Der Pfeil ins Halbfinale

von Redaktion

Kilian Mayer holt Bronze bei deutscher Meisterschaft

Wiesbaden – Die Bogenschützen aus der Region haben bei den deutschen Meisterschaften neben guten Platzierungen auch Edelmetall mit nach Hause genommen. Der Raublinger Kilian Mayer gewann die Bronzemedaille in der Jugendklasse.

Im Verlauf der Qualifikationsrunde über 72 Pfeile gelang es dem 16-Jährigen, immer besser seine maximale Leistung abzurufen. Mit 646 Ringe erkämpfte er sich den vierten Platz und somit eine sehr gute Ausgangsposition für die Finalrunde, die im K.o.-System durchgeführt wurde. Im Achtelfinale gewann er klar mit 7:3 gegen Emil Sperber aus Niedersachsen, im Viertelfinale wurde es dafür um so spannender. Nach einem 5:5 nach Punkten für die jeweiligen Sätze wird ein einziger Pfeil im Stechen geschossen. Hier setzte sich der junge Raublinger mit einer Neun gegenüber einer Acht von seinem Gegner durch. Die Finalrunde wurde auf einer eigens dafür aufgebauten Arena auf dem Bowling Green vor dem Wiesbadener Kurhaus ausgetragen. Das Halbfinale verlief für Mayer dann allerdings mit 0:6 ohne einen einzigen Satzpunkt. Vorjahresgewinner Knut Jacubczik aus Tremsbüttel war einfach zu stark. Somit blieb dem Raublinger nur noch das Match um die Bronzemedaille. Mit 26:25, 24:25, 25:28, 27:26 und 25:24 und mit 6:4 gewann Mayer das erhoffte Edelmetall. Nicht nur deshalb darf das Raublinger Talent auf eine Nominierung für den deutschen Nachwuchskader hoffen.

Regina Kellerer ging das erste Mal in der Juniorenklasse an den Start. Als amtierende deutsche Meisterin in der Halle hatte sich die junge Raublingerin gute Chancen auf einen Platz auf dem Podium ausgerechnet. Mit 580 Ringen sicherte sie sich einen guten Ausgangsplatz für die Finalrunde. Im Achtelfinale setzte sich die Schützin des deutschen Nachwuchskaders mit 6:0 gegen Mia Langmaak aus Kiel durch. Im Viertelfinale stieß Regina Kellerer dann auf Annika Rennet aus Krefeld und musste sich der späteren Silbermedaillengewinnerin mit 4:6 geschlagen geben. Kellerer wurde Fünfte.

Sarah Sommer rief ihr Können unter den absoluten Spitzenschützinnen der Damenklasse gut ab. Nach dem ersten Drittel der Qualifikationsrunde lag die Raublingerin auf Platz 14, konnte sich aber am Ende mit 548 Ringen als 23. nicht mehr für das Finale qualifizieren.

Team-Weltmeisterin Katharina Bauer konnte an der deutschen Meisterschaft aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.

Bei den Blankbogenschützen zeigte Leni Wimmer von der SG Edelweiß Bruckmühl, wie man mit einem einfachen Holzbogen hervorragende Ergebnisse in der Schülerklasse schießen kann. Der Zwölfjährigen fehlten mit 540 Ringen vier Ringe zur Bronzemedaille. Sie wurde Vierte.

Ebenfalls mit dem Blankbogen ging Johannes Stoiber an den Start. Mit seinem Zwischenergebnis von 311 Ringen war er nach dem ersten Durchgang Zweiter. Nach der Pause lief es für den Bruckmühler Favoriten nicht mehr ganz so optimal, sodass er dann mit insgesamt 598 Ringen auf dem fünften Platz landete. Stoiber zählt damit aber erneut zur deutschen Blankbogenelite. gh

Artikel 1 von 11