Wasserburg/Traunstein – Nach den beiden letzten Regenschlachten gegen Geretsried und Kirchheim dankt in der Wasserburger Altstadt jeder verbliebene Grashalm dem Ersteller des Spielplans, dass dieser am 14. Spieltag ein Auswärtsspiel für den TSV Wasserburg in der Fußball-Landesliga Südost vorsieht. Die Löwen gastieren am Freitagabend, 19.30 Uhr, an der Bergstraße 4a beim FC Unterföhring und wollen dort ihre positive Serie in der Fremde weiter fortführen. In sechs Spielen stehen fünf Siege und ein Remis zu Buche, wohingegen daheim bereits einige Zähler liegen gelassen wurden.
„Unterföhring ist ein Gegner, den man zu keinem Zeitpunkt unterschätzen darf“, mahnt Luca Wagner, der trotz der ausgeglichenen Bilanz von jeweils vier Siegen, Niederlagen und Unentschieden um die Qualität der Münchener Vorstädter weiß. „Die vergangenen Begegnungen mit ihnen waren stets von höchstem Niveau geprägt und haben uns immer auf das Äußerste gefordert. Es war stets eine Freude, sich mit einem so starken Team zu messen.“ Und wahrlich ist der FC Unterföhring eine Mannschaft, die sehr ansehnlichen Fußball spielt und mit den Bahadir-Brüdern sowie Spielertrainer Tayfun Arkadas vorzügliche Zocker in ihren Reihen hat und ganz vorne mit Jakob Klaß einen Knipser einsetzt. Im Tor steht mit Sebastian Fritz auch ein spielstarker Mann, der mittlerweile ebenfalls Spielertrainer ist. Kurz vor Saisonstart hat FCU-Legende Andreas Faber sein Amt niedergelegt, zuvor aber den Kader in der Breite so verstärkt, dass seine Nachfolger ordentlich arbeiten können.
Personell sind auch die Löwen wieder breiter und somit besser aufgestellt. Kapitän Maxi Höhensteiger kämpft noch mit den Nachwehen eines Tritts, dafür ist Josef Stellner nach Erkältung zurück, George Dumitru wird mit jedem Training besser und auch Stürmer Luca Wagner ist nach abgesessener Sperre wieder dabei. „Ich brenne darauf, in der kommenden Partie alles zu geben. Mein Ziel ist es, das Team mit meiner Leistung bestmöglich zu unterstützen und ab jetzt in kniffligen Situationen klüger und überlegter zu agieren“, so der geläuterte Rotsünder. Am besten wäre es, wenn der Angreifer mit Toren sein Fehlen in den letzten beiden Spielen kompensiert. Für Trainer Florian Heller ist Wagner eine Option für die Startelf, denn vorne brauchen die Löwen Spieler, die vor dem Tor eiskalt zuschlagen.
SBC: Ohne Kraus
gegen Forstinning
Die 3:5-Niederlage bei den Sportfreunden Schwaig ist abgehakt: Der SB Chiemgau Traunstein geht „mit frischem Kopf und höchst motiviert“, wie Trainer Slaven Jokic betont, in das Heimspiel gegen den VfB Forstinning. Anstoß der Partie ist am Freitagabend um 19 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark.
Der SBC steht vor dem 14. Spieltag mit 19 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Der Gegner hat bisher nur zwölf Punkte gesammelt und ist damit Vorletzter. Doch davon will sich Jokic nicht täuschen lassen. Aufhorchen ließ der VfB auch erst vor einigen Wochen. Da gelang dem abstiegsgefährdeten Verein nämlich ein 5:1-Erfolg beim FC Unterföhring. „Wir sind also gewarnt“, sagt Jokic. „Und wir wollen unbedingt eine Reaktion auf die Niederlage in Schwaig zeigen“, ergänzt er. Zumal das Spiel eben auch zu Hause sei – und da ist der SBC bekanntlich eine Macht. In der Heimtabelle in dieser Saison nimmt man aktuell den dritten Platz ein.
Das Team aus der Großen Kreisstadt will sein Konto auf jeden Fall aufstocken. Nicht mithelfen dabei kann SBC-Kapitän Hannes Kraus, der nach seiner Roten Karte in Schwaig gesperrt ist. „Das ist ein herber Verlust für uns“, sagte der SBC-Trainer. „Wir können ihn nicht ersetzen, aber ich habe schon ein paar Ideen, wie wir seinen Ausfall kompensieren können.“ Sascha Marinkovic findet sich nach seinem Bänderriss zwar auf dem Weg der Besserung. „Aber ob er gegen Forstinning schon wieder eine Alternative sein kann, muss man sehen. Er soll halt auch keinen Rückfall erleiden.“jah/bst