Rosenheim – Die Hockey-Mannschaften des Sportbund Rosenheim haben ihren ersten Heimspieltag der Saison hinter sich.
Die Damen eröffneten den Spieltag am Rosenheimer Campus mit einer Partie gegen den ESV München. Rosenheim startete stark und belohnte sich mit einem Stechertor von Alex Schwarz im ersten Viertel. Über die erste Halbzeit konnte der Sportbund vor allem im Angriff dem Spiel den eigenen Stempel aufdrücken. Die Stürmer hatten viele brandgefährliche Chancen und konnten nach einer astreinen Passkombination zum 2:0 einschieben. Allerdings verkürzte der ESV noch in der gleichen Minute auf 1:2 und glich im letzten Viertel auf 2:2 aus. In der letzten Spielminute verschoss der SBR noch eine Strafecke und musste das dritte Unentschieden in Folge hinnehmen.
Im Anschluss trafen die Herren auf die Bundesliga-Reserve der HG Nürnberg. Der Sportbund dominierte ab der ersten Minute das Spielgeschehen. Schon nach dem ersten Viertel hieß es 4:0. Nach der Halbzeit ging das Torfestival weiter. Die Zuschauer sahen sowohl erfolgreiche Kombinationen aus dem Aufbau als auch kreative Einzelaktionen. Zum 6:1-Endstand trafen Michael Peter, Benedikt Schnitzenbaumer und Lasse Holdmann mit einem Dreifachtreffer.
Am Tag darauf standen die Herren mit ihrem Spiel gegen den Tabellenletzten TV48 Schwabach zuerst auf dem Platz. Nach zehn Minuten gelang der erste Treffer durch Lasse Holdmann und kurz vor der Viertelpause traf Rosenheim zum 2:0. Schwabach brachte nun Druck auf das Rosenheimer Tor. Eine Serie aus zahlreichen Strafecken wehrte die Rosenheimer Defensive jedoch erfolgreich ab und erhöhte im Gegenzug auf 3:0. Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete: Schwabach mit Kontern und Strafecken, Rosenheim mit stabiler Abwehr, Torchancen und Treffern. Auch eine Karte in der letzten Minute für den Rosenheimer Torhüter konnte nichts am 6:0-Endstand ändern. Somit steht der Sportbund nun auf dem zweiten Tabellenplatz der bayerischen Oberliga.
Im Anschluss traten die Damen an, die das dritte Spiel in dieser Woche, gegen den SC München, bestritten. In der ersten Halbzeit wirkte das Spiel ausgeglichen, wobei Rosenheim sich die gefährlicheren Torchancen erarbeitete. Einige Male ging der Ball haarscharf am Pfosten des Münchner Tores vorbei. Nach der Halbzeit gelang der Treffer zum 1:0. Allerdings war nachfolgend der SCM am Drücker und erarbeitete sich Torchancen. Durch einen Doppelschlag ging der SCM dann im letzten Viertel in Führung und gewann mit 2:1. Die Damen stehen nun mit drei Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. re