Inzell – Eine gesunde Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Wilden, so formuliert es der neue Trainer der Eishockey-Mannschaft des DEC Inzell, Pino Dufter. „Ich freue mich auf eine geile Saison“, so Dufter, der bereits zum vierten Mal die erste Mannschaft übernommen hat. So hat der Bezirksligist einen größeren Umbruch hinter sich. Erfahrene Spieler haben aufgehört oder wie Kapitän Sebastian Schwabl den Verein Richtung Trostberg Chiefs verlassen, junge Spieler sind nach Inzell von anderen Clubs zurückgekommen.
Mit dem Tschechen Martin Davidek steht ein erfahrener Neuzugang zur Verfügung, der die Mannschaft führen soll. Der 28-Jährige spielte zuletzt in der zweiten belgischen Liga und machte in 19 Spielen 72 Scorer-Punkte. Zudem gelang es, ehemalige Spieler aus der DEC-Jugend von umliegenden Vereinen zurückzuholen. Marco Mühlberger und Maximilian Maier von der U20 aus Miesbach, Luca und Leo Surauer von der U20 aus Bad Aibling, Moritz Brenzinger kommt von der U17 der Aiblinger. Von der Rosenheimer U17 kommen Luis Steinberger und Noah Autos, Maximilian Peinhofer aus der Hobby-Liga Rosenheim und Lukas Zeller aus der eigenen Jugend. Im Tor stehen künftig Bernhard Feiersinger von Miesbach 1b sowie Eigengewächs Stefan Weibhauser.
Nach dem in der vergangenen Saison knapp verpassten Aufstieg hat Kapitän Sebastian Schwabl den Verein verlassen, neuer Kapitän ist Christian Rieder. Zudem stehen David Hornak, Marcel Nedved, Manuel Rosenlechner, Sebastian Fröhlich, Julian Meyer, Thomas Öhler und Martin Zahora nicht mehr zur Verfügung. Ihre Karriere beendet haben Thomas Kilian, Ludwig Märkl und Dirk Voss. „Durch das Karriereende und Abgänge erfahrener und der Rückkehr junger Spieler werden wir in dieser Saison einen großen Umbruch erleben. Wir sind in der glücklichen Lage, sieben neue Jugendspieler in der Mannschaft integrieren zu dürfen“, so Abteilungsleiter Christian Surauer.
Für den DEC Inzell beginnt die Saison der Bezirksliga/Süd am 26. Oktober mit dem Heimspiel gegen den EV Mittenwald. In der Zehner-Liga spielen dazu der TSV Schliersee, EHC Bad Aibling 1b, TSV Farchant und der ESC Holzkirchen sowie der EV Fürstenfeldbruck 1b, EV Berchtesgaden, Münchner EC und die SG Ottobrunn 1b/Miesbach 1b. Zuvor bestreiten die Inzeller sieben Freundschaftsspiele, die Gegner heißen Gmunden Sharks, Berchtesgaden, Waldkraiburg 1b, Grizzly
Lienz, ESV Vilshofen und ESV Dachau. Das erste Spiel ist am Freitag, 27. September, um 20 Uhr gegen die Gmunden Sharks in Inzell.