Rosenheim – Das Duell der Grün-Weißen am heutigen Freitagabend macht den Auftakt, am Samstag folgt das OVB-Topspiel und das Spitzen-Duo beendet die elfte Runde der Fußball-Kreisliga 1. Lediglich eine Partie geht diesmal heute, Freitag, über die Bühne. Dabei empfängt der SV Tattenhausen um 19 Uhr den TuS Bad Aibling. Während die Gäste aus dem Kurort in der Tabelle klar vor dem Liga-Neuling stehen, sprechen auch Fakten für den SVT: Aus den letzten drei Heimspielen behielt die Truppe von Christian Hofmann sieben Punkte. Zudem kommt, dass die Aiblinger von fünf Auswärtspartien nur eines für sich entschieden haben. Am Samstag um 14 Uhr steigt das Stadtderby zwischen dem SB/DJK Rosenheim und dem SV Westerndorf. Beide Kontrahenten verloren zuletzt an Form: Der SBR blieb dreimal sieglos und wurde als Spitzenreiter abgelöst. Die Westerndorfer verloren alle vier vergangenen Duelle. Nach der 1:3-Pleite gegen Ostermünchen hatte sich der SVW in beidseitigem Einvernehmen vom bisherigen Übungsleiter Marco Luberto getrennt. Beim OVB-Topspiel gegen den Sportbund gibt der neue – und gleichzeitig alte – Trainer Stefan Mayr sein Debüt an der Seitenlinie. Mayr ist kein Unbekannter an der Römerstraße, er hat mit dem SV Westerndorf in der Corona-Saison 2019/21 den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.
Zeitgleich finden zwei weitere Begegnungen statt. Der SV Söchtenau-Krottenmühl kann beim Heimauftritt gegen den TSV Buchbach II seine Sieglos-Serie von sechs Partien beenden. Auch der ASV Großholzhausen möchte seinen Negativ-Lauf stoppen. Nach drei Pleiten hintereinander gastiert der ASV am Schloßberg. Trotz des Formtiefs ist Großholzhausen aktuell das beste Auswärtsteam der Liga, die Schloßberger hingegen sind auf heimischem Rasen noch unbesiegt.
Ob der Lauf von Trainer Stefan Marlog beim TSV Brannenburg Bestand hält, zeigt sich am Samstag um 15 Uhr, wenn die Inntal-Elf ihre Visitenkarte in Ostermünchen abgibt. Zum Einstand feierte Marlog gleich zwei Siege, nun hat der TSV einen harten Test beim Tabellenvierten vor der Brust.
Die beiden punktgleichen Spitzenmannschaften sind jeweils erst am Sonntag im Einsatz. Der TSV Emmering hat im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Prien um 14 Uhr ein klares Ziel: Den sechsten Sieg am Stück einfahren. Die Priener haben seit acht Partien nicht mehr gewonnen, zuletzt immerhin einen Punkt gegen den Sportbund geholt. Die schwerere Aufgabe steht der SG Reichertsheim-Ramsau/Gars bevor, denn der Absteiger muss in Grünthal ran. Der FCG blieb zuletzt dreimal ohne Niederlage – und das soll sich auch am Sonntag um 14.30 Uhr nicht ändern. les