Cremona – Mit ihrer neunten Runde der Saison 2024 hat die FIM Superbike World Championship (WorldSBK) Neuland betreten und ist zum ersten Mal auf dem Cremona Circuit (ITA) gefahren. Bei der WorldSBK-Premiere auf der Strecke in der Emilia Romagna zeigten die BMW Motorrad Werksfahrer nach Pech im Qualifying starke Renn-Performances. WM-Spitzenreiter Toprak Razgatlioglu konnte nach seinem schweren Sturz in Magny-Cours (FRA) noch nicht wieder an den Start gehen. Als Vertreter ging in Cremona BMW Motorrad Werksfahrer Markus Reiterberger aus Obing an den Start. Seine Aufgabe lautete, Vorbereitungsarbeit für Razgatlioglus Comeback zu leisten. So wurde unter anderem bei ihm ein neuer, zusätzlicher Motor eingesetzt. Daher musste Reiterberger in beiden Hauptrennen vom Ende des Feldes starten und jeweils zwei Long-Lap-Penalties absolvieren. Dennoch gelang es ihm in beiden Rennen, wieder aufzuholen und Punkte zu sammeln.
Die erste entscheidende Session war die Superpole, in der es turbulent zuging. In den entscheidenden letzten Minuten, als die BMW Fahrer Startplätze in den vorderen Reihen in Visier nahmen, gab es aufgrund von Stürzen anderer Fahrer gelbe Flaggen und Rundenzeiten wurden gestrichen. Damit fanden sich die BMW M 1000 RRs ab der vierten Reihe der Startaufstellung wieder.
Von Platz 15 aus legte van der Mark im ersten Hauptrennen eine Aufholjagd hin. Als das Rennen nach 17 von geplanten 23 Runden mit roter Flagge abgebrochen wurde, hatte sich van der Mark bis auf den siebten Rang nach vorne gearbeitet. Gerloff, als Elfter gestartet, kam bis auf Platz acht nach vorne. Redding wurde als 13. gewertet. Dahinter folgte Reiterberger, der sich vom Ende des Feldes gut durch das Feld nach vorn schob und am Ende Rang 14 belegte.
Bester BMW Pilot im Superpole Race war Gerloff als Neunter. Damit verbesserte er sich in der Startaufstellung für das zweite Hauptrennen in die dritte Reihe. Van der Mark und Redding kamen auf den Positionen zwölf und 13 ins Ziel, Reiterberger folgte auf Platz 16. In diesem zweiten Hauptrennen gab es für die BMW Fahrer nur eine Richtung: nach vorn. Gerloff übernahm zur Rennmitte den fünften Rang und in der vorletzten Runde gelang ihm das Manöver gegen Alex Lowes (GBR / Kawasaki), das ihn auf den vierten Platz brachte. Van der Mark katapultierte sich auf Platz sieben, den er auch ins Ziel brachte. Für Redding ging es bis auf Rang zwölf. Reiterberger rollte das Feld erneut von hinten auf und sah die Zielflagge auf Position 15.
In der Fahrerweltmeisterschaft führt weiterhin Razgatlioglu. Nach zwei verpassten Rennwochenenden beträgt sein Vorsprung nun noch 13 Punkte.
Markus Reiterberger: „Das Wochenende war sehr schön und sehr spannend, aber auch sehr anstrengend. Nach so einem langen FIM-EWC-Rennen in Le Castellet auf so ein starkes und sehr forderndes Bike zu steigen, war nicht ohne. Trotzdem war es eine richtig tolle Erfahrung für mich.“re