Wetterchaos am Chiemsee

von Redaktion

Probleme bei deutscher Meisterschaft der 505er Boote

Chiemsee-Fraueninsel – Die deutsche Meisterschaft der 505er Boote ist auf dem Chiemsee ausgetragen worden. Im Vorfeld hatte der Veranstalter, der Wassersportverein Fraueninsel, mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Erste schlechte Nachricht war, dass die Fähre für die Überfahrt auf die Fraueninsel zur Reparatur musste. Nächste schlechte Nachricht waren die starken Regenfälle zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung und damit das Hochwasser am Chiemsee. Letztlich konnten aber alle Schwierigkeiten behoben werden.

Am ersten Wettfahrttag war für den Chiemsee eine seltene Wetterlage, starker Föhn mit Südwind. Am Nachmittag kam dann leichter Südwestwind auf mit etwa sechs Knoten. Die Wettfahrtleitung um Karl Heinz Zipfer, Hannes Niggl (WV Fraueninsel) und Dominik Wördehof vom Seebrucker Regattaverein ließ die Segler zügig auslaufen. Sieger der ersten Wettfahrt wurden die amtierenden Vizeweltmeister Jan-Philipp Hofmann/Felix Brockenhof vom Düsseldorfer Yachtclub vor Lutz Stengel/Frank Feller vom SC Baltic Kiel/YC Warnow Rostock und Geeske Genrich/Johannes Kindermann vom SC Baltic Kiel. Bei der zweiten Wettfahrt waren die gleichen drei Segelmannschaften vorne.

Am zweiten Wettfahrttag war keine Wettfahrt möglich. Aufgrund der Wetter- und Windvorhersage entschied sich die Wettfahrtleitung am dritten Tag, bereits um acht Uhr auszulaufen. Es wehte ein Südwestwind mit acht Knoten. Kurz vor dem Startschuss setzte sich an der Starttonne Südwind durch, sodass einige Starter an der Starttonne mit Steuerbord am Feld vorbeiziehen konnten. Sieger wurden wieder Hofmann/Brockenhof. Anschließend wurden die vierte und fünfte Wettfahrt gestartet. Die vierte Wettfahrt gewann die Mannschaft Stengel/Feller, bei der fünften Wettfahrt waren Lena Stückl/Kilian Northoff vom Deutschen Touring Yachtclub Tutzing erfolgreich. Nach der fünften Wettfahrt musste das Startgebiet wegen Winddrehung verlegt werden. Die sechste Wettfahrt gewann erneut Hofmann/Brockenhof. Für die siebte Wettfahrt war nochmal eine Korrektur der Luvtonne erforderlich. Auf dem ersten Vorwindgang drehte der Wind erneut, die Leetonne wurde verlegt. Auf der zweiten Kreuz ging dann eine Gewitterwolke durch das Feld. Sieger der sieben Wettfahrt wurde erneut Hofmann/Brockenhof.

Am letzten Wettfahrttag herrschte totale Flaute. Es war keine Wettfahrt mehr möglich, sodass sich die Wettfahrtleitung zur Beendigung der internationalen deutschen Meisterschaft entschied. Die Siegerehrung erfolgte dann im Clubhaus des WVF. Es gab mit Hofmann/Brockenhof bei 25 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland einen überlegenen Sieger. Das Team gewann fünfmal, wurden einmal Vierter und konnte einen achten Platz streichen. Gesamtzweite wurden Lutz Stengel/Frank Feller, Dritte Geeseke Gendrich/Johannes Kindermann, Vierte Micki Daisenberger/Johannes Tellen (Deutscher TY Tutzing und Fünfte Lena Stückl/Kilian Northoff (DTYC). Die besten Einheimischen waren Nicola Birkner/Angela Stenger vom WV Fraueninsel auf dem zehnten Platz.

Artikel 4 von 11