Sieben Tage, sieben Plätze

von Redaktion

Golfwoche Chiemsee startet am 8. September – 700 Damen und Herren erwartet

Höslwang – „Es wird wieder ein Mega-Event, der Andrang ist riesig“, verspricht Frank Saeger. Der 70-jährige Ruhpoldinger, selbst begeisterter Golfer, organisiert auch heuer wieder die Golfwoche Chiemsee, die bereits zum sechsten Mal stattfindet und eine Kooperation aus elf Top-Hotels und elf Golfplätzen ist. 700 Damen und Herren, darunter auch wieder Olympiasieger und Weltmeister, werden dabei sein, wenn ab 8. September sieben Tage am Stück abgeschlagen wird. Der Start erfolgt beim GC Höslwang, tags darauf ist Chieming Station, am 10. September dann Reversible Golf Patting, gefolgt von Das Achental und Schloss Maxlrain, ehe am 13. September Ruhpolding Gastgeber ist und zum Abschluss der GC Berchtesgadener Land.

„Es ist Deutschlands schönste Golfregion und das wollen wir zeigen“, betont Saeger im Namen der Werbegemeinschaft Chiemgau GmbH. Seit 21 Jahren ist Saeger Vizepräsident beim Golfclub Ruhpolding. Das Mitspielen lohnt sich bei der Golfwoche auch in diesem Jahr, denn es werden in dieser Woche täglich Golfreisen nach Andalusien verlost. Für das erste „Hole in One“ gibt es einen Elektro-Caddy, dazu hochwertige Preise an jedem Tag, wie Hotel- und Warengutscheine von Golfausstattern. Als Sonderpreis wurde ein Wochenende mit einem Luxus-Audi ausgelobt. Außerdem wartet eine Gaudi-Sonderwertung mit dem Namen „Nearest to the Fassl“. Der Modus ist vorgegeben mit einem Einzel-Zählspiel nach Stableford jeweils über 18 Löcher.

Die Startzeiten werden vom jeweiligen Club festgelegt und ausgeschrieben. Spielberechtigt sind ausschließlich Amateure, die Mitglied im Deutschen Golfverband (DGV) oder dem jeweils angeschlossenen Verein sind. Es gibt eine Bruttowertung für Damen und Herren sowie eine Nettowertung in drei Klassen mit je drei Nettopreisen. Für die Gesamtwertung der Golfwoche werden vier Turniertage gewertet. Die große Siegerehrung findet im Rahmen eines Galaabends nach dem letzten Spieltag im Berchtesgadener Land statt. Hier die sieben Schauplätze in diesem Jahr:

GC Höslwang (Landkreis Rosenheim): Der Panoramablick auf die Alpen begleitet den Golfer über die komplette Runde. Der Platz ist sportlich, weniger auf Länge, dafür mehr auf ein strategisches Spiel angelegt. Es wird besonderer Wert auf einen perfekten Rasen auf dem Platz, aber möglichst viel unberührte Natur abseits von Abschlag, Fairway und Grün gelegt.

GC Chieming (Landkreis Traunstein): Der Verein ist stolz darauf, mit dem Gold-Zertifikat von „Golf & Natur“ ausgezeichnet worden zu sein. Seit Gründung des Clubs vor über 40 Jahren ist es den Verantwortlichen ein Anliegen, die Leidenschaft des Golfsports, die Bewegung in herrlicher Natur und das gesellschaftliche Miteinander in Einklang zu bringen. Das Areal beträgt 74 Hektar, es gibt über 900 Bäume und fünf Teiche.

Golf Patting (Landkreis Rosenheim): Es ist der erste reversible Golfplatz in Deutschland. Er entstand vor 33 Jahren Stück für Stück. Es gibt hier zwei Neun-Loch-Plätze. Die eine Hälfte heißt Hochries- und Wendelsteinrunde, die andere Kampenwandplatz. Der Course ist in beide Richtungen bespielbar und der einzige seiner Art. Er wurde mit dem Umweltsiegel „Golf & Natur“ in Silber vom DGV ausgezeichnet.

Das Achental (Landkreis Traunstein): Großzügig angelegte Grüns und Abschläge, interessant modellierte Spielbahnen und große Seen sowie Naturwiesen mit altem Baumbestand machen hier den besonderen Reiz des Platzes aus. „Unser Platz am Chiemsee im Achental verspricht ein einzigartiges Spiel in malerischer Kulisse“, schreibt Das Achental selbst.

GC Schloss Maxlrain (Landkreis Rosenheim): „Ein Leben ohne Golf ist möglich, aber sinnlos“, schreibt der Verein auf seiner Homepage. Er richtete heuer die bayerischen Meisterschaften AK 30 aus und hatte auch ein Turnier organisiert, das der Krebsforschung dient. Mit dabei war die Palliativstation des Romed-Klinikums Bad Aibling. Wegen der vielen Teiche, Wasserläufe und Biotope spricht man von einem Naturparadies.

GC Ruhpolding (Landkreis Traunstein): Es ist der Club der Weltmeister und Olympiasieger. Der Platz ist eingebettet in eine traumhafte Landschaft aus Bergen, Seen und Bächen. Geführt wird der Verein seit vielen Jahren von Ex-Biathlet und langjährigem ZDF-Experten Herbert Fritzenwenger. Seine rechte Hand ist Frank Saeger, der als Hauptorganisator der Golfwoche heuer ein Rekord-Meldeergebnis mitteilt.

GC Berchtesgadener Land (Landkreis BGL): Es ist der einzige 18-Loch-Golfplatz im Berchtesgadener Land. Er ist leicht hügelig und sehr abwechslungsreich mit bestem Panoramablick auf die bayerische und österreichische Bergwelt mit Festung Hohen Salzburg. Es kommen auch viele Spielerinnen und Spieler aus dem Salzburger Land auf die Anlage.

Artikel 1 von 11