Wallner: „Wir sind heiß“

von Redaktion

Landesliga Wasserburg und der SBC treffen aufeinander

Wasserburg – Die Fußballer des TSV Wasserburg und des SB Chiemgau Traunstein haben aus der Vorwoche eines gemeinsam: Ihrer beider Spiele sind ausgefallen. Während bei den Löwen der Platz tatsächlich nicht bespielbar war, stand Traunstein in Rosenheim schon bereit, allerdings pfiff der Schiedsrichter nicht an, woraus eine der kuriosesten Absagen der jüngeren Geschichte resultierte, da stattdessen auf dem vermeintlich unbespielbaren Feld trainiert wurde.

Wenn heute Abend, 19 Uhr, im Jakob-Schaumaier-Sportpark angepfiffen wird, stehen sich zwei gute Landesliga-Mannschaften gegenüber, die beide einfach wieder Fußball spielen wollen. „Ich erwarte ein Spitzenspiel gegen einen sehr starken Gegner, gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga. Wir freuen uns auf das Spiel“, so Traunstein-Trainer Slaven Jokic. Seit der 36-Jährige die Elf aus der Großen Kreisstadt übernommen hat, ging es nach verkorkstem Start stetig nach oben. Der zu Saisonbeginn installierte Trainer Robert Gierzinger musste angesichts seiner mageren Bilanz schnell wieder gehen, da traf es sich gut, dass mit Jokic nach seinem Rücktritt in Kastl ein fähiger Mann frei wurde. Seither arbeitete sich Traunstein in der Tabelle auf Platz acht vor und hat den Kontakt zur Spitze wieder etwas hergestellt. Entsprechend gehen die von Jokic verteilten Lorbeeren an den Gegner zurück: „Slaven macht in Traunstein sehr gute Arbeit, er trainiert eine Top-Mannschaft“, erkennt die Wasserburger Sportliche Leitung an.

Am heutigen Freitag könnte es zum Comeback der Wasserburger Doppelsechs Leon Simeth und Manuel Kerschbaum kommen, die letztmals dort am letzten Spieltag der vergangenen Saison zusammen auflief. Simeth spielte in dieser Spielzeit erst ein Spiel, Kerschbaum noch gar keins. Beide zentralen Spieler haben nach ihren langen Pausen noch etwas Trainingsrückstand, können dem Vizemeister aber noch einen immensen Schub verleihen. „Unsere Mannschaft hat zu Wochenbeginn sehr gut trainiert. Diese Aggressivität und Leidenschaft müssen wir nun auf das Punktspiel übertragen“, lobt die Sportliche Leitung die Trainingsleistung der Spieler.

Co-Trainer Michael Wallner war bis zum Sommer noch in Traunstein für die U19 verantwortlich, weshalb es für ihn eine besondere Partie ist: „Ich denke, dass wir ein sehr hohes fußballerisches Niveau erwarten können. Traunstein kann durch ihre individuelle Klasse vieles spielerisch lösen. Wir wissen aber, was unsere Qualitäten sind und wo unsere Möglichkeiten liegen werden. Wir sind heiß auf das Derby.“

Zünftig soll es beim SBC auf und neben dem Platz hergehen: Der Verein veranstaltet nämlich auch sein traditionelles Oktoberfest. Dabei wird ab 18 Uhr im Sportlerbräu „mit bayerischer Musi, Bier und Brotzeit“ gefeiert, wie der Verein mitteilt. jah

Artikel 11 von 11