Siegsdorf/Holzkirchen – Mitte August sorgten starken Unwetter für einige Spielabsagen in der Fußball-Bezirksliga Ost, nun wurden zwei Spiele nachgeholt. Am Dienstag musste sich der TSV Siegsdorf dem SV Saaldorf geschlagen geben, einen Tag später verlor Bad Endorf deutlich.
Siegsdorf weiter Tabellenletzter
Der Negativlauf des TSV Siegsdorf hält an. Die Gastgeber mussten sich dem SV Saaldorf mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Saaldorf musste nach knapp 20 Minuten wechseln, für Rudolf König kam Jonas Pöllner in die Partie. Letzterer brachte die Gäste kurz vor der Pause in Führung (44.). In der zweiten Halbzeit legte der SVS nach. Wie schon im Auswärtsspiel gegen den TSV Bad Endorf war es auch dieses Mal Felix Großschädl, der erhöhte. Der Verteidiger, der nach Standards immer wieder für Gefahr sorgt, erzielte das 2:0 (69.). In der Schlussphase meldete sich Siegsdorf durch den 1:2-Anschlusstreffer von Manuel Schlesak zwar noch einmal an (83.), am Ende verloren die Chiemgauer aber erneut und bleiben das Tabellenschlusslicht.
TSV Siegsdorf: König, Schlesak, Grill, Schrobenhauser (72. Reiter), Huber, Glassl, Paul Wittmann (53. Groiß), Aigner, Mayer (79. Zaunick), Furch, Kohlmaier (72. Arthur Wittmann)
Schiedsrichter: Marcel Buchhorn.
Zuschauer: 220.
Tore: 0:1 Pöllner (44.), 0:2 Großschädl (69.), 1:2 Schlesak (83.).
Bad Endorf geht in Holzkirchen unter
Mit 1:7 (1:3) geriet der TSV Bad Endorf beim TuS Holzkirchen unter die Räder. Die Gäste legten dabei eigentlich einen Traumstart hin. Nach nur drei Minuten brachte Max Labermaier den TSV bereits in Führung (3.). Nach zehn Minuten begannen die Hausherren aber aufzudrehen. Erst war es Drilon Shukaj, der einen starken Steckball zum 1:1 verwertete (14.), kurze Zeit später brachte Leonhard Gerg den TuS sogar in Führung (17.). Gerg war es auch, der noch vor der Pause auf 3:1 für Holzkirchen erhöhte (44.). Es sollte aber noch dicker für die Kurortler kommen. Dominic Zmugg, der einzige Torwart im Spieltagsaufgebot, flog wegen Meckerns mit glatt Rot vom Platz und Bad Endorf musste die zweite Halbzeit nicht nur in Unterzahl, sondern auch mit einem Feldspieler im Tor beenden. In der zweiten Halbzeit ging die Mannschaft von Nenad Grizelj dann unter. Direkt nach Wiederanpfiff war es Lukas Krepek, der auf 4:1 erhöhte (47.), vier Minuten später schnürte Shukaj den Doppelpack und traf damit zum 5:1 (51.). Bad Endorf betrieb in der Folge Schadensbegrenzung, was nicht wirklich klappte. Stefan Hofinger erzielte das 6:1 (68.), ehe Bastian Feldbrach auf den 7:1-Endstand stellte (74.).
TSV Bad Endorf: Zmugg, Alexander Brandl, Knauer, Riepertunger, Vokrri (63. Akdag), Sebastian Brandl, Labermaier, Salibasic, Kaiser, Ressel (73. Bauer), Trebesius (45. Pull).
Schiedsrichter: Yunis Widholz.
Zuschauer: 80.
Tore: 0:1 Labermaier (3.), 1:1 Shukaj (14.), 2:1 Gerg (17.), 3:1 Gerg (44.), 4:1 Krepek (47.), 5:1 Shukaj (51.), 6:1 Hofinger (68.), 7:1 Feldbrach (74.).
Besondere Vorkommnisse: Rot gegen Bad Endorfs Dominic Zmugg wegen Meckerns (44.).
Schwere Spiele für Raubling und Töging
Am neunten Spieltag der Bezirksliga Ost warten schwere Aufgaben auf die regionalen Vereine. Am Freitag ist Raubling in Dornach zu Gast und Siegsdorf spielt beim TSV Ampfing. Einen Tag später muss Bad Endorf beim FC Langengeisling ran und Töging empfängt den SV Miesbach.
Nach dem letzten Sieg in Zorneding möchte der TSV Ampfing am Freitag um 19.30 im Heimspiel gegen den TSV Siegsdorf nachlegen. Gegen Aufsteiger Zorneding bewiesen die Schweppermänner große Moral und kamen nach zwei Rückständen doch noch zum Sieg. Nun ist das Tabellenschlusslicht aus Siegsdorf zu Gast. Die Mannen von Stefan Mauerkirchner haben erst vier Punkte auf der Habenseite und bilden die schwächste Defensive der Liga. Auswärts bei Landesliga-Absteiger Ampfing wartet eine schwere Aufgabe auf den formschwachen TSV Siegsdorf. Schaffen es die Chiemgauer, den Negativtrend zu stoppen, oder legt Ampfing nach?
Am Freitagabend um 20 Uhr ist der TuS Raubling bei Ligaprimus SV Dornach zu Gast. Im Tabellenkeller braucht der TuS dringend Punkte. Zwar trennen Platz 14 und Platz neun lediglich zwei Zähler, jedoch waren die Inntaler, anders als andere Teams, bereits achtmal im Einsatz. Das große Problem der Raublinger ist bisher die Defensive. 20 Gegentore nach acht Partien sind deutlich zu viel, nur der TSV Siegsdorf kassierte noch mehr. Mit dem SV Dornach wartet ein harter Brocken auf den TuS. Die Gastgeber führen die Bezirksliga-Tabelle an und sind seit drei Spielen in der Liga ungeschlagen. Im Pokal mussten sich die Dornen unter der Woche überraschend Kreisligist TSV Ebersberg geschlagen geben. In der vergangenen Saison gab es in beiden Partien ein torloses Unentschieden – ein Ergebnis, mit dem Raubling am Freitag wohl zufrieden wäre.
Unter der Woche geriet der TSV Bad Endorf noch gegen Holzkirchen unter die Räder, am Samstag um 14 geht es aber schon gegen Langengeisling weiter. Einen Tag vor der Klatsche der Endorfer hatte Langengeisling ordentlich Selbstvertrauen getankt und sprang durch einen 5:0-Sieg in Zorneding auf den zweiten Tabellenplatz. Die Topform der Gäste wird sichtbar, wenn man auf den bisherigen Saisonverlauf blickt. Die einzigen Niederlagen kassierte Langengeisling an den ersten beiden Spieltagen, seitdem ist der FCL ungeschlagen. Der TSV Bad Endorf verlor dagegen zuletzt dreimal in Folge. Nach dem guten Saisonstart schwächelt die Mannschaft von Nenad Grizelj und braucht nun dringend wieder ein Erfolgserlebnis, um zurück in die Spur zu finden.
Am Samstag um 14.30 wartet auf den FC Töging eine Mammutaufgabe. Die Innstädter empfangen den SV Miesbach, der die beste Defensive der Liga hat. Nur vier Gegentore kassierte der SVM, alle vier in den letzten drei Spielen. Nach drei Siegen ohne Gegentore in Folge, gab es zuletzt zudem zwei Niederlagen aus drei Spielen. Das sollte Töging Hoffnung machen, die Punkte am Wasserschloss zu behalten. Zwar verlor der FC nach dem Gala-Auftritt in Raubling zuletzt zweimal in Folge und blieb ohne eigenen Treffer, gegen den Aufsteiger SV Miesbach möchte die Mannschaft von Markus Leipholz aber wieder punkten.