Rosenheim – Am Samstag öffnet nicht nur das Rosenheimer Herbstfest wieder seine Pforten, sondern auch das Sechziger-Stadion an der Jahnstraße. Denn der Tabellendritte TSV 1860 Rosenheim empfängt im zweiten Fußball-Landesliga-Heimspiel der Woche um 15 Uhr den TSV Kastl.
Die Gäste hoffen unter Harald Mayer, der seit zwei Spielen im Amt ist, den ersten Sieg einzufahren. Seit Slaven Jokics überraschendem Rücktritt hat der TSV bisher zwei Punkte aus zwei Spielen geholt. „Kastl hat gegen Schwaig gepunktet. Das sagt ja schon aus, dass es keine einfache Aufgabe wird“, meint Sechzig-Coach Wolfgang Schellenberg. „Wir müssen abwarten und schauen, wer am Samstag fit ist“, sagt Schellenberg über seine Mannschaft. Sicher nicht dabei sein dürfte Moritz Kappelsberger, der sich im Training erneut eine Verletzung, diesmal am anderen Sprunggelenk, zugezogen hat. „Er wird wahrscheinlich bis zur Winterpause nicht mehr zum Einsatz kommen“, verrät der Sechzig-Coach. Malik Salkic ist im Training, wird aber keine Rolle spielen.
Lange Zeit zum Nachdenken gibt es für den SV Bruckmühl nicht. Nach der Niederlage in Hallbergmoos geht es am Samstag um 14.30 Uhr zu Hause gegen den FC Unterföhring weiter. Trotz zuletzt drei Niederlagen in Folge geht der SVB mit etwas Selbstvertrauen in die Begegnung, gegen einen „spielstarken Gegner“, wie Trainer Marco Schmidt erklärt: „Wir haben uns viel vorgenommen. Das letzte Heimspiel haben wir gewonnen. Jeder wird bereit sein, 110 Prozent abzurufen, um dieses Gefühl wieder zu spüren. Wir gehen mit der klaren Zielstellung in die Partie, den Bock umzustoßen und mindestens einen Punkt holen zu wollen“, fordert der Trainer: „Wir müssen es schaffen, hinten die Null zu halten und vorne eine oder zwei unserer guten Chancen nutzen.“ Bei dieser Mission steht Albin Krasnic wieder zur Verfügung.
Der TSV 1880 Wasserburg empfängt am Samstag um 14 Uhr den VfR Garching. Verletzungen und private Anlässe dezimieren den ausgedünnten Kader. Adnan Kasumovic wurde Vater, Niklas Mayr fehlt am Samstag, weil er heiratet. Für alle Fans zur Orientierung: Mayr wird ab Samstag „Saur“ heißen. Co-Trainer Michael Wallner ordnet die derzeitige Belastung ein: „Natürlich merkt man, dass die Englischen Wochen kräftezehrend sind und wir nicht ganz aus dem Vollen schöpfen können. Trotzdem werden wir wieder eine Mannschaft sehen, die alles auf dem Platz lassen wird.“
Zum Abschluss der Englischen Woche erwartet der TSV Ampfing Kellerkind TuS Raubling. Die Partie im „Nutz Sportpark“ wird am Samstag um 15 Uhr angepfiffen und die Schweppermänner wollen nach der ersten Saisonniederlage sofort wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Grundsätzlich ist Trainer Björn Hertl mit dem Saisonstart zufrieden, allerdings waren ihm die Leistungen zuletzt nicht gut genug: „Jeder muss jetzt eine Schippe drauflegen. Die Mannschaft ist gefordert und muss vorangehen.“
Der SB Chiemgau Traunstein tritt am Sonntag um 12.30 Uhr beim FC Schwabing München an. Traunstein könnte mit einem Sieg in die obere Tabellenhälfte aufrücken. Für Slaven Jokic, der voraussichtlich auf den Kader der Partie gegen Unterföhring bauen kann, steht derzeit „vor allem die Vorbereitung auf den Sonntag im Fokus“. Anschließend gelte es, „bis zur Winterpause so viele Punkte wie möglich zu holen, um dann in der Pause noch einmal richtig gezielt zu arbeiten“. mal/nik/jah/mb/who