Golemovic: „Wir werden voll spielen“

von Redaktion

TT-Teams brauchen positive Erlebnisse

Feldkirchen/Kolbermoor – Bislang verläuft für Feldkirchens Verbandsoberliga-Tischtennisdamen sowie für die Verbandsligaherren des SV DJK Kolbermoor und auch für Kolbermoors Landesligajugend die Saison nicht nach Wunsch. Am Wochenende wollen sie versuchen, diesem Dilemma ein Ende zu setzen.

Für Feldkirchens Damen bietet sich gleich zweimal die Gelegenheit, zu punkten. Am morgigen Samstag sind sie ab 14 Uhr Gastgeber für die zweite Mannschaft des TSV Stötten. Mit den Gästen hat man noch eine Rechnung zu begleichen, denn in der vergangenen Saison musste man in der Relegation eine unglückliche 4:6-Niederlage hinnehmen. „Es wird schwer, aber wir müssen sehen, was am Ende herauskommt“, so Mannschaftskapitänin Jaqueline Weidinger, die voraussichtlich fehlen wird.

Am Sonntag reisen Feldkirchens Damen zum FC Bayern München. Die Landeshauptstädterinnen sind außerordentlich stark besetzt und gelten nicht umsonst als Meisterschaftskandidat. Für Weidinger und ihre Mitspielerinnen zählt hier in erster Linie, dass man sich achtbar aus der Affäre zieht.

„Wir werden voll spielen“, war die Aussage von Kolbermoors Mannschaftsführer Antonio Golemovic bezüglich des morgigen Gastspiels beim SV Zuchering. Notwendig ist es, denn das heimische Team steht mit lediglich einem Zähler am Tabellenende. Golemovic hat den Gegner bereits studiert und ist zu der Auffassung gekommen: „Die Nummer eins der Gastgeber, Matthias Marberger, ist zwar nicht schlecht, aber Maximilian Loof sollte diesen schlagen können.“

Endlich punkten, das ist auch das Ziel, das sich Kolbermoors Jugend vorgenommen hat, wenn man morgen ab 13 Uhr den SV Esting empfängt. Über die Stärken und Schwächen des Estinger Teams konnte sich Trainer Antonio Golemovic bereits ein Bild machen, war doch der Samstagsgegner letzte Woche Konkurrent des SV DJK Heufeld. Insgesamt sieht man aber die Vorteile auf der eigenen Seite und hofft, beide Punkte zu behalten. eg

Artikel 1 von 11