Zu viele Chancen liegen gelassen

von Redaktion

Erste Punktspiele für SBR Hockey-Teams

Erlangen – Die Rosenheimer Hockey-Mannschaften sind mit gemischten Gefühlen in die Hinrunde der Feldsaison gestartet.

Die Damen hatten ihren Saisonauftakt beim TB Erlangen. Der SBR fand gut in die Partie und erzielte im ersten Viertel durch Miriam Schmöller den Führungstreffer. Auch im zweiten Viertel ließen die Gäste defensiv nicht viel zu und entwickelten gute Möglichkeiten nach vorne. Wie so oft fehlte aber die Konzentration und Durchsetzungskraft im Abschluss, sodass es bis kurz vor dem Abpfiff beim 1:0 bleib. Dann kassierte der SBR wegen einer schlechten Zuordnung im Schusskreis noch das 1:1.

Das Ziel für die Partie gegen den Aufsteiger HTC Würzburg war ein Sieg, zumal der SBR durch einige nachreisende Spielerinnen personell besser besetzt war. Über weite Strecken dominierten die Rosenheimerinnen die Partie und erspielten sich Chancen. Allerdings fehlte es aber an der Präzision im Abschluss, außerdem stimmten die Abläufe bei den Standards nicht, sodass man mit einem 0:0 in das letzte Viertel ging. Wie schon am Vortag, kassierte Rosenheim dann wenige Minuten vor dem Abpfiff das 0:1, das nicht mehr aufgeholt werden konnte.

Etwas besser starteten die Rosenheimer Herren in die Saison, die die erste Partie beim Nürnberger HTC 1:0 gewinnen konnten. Der SBR fand gut in das Spiel und stand in einer defensiven Raumdeckung, um hinten wenig zuzulassen, aber nach vorne zu kontern. Die entsprechenden Chancen konnten auch herausgespielt werden, blieben aber noch ungenutzt. Kurz vor der Halbzeitpause legte Michael Peter dann aber ein Solo hin, das er mit dem Führungstreffer belohnte. Auch in der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Der SBR brachte das 1:0 über die Zeit.

Ähnlich bitter wie den Damen erging es den Herren gegen die Bayreuther TS. In einem schwachen ersten Viertel kassierte der SBR das 0:1. Rosenheim kam aber zurück und Mathias Häusler gelang im dritten Viertel der Ausgleich. Auch die Herren ließen in der zweiten Hälfte aber Chancen liegen. Umso bitterer war der Siebenmeter, den Bayreuth in der letzten Spielminute zugesprochen bekam und zum 2:1 verwertet wurde.

Die nächsten Heimspiele stehen am kommenden Wochenende an. Die Damen treffen am 29. September um 11 Uhr auf den HC Wacker München, die Herren spielen um 13 Uhr gegen Schwaben Augsburg.re

Artikel 1 von 11