„Ich will eine Medaille mit nach Hause bringen“

von Redaktion

Weltmeisterschaften im Hallen-Radsport in Bremen mit der Bruckmühlerin Jana Pfann

Bruckmühl – Die Weltmeisterschaft im Hallen-Radsport findet heuer in Deutschland statt. Vom heutigen Freitag an bis zum Sonntag werden die Titel im Kunstrad- und Radballsport in Bremen vergeben. Jana Pfann von der Soli Bruckmühl wird mit der Mannschaftskollegin und Vize-Weltmeisterin Lara Füller aus Baden-Würtemberg als deutsche Teilnehmerinnen im 1er-Kunstradsport der Frauen um den WM-Titel kämpfen. 23 Nationen werden in sieben Disziplinen um den WM-Titel und um Medaillen kämpfen. Rund 6000 erwartete Zuschauer können im Wechselspiel zwischen körperbetontem und lautem Radball und konzertiertem, artistischen Kunstradsport Spitzenradsport auf höchstem Niveau erleben. Im Vorfeld spricht Jana Pfann über ihre Erwartungen und Gefühle.

Heuer wird die WM in Bremen vom ehemaligen Kunstrad-Vize-Weltmeister Max Maute in Deutschland ausgerichtet. Was wird besonders sein?

Ich denke, dass es eines, wenn nicht sogar DAS größte Hallenradsportevent sein wird, das es je geben wird – und ich darf ein Teil davon sein, das ist für mich eine riesige Ehre. Ich habe große Erwartungen an die WM und ich denke, Max und seine Helfer werden meine Erwartungen noch bei Weitem übertreffen. Ich denke, die ganze Veranstaltung wird eine einmalige Besonderheit.

Sie reisen als Weltmeisterin 2022 an und haben heuer wieder die Chance auf einen WM-Titel. Wie gehen Sie in den Bewerb?

Chancen habe ich mit Sicherheit, aber ich will einfach mit meiner eigenen Leistung zufrieden sein und eine Medaille mit nach Hause bringen. Wenn ich super fahre und es dann nicht für Gold oder Silber reicht, dann ist das so, dann waren die anderen an diesem Tag einfach besser. Aber wenn ich mit meinem Programm zufrieden bin und eine Medaille, egal welcher Farbe, mit nach Hause bringe, dann bin ich sehr happy. Denn überhaupt dabei zu sein war ein Kampf, und darüber freue ich mich einfach unglaublich.

Sie haben eine herausragende Qualifikation hingelegt und sind deutsche Meisterin geworden. Worauf kommt es jetzt an?

Alles geben, die Atmosphäre genießen und das Programm seines Lebens fahren und dabei noch Freude am Sport haben. Diejenige, die das am Samstag am besten meistert, wird den Titel holen.

Was sind Ihre persönlichen sportlichen Erwartungen an diese WM?

Meine Erwartungen an mich sind, ein Programm zu zeigen, mit dem ich selbst zufrieden bin, und am Ende irgendwo mit einem Lächeln im Gesicht auf dem Treppchen zu stehen. Ich habe alles gegeben, so viel trainiert wie noch nie, bin unendlich Programme gefahren und habe mein Leben nach meinem Kunstradalltag gerichtet. Ich kann mir nichts vorwerfen und jetzt werden wir sehen, mit was ich am Ende belohnt werde.

Worauf freuen Sie sich besonders?

Mit der Nationalmannschaft bei der Eröffnungsfeier einlaufen zu dürfen.re

Artikel 1 von 11