meldungen – und viele Reiter freuen sich schon aufs Turnier“, berichtet die RSV-Vorsitzende Sabrina Pauker, die gemeinsam mit Viktoria Gsuk (Zweite Vorsitzende) die Turnierleitung innehat.

Das Programm ist dabei ähnlich wie im vergangenen Jahr. So werden auch wieder die Chiemgaumeisterschaften im Springen und der Dressur dazugehören. Dabei gibt es in beiden Disziplinen jeweils Wettbewerbe in der Kleinen und Großen Tour, hinzukommen noch die Mannschafts-Wettkämpfe in Springen und Dressur. Einen besonderen Höhepunkt bietet der RSV Gut Fasanenhöhe den Gästen am Freitag: „Da haben wir wieder das Geländespringen im Plan“, freut sich Pauker über diese ungewöhnliche Prüfung. Rund 600 Nennungen sind eingegangen.

Eröffnet wird das Geschehen laut dem vorläufigen Zeitplan am Donnerstag um 9.30 Uhr mit einer Reitpferdeprüfung für 3- bis 4-jährige Pferde, anschließend folgt die erste Dressurprüfung. Der Tag wird mit einer Springpferdeprüfung der Klasse L abgeschlossen. Tags darauf geht es bereits um 8 Uhr mit einer Amateur-Dressurreiterprüfung zur Sache, den Abschluss bildet ab 17.30 Uhr das Springen mit Geländehindernissen. Auch am Samstag sind ab 8 Uhr zunächst die Dressurreiter gefragt. Letzter Wettbewerb des Tages ist eine Zeitspringprüfung der Klasse L ab 17.30 Uhr. Am letzten Turniertag geht es um 9 Uhr mit einem Stilspring-Wettbewerb ab 9 Uhr um Punkte und Platzierungen. Das Finale (ab 15.30 Uhr) – eine Springprüfung der Klasse M* mit Stechen (125 cm) – ist zugleich die zweite Wertungsprüfung der Großen Tour zur Chiemgaumeisterschaft. who

Artikel 1 von 11