Special Teams machen den Unterschied

von Redaktion

Starbulls Rosenheim verlieren auch das zweite Heimspiel der neuen DEL2-Saison

Rosenheim – Der erste Heim-Punkt ist eingefahren, allerdings auch nicht mehr: Die Starbulls Rosenheim haben am vierten Spieltag der DEL2-Saison das Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg mit 2:3 nach Verlängerung verloren. Damit mussten sich die Rosenheimer zum zweiten Mal im eigenen Stadion geschlagen geben.

Der Spielfilm: Rosenheim startete mit Schwung und viel Druck nach vorne in die Partie. Es dauerte allerdings bis zur siebten Minute, bis Stefan Reiter alleine auf weiter Flur den Führungstreffer erzielte. Auch im Anschluss waren die Starbulls die tonangebende Mannschaft, ohne aber die Führung auszubauen.

Das rächte sich im zweiten Abschnitt. Gäste-Goldhelm Marvin Schmid fälschte in Überzahl einen Schuss ab und traf zum Ausgleich. Knapp neun Minuten später drehte Olle Liss mit seinem Treffer zum 2:1 die Partie. Unmittelbar zuvor hatten die Starbulls eine Zwei-auf-Eins-Chance vergeben. Allerdings kam rasch die Antwort, Maximilian Vollmayer setzte die Scheibe nur eine Minute später ins Kreuzeck.

Das letzte Drittel verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften wollten keinen entscheidenden Fehler machen. Die Hausherren hatten sogar noch in Überzahl die Chance, doch auch diese blieb ungenutzt. So ging es für die Starbulls in die zweite Verlängerung in dieser Saison. Dort schenkte Charlie Sarault die Scheibe dann leichtfertig her, Nutznießer war Corey Trivino, der wenige Sekunden später zum Siegtreffer einschob.

Der Aufreger des Spiels: Stefan Reiter brachte die Gastgeber in der siebten Minute bei einem Konter in Führung. Auf dem Weg dorthin stolperte Ludwig Nirschl im Laufduell in die Beine von Jakob Weber und brachte ihn zu Fall. Regensburg beschwerte sich über ein Beinstellen, die Schiedsrichter ließen die Situation aber laufen. Ein Videobeweis war auch nicht möglich, das Tor zählte.

Das bereitet Sorgen: Es sind weiter die gleichen Probleme: Zum dritten Mal in dieser Saison haben die Starbulls ein Gegentor in Unterzahl kassiert. Nur in Weiden blieb man in solchen Situationen unbeschadet. Damit liegt man in dieser Statistik wieder in der hinteren Tabellenhälfte. Diese Schwäche kostet Punkte!

Das war los mit: Dominik Tiffels. Der Verteidiger der Starbulls fehlte verletzungsbedingt. Starbulls-Trainer Jari Pasanen: „Es ist eine Unterkörperverletzung. Ich hoffe, dass es nicht schlimm ist. Aber erstmal warten wir das Röntgen ab, vielleicht muss er sogar ein MRT machen.“ Für Tiffels rutschte Dominik Kolb in den Kader und feierte sein Saison-Debüt.

Der Spieler des Spiels: David Morley: Der kanadische Außenstürmer der Regensburger bereitet den Führungstreffer der Gäste und in der Verlängerung auch das Siegtor vor.

Das sagen die Trainer: Jari Pasanen, Trainer Rosenheim: „Insbesondere im ersten Drittel war ich überhaupt nicht zufrieden, wie einige Spieler da agiert haben. Es sah so aus, als ob wir nicht ganz bereit waren. Dadurch gab es viele Stockfehler, viele Passfehler, viele taktische Fehler. Das haben wir dann im zweiten Drittel korrigiert. Da haben wir dann meiner Meinung nach richtig gut gespielt. Sicherlich muss die Scheibe in Überzahl schneller bewegt werden. Jede Mannschaft hat einen guten Torwart, ein Schüsschen reicht nicht aus.“

Ville Hämäläinen, Trainer Regensburg: „Es war wieder ein enges Spiel. Die Atmosphäre im Stadion war wirklich gut. Wir haben unseren Plan durchgezogen und haben super gespielt. Ich bin glücklich, wie wir nach Freitag gespielt haben. Es ist ein gutes Ergebnis gegen einen schweren Gegner. Ich bin über das Ergebnis und die Leistung meiner Mannschaft froh.“

Spielstatistik: Starbulls Rosenheim – Eisbären Regensburg 2:3 n.V. (1:0,1:2,0:0,0:1). Starbulls: Autio (Mühlberger) – Hanna, Dybowski; Vollmayer, Gnyp; Zerressen, Kolb; Kühnhauser – Laub, Stretch, Hauner; Nirschl, Sarault, Reiter; Strodel, Ewanyk, Järvelainen; Zwickl, Kuqi, Handschuh.

Tore: 1:0 (7.) Reiter/Nirschl; 1:1 (25. Schmid/Moser, Slezak – PP1; 1:2 (34.) Liss/Weber, Morley; 2:2 (35.) Vollmayer/Hauner; 2:3 (61.) Trivino/Morley.

Schiedsrichter: Becker/Ratz; Strafminuten: Rosenheim 6, Regensburg 8; Zuschauer: 3457.

Artikel 7 von 11