Gemischte Bilanz für den heimischen Stützpunkt

von Redaktion

Skilangläufer in Oberhof mit Spitzenplätzen und Rückschlägen – Hasenknopf überzeugt beim Rollskilauf bei den Junioren

Oberhof – Mit gemischten Ergebnissen sind die heimischen Skilangläufer von der Zentralen Leistungskontrolle (ZLK) in Oberhof zurückgekehrt. „Es war zum Teil ganz gut, zum Teil hatten wir uns etwas mehr erwartet. Aber das ist immer so bei einer größeren Wettkampfgruppe“, weiß Stützpunkttrainer Frank Nitsch.

In Oberhof wurde ein Sprint in der Skihalle auf Schnee ausgetragen, zudem gab es einen Crosslauf und einen Wettbewerb auf Skirollern. „Im Sprint lief es nicht optimal. Einige von uns hatten einen guten Prolog, andere eher gute Heats“, berichtet Nitsch.

Nach einem „sehr überzeugenden Prolog“ kämpfte sich Anian Sossau (SC Eisenärzt) durch die drei Heats mit Auf- und Abstiegssystem. Sossau wurde Gesamtvierter und DM-Zweiter. „Im Finale konnte er nicht mehr so viel zusetzen, aber das war sehr in Ordnung“, freut sich der Coach. Sechstbester Deutscher wurde Alexander Brandner (WSV Bischofswiesen) vor Lukas Hallweger (SC Ruhpolding), „der einen richtig guten Wettkampf gezeigt hat“, wie Nitsch lobt. Rang 14 der DM und damit sogar Rang drei bei den Junioren erreichte Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf).

Den 14. Rang in der DM holte sich die erst 17-jährige Johanna Eckel (SC Aising-Pang). Sie war damit hinter Lena Einsiedler (SC Pfronten) die zweitbeste Juniorin. „Johanna hat wirklich positiv überrascht und sehr starke Heats gezeigt“, lobte der Trainer. Den 15. Rang gab es für die zwei Jahre ältere Stützpunkt-Athletin Charlotte Böhme (VSC Klingenthal). Auch bei Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen/ 2006) lief es nicht ganz nach Wunsch, es gab den 23. Platz für den Junioren-Siebten.

Maria Gatter (SLV Tegernsee/CJD) verbesserte ihre Bestzeit auf der Fünf-Kilometer-Strecke und wurde Fünfte der Juniorinnen. In der U18 überzeugte Hannah Huber (TSV Stein/St. Georgen) als Siebte, Viola Danzer (SC Ainring) in der U16 als Achte. Sehr stark präsentierte sich in der U16 Max Moosleitner (WSV Aschau) als Sechster. Eine persönliche Bestzeit stellte Albert Kuchler (SpVgg Lam) auf der Zehn-Kilometer-Strecke auf. Er wurde Gesamtsiebter und Fünfter der deutschen Wertung vor seinem Stützpunktkollegen Paul Gräf (WSV Asbach). Viertbester Junior war Florian Döringer (NT Klingenbrunn).

Den Abschluss bildete ein Skiroller-Wettkampf. Die Jugend U16 und U18 gingen im Stadion im Freistil auf die Skirollerstrecke. U20 und Erwachsene bestritten den Rennsteig-Rollskilauf von Gräfenroda nach Oberhof. Auf dieser 17 Kilometer langen Distanz ging es im Massenstart in klassischer Technik zur Sache. Es gab nach vier Kilometern einen Zwischensprint, bei dem Thomas Bing (Rhöner WSV) attackierte und zunächst nur Paul Gräf und ein weiterer Läufer mitkamen. Letztlich gewann Bing als besserer „Schieber“, 5,2 Sekunden vor Gräf. Janosch Brugger (WSG Schluchsee/3.) hatte bereits 59,8 Sekunden Rückstand. Knapp dahinter folgten Albert Kuchler (SpVgg Lam) als Fünfter und Sossau als Sechster. Alexander Brandner (WSV Bischofswiesen) lief in der zweiten Verfolgergruppe und wurde Zehnter. Pech mit Stockbrüchen hatten Tobias Buschek (SC Furth im Wald/31.) und Florian Döringer (28.).

Ein starkes Rennen zeigten auch Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen/15.) als Zweiter der Junioren und Korbinian Fagerer (24.) als Achter der Junioren. Pech mit einem Stockbruch hatte Kim Hager (SC/TV Gefrees) bei den Damen. Sie wurde Zwölfte hinter Charlotte Böhme (VSC Klingenthal/Stützpunkt). Ihre Stützpunkt-Kollegin Magdalena Richter (SC Hochvogel München) kam auf den 15. Platz. Rang 19 gab es für Maria Gatter (3. der Juniorinnen). Erfreulich war das Geschehen auf der Rollerbahn in Oberhof. In der U16 waren der dritte Platz von Luis Apel (TSV Marquartstein) und Max Moosleitner (WSV Aschau/7.) stark. In der weiblichen Jugend 16 gefiel Viola Danzer (SC Ainring) als Vierte. In der U18 bestätigte Hannah Huber als Achte ihre guten Leistungen. Elfte wurde Julia Kimmeringer (SC Ainring).who

Artikel 1 von 11