Aubenhausen/Münster – Die viermalige Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl darf sich über zahlreiche Ehrungen freuen. Kürzlich kam eine besondere Auszeichnung hinzu, der Friedensreiterpreis. Stifter ist der 1835 gegründete Westfälische Reiterverein. Seit 1986 wird die silberne Statue im Rahmen des „Turniers der Sieger“ in Münster an namhafte Persönlichkeiten aus dem Reitsport verliehen. Der Friedensreiterpreis geht auf die reitenden Boten zurück, die der Bevölkerung 1648 das ersehnte Ende des 30-jährigen Kriegs verkündeten. Im 17. Jahrhundert führten diplomatische Verhandlungen erstmals zu einem Waffenstillstand. Ein fünf Jahre dauernder Kongress begründete den Westfälischen Frieden.
Für die Wahl von Jessica von Bredow-Werndl sei entscheidend gewesen, wie die Reiterin mit ihren Pferden zusammenarbeite. „Das Vertrauen, das in vielen Jahren aufgebaut wurde und das für die Preisträgerin die entscheidende Basis nicht nur für ihre tägliche Arbeit, sondern auch für das Leben mit den Pferden so wichtig ist, hat sich in den entscheidenden Sekunden des Rittes mit Dalera BB beim Mannschaftswettbewerb bezahlt gemacht. Mit diesem Ritt hat sie gezeigt, dass das Zusammenspiel von Reitern und Pferden auf der Basis des über viele Jahre aufgebauten Vertrauens das Geheimnis und die Grundlage größter Erfolge ist“, würdigte Laudator Hendrik Snoek, einst ein erfolgreicher Springreiter.
Jessica von Bredow-Werndl nahm den Friedensreiterpreis sichtlich bewegt entgegen. „Ich wünschte, ich könnte die Frohe Botschaft des Friedens übermitteln. Das kann ich leider nicht. Wir haben heftige Kriege und auch unser Sport befindet sich in einer Krise“, begann sie ihre Dankesrede. Anschließend betonte sie die Verantwortung jedes einzelnen für das Wohl der Pferde und rief dazu auf, Missstände unmittelbar aufzudecken und sich für positive Veränderungen einzusetzen. „Hass und Hetze bringen uns nicht weiter, sondern Taten und Aufklärung für ein gemeinsames besseres Wie. Jede Krise birgt auch Chancen. Dafür braucht es uns alle zusammen“, schloss von Bredow-Werndl. nes